Bau einer Innenhälterung

Echt Super!

Da haben es deine Fische aber wirklich gut! Gut das deine Fische soviel Licht abbekommen. Die Farbe meiner Fische lässt teilweise schon etwas nach. :?
 
HI
Einfach Wahnsinn :thumleft: ,tolle und saubere Arbeit-RESPECKT!!!
Wie hältst du das Wasser auf Temperatur,mit was hast du das Becken gedämmt,ist das Eigenbau Trommler?
Sorry für so viele Fragen :oops: aber wenn du schon so was zeigst dann wollen wir hier noch mehr erfahren :lol:

LG Markus.
 
COOL,
da gibt es wirklich nichts zu motzen, super handwerkliche Leistung :thumleft:

Ist übrigens der erste MK 30 Trommler, den ich bisher verbaut gesehen habe. Mal schauen, wie der sich so bewährt!

Gruß

Jörg
 
Danke für die positiven Antworten!!

Ich heize in der Hauptsache den Raum und halte ihn ca. 2°C über dem Wasser.
Einen Teichheizer habe ich aber trotzdem verbaut, da es über die Raumluft doch sehr lange dauert bis die gewünschte Temperatur erreicht ist. Das Wasser kann sich ja wirklich nur über die Oberfläche erwärmen da es ja kein Hochteich ist.
Das Wasser hält aber die Temperatur von 19°C ohne das ich zuheize, ich habe aber auch das komplette Becken+Boden+Filterbecken von außen mit 10cm Styrodur gedämmt.

Mit dem MK 30 bin ich zufrieden, habe auch schon seit fast 2 Jahren zwei KC30 am Aussenteich laufen.
Es sind doch einige Verbesserungen zu den KC30.
-Direktantrieb über Ritzel
-Schaugläser für die Sensoren sind vorne angebracht
-Anschlüsse für die Spülpumpe und das Magnetventil sind frei wählbar
-eine Top SPS Steuerung

Nein, Zimmerman bin ich nicht! Ich verkaufe LKW`s - habe aber technische Berufe gelernt.
Das Bauen ist ein Hobby, obwohl für nebenbei war es doch zeitweise echt schwer sich jeden Tag auf den Bau zu stellen.

Aber wenn es fertig ist vergißt man es schnell wieder ,wie anstrengend es war.

Gruß Holger
 
Na toll... Jetzt hab ich ä schlechtes Gewissen :oops: weil ich des au will un nidde hab :cry: :cry: :cry:
Sieht echt klasse aus :thumright: :thumright: :thumright: :fisch:
 
Oben