G
Gelöschtes Mitglied 6466
Guest
Die Pumpe ist schon mal da. € 325. Ok, das war einfach und ist eigentlich viel zu früh. Aber ich will die Pumpe im Sommer versuchsweise mal an den normalen Teich anschließen, um zu schauen, wie das Ganzen mit dem doppelten Flow ausschaut. Plan ist, diese Pumpe ausschließlich tagsüber laufen zu lassen. Da müsste ich mir noch ein "Rückschlagventil" für einen 110 kg Rohr basteln. Die kommerzeillen Dinger sind mir definitv zu groß.
Pumpendaten (laut Produktbeschreibung): RP25000, 25.000 l Flow bei 75 Watt. Von diesem Pumpentyp habe ich schon eine. Damit bin ich eigentlich ganz zufrieden. Insbesondere hat sie schon die ein oder andere durch den Koikichi verursachte Störung klaglos hingenommen. Bei der Bestellung der neuen Pumpe kam ich mit dem Hersteller ins quatschen und beichtete ihm, dass die alte Pumpe schon den ein oder anderen Festkörper gefressen hatte und daher der Propeller ein wenig verbogen ist. Daraufhin hat er spontan einen Neuen spendiert. Für Umme!
:thumleft:
Die Daten werde ich in der nächsten Zeit mal überprüfen bzw. die Pumpe mal auslitern, soweit es meine technischen Möglichkeiten dies zulassen. Dazu werde ich einen großen Baukübel zunächst auslitern, dann die Zeit messen, bis dieser Kübel voll ist. Leider muss ich die Pumpe dazu etwas aus dem Wasser heben und kann keine Nulllinie messen. Bei einem Anschluss von 110 mm fließt also das Wasser dann durchschnittlich mit einer Förderhöhe von 5,5 cm aus der Pumpe raus. Naja, ich werde berichten.
Pumpendaten (laut Produktbeschreibung): RP25000, 25.000 l Flow bei 75 Watt. Von diesem Pumpentyp habe ich schon eine. Damit bin ich eigentlich ganz zufrieden. Insbesondere hat sie schon die ein oder andere durch den Koikichi verursachte Störung klaglos hingenommen. Bei der Bestellung der neuen Pumpe kam ich mit dem Hersteller ins quatschen und beichtete ihm, dass die alte Pumpe schon den ein oder anderen Festkörper gefressen hatte und daher der Propeller ein wenig verbogen ist. Daraufhin hat er spontan einen Neuen spendiert. Für Umme!

Die Daten werde ich in der nächsten Zeit mal überprüfen bzw. die Pumpe mal auslitern, soweit es meine technischen Möglichkeiten dies zulassen. Dazu werde ich einen großen Baukübel zunächst auslitern, dann die Zeit messen, bis dieser Kübel voll ist. Leider muss ich die Pumpe dazu etwas aus dem Wasser heben und kann keine Nulllinie messen. Bei einem Anschluss von 110 mm fließt also das Wasser dann durchschnittlich mit einer Förderhöhe von 5,5 cm aus der Pumpe raus. Naja, ich werde berichten.