Bauanleitung Rieselfilter

Sind einfach nur aufeinander gestellt, reicht vollkommen aus.
Mein Mann hat eine Pumpe angeschlossen die man extern drosseln kann.
 
Hallo Jenny,

welche Kisten sind den bei deinem Rieselfilter gefüllt und womit?

Wie groß sind den die Löcher in den Böden der Kisten?

Wieviele "Verteilrohre" sind in der obersten Kiste verbaut?

Gruß

Marco
 
Marco H schrieb:
Hallo Jenny,

welche Kisten sind den bei deinem Rieselfilter gefüllt und womit?

Wie groß sind den die Löcher in den Böden der Kisten?

Wieviele "Verteilrohre" sind in der obersten Kiste verbaut?

Gruß

Marco

Hallo Marco,

oberste Kiste ist gefüllt mit Japanmatten, da keine Vorfilterung stattfindet.
Nächste Kiste mit Nana Taro B.B. Rollen 42 Stück
Nächste Kiste mit 50 l. Bio Crystal
Letzte Kiste die mit dem Ausgang dient als Absetzbecken

Die Löcher habe ich mit einem 10 er Bohrer Löcher gebohrt, das habe ich in den ganzen Baudoku mal nach gelesen.

Ein Verteilerrohr, mittig eingesetzt welches auch wieder mit 10 er Löchern gebohrt wurde, am Verteilerrohr sind drei Reihen mit Löchern, in der Mitte und je eine außen.
 
Hallo zusammen,

wie hoch sollten die einzelnen Kisten mit Filtermaterial gefüllt werden?

Schöne Grüße

Marco
 
bei mir sind ca 4 cm Luft das die sich bildenden Tropfen auch wieder zerplatzen beim Aufprall

Ich habe VA Gitter mit 10mm Maschung verbaut
 

Anhänge

  • 07.01.JPG
    07.01.JPG
    481,9 KB · Aufrufe: 440
Hi

Hab auch einen Rieselfilter an der IH laufen seit Oktober. Sieht ähnlich aus wie der von Jenny (Sparky). Bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Vorgefiltert wird mit einer Nylonstrumpfhose. :D

Es ist sehr wichtig, dass man das Filtermaterial nicht direkt auf die Löcher in den Böden legt, da diese durch das Material verstopft werden können. Ich hab auf jedem Boden der Kisten eine Art Plastikgitter gelegt, das zwischen Boden und Filtermaterial Luft von ca. 3 cm lässt.
 
Ich will mir neun auch einen Riesler bauen...
Gibt es ne Fausformel wie groß der sein sollte passend zur Teichgröße ?

Was hat sich am besten bewährt als Füllmaterial ?
CrystalBio, Helix ? Was nocht ???

Lavasteine ?
 
hallo,

so, zwei rieselfilter für zwei verkaufsbecken sind fertig. marke eigenbau. :D

gefüllt mit allem, was das lager so her gab. lava, kaldness, helix und bio chrystal.

heizung und uvc lampe gleich mit montiert.

die zwei riesler laufen jetzt seit ca. 4 wochen und das ergebniss ist wirklich klasse und gab dem wasser irgendwie den letzten perfekten schliff.

jetzt wird es noch etwas hübsch gemacht und dann ist gut.
:D

mfg andi
 

Anhänge

  • 12717307_481072915423393_9028812163619259961_n.jpg
    12717307_481072915423393_9028812163619259961_n.jpg
    38,6 KB · Aufrufe: 498
Moin Andi
Na wenn das Ergebnis passt,dann ist das Aussehen zweitranging :wink:
So Marke Olsenbande,wir brauchen............................
In wie fern hat sich das Wasser gegenüber der"normalen"Filterung verändert?
 
Hallo Andi,

ich hab da mal eine Frage. Unzwar hab ich bei den Teichzeizungen bisher bei allen immer gelesen nur Waagerecht einbauen und verwenden. Nun sehe ich bei dir das du sie senkrecht verbaut hast. Konntest du irgendwelche beeinträchtigungen feststellen oder gar schäden an den Heizungen seitdem ?

gruss
Ronny
 
Ronny09 schrieb:
ich hab da mal eine Frage. Unzwar hab ich bei den Teichzeizungen bisher bei allen immer gelesen nur Waagerecht einbauen und verwenden. Nun sehe ich bei dir das du sie senkrecht verbaut hast. Konntest du irgendwelche beeinträchtigungen feststellen oder gar schäden an den Heizungen seitdem ?

Der Andi hat doch Rückschlagventile verbaut wenn ich das richtig sehe.
 
Die Heizungen sollten waagerecht eingebaut werden ,damit der Heizstab immer im Wasser steht,das hat Andi mit dem Rückschlagventil gewährleistet.Deswegen kann er sie auch so einbauen.Bitte um Korrektur wenn ich mich irre.
 
Hoshy schrieb:
Moin Andi
Na wenn das Ergebnis passt,dann ist das Aussehen zweitranging :wink:
So Marke Olsenbande,wir brauchen............................
In wie fern hat sich das Wasser gegenüber der"normalen"Filterung verändert?

hey felix,

nja,... das sind ja verkaufsbecken. etwas schicker muss es da noch aussehen. aber recht hast du, wichtig ist das er funktioniert.

also rein optisch betrachtet, hatten die becken immer einen recht dunklen algen und bio rasen. durch den einsatz der rieselfilter wurde der belag immer heller und dieser kleine algenrasen an den wänden satt grün. die becken sehen so und wenn man die fische betrachten will natürlich viel besser aus.

und auch das wasser an sich, hat irgendwie nochmal einen viel besseren ausdruck bekommen. was man irgendwie nicht so recht beschreiben kann.

und den fischen gefällt der wasserfall auslauf natürlich auch. :D

mfg andi
 
Ongi schrieb:
Die Heizungen sollten waagerecht eingebaut werden ,damit der Heizstab immer im Wasser steht,das hat Andi mit dem Rückschlagventil gewährleistet.Deswegen kann er sie auch so einbauen.Bitte um Korrektur wenn ich mich irre.

hallo ronny und ingo,

genau. durch das rückschlagventil ist gewährleistet, das der heizstab im inneren immer geflutet ist.

verwendet haben wir rückschlagventile von valterra.

mfg andi
 
Oben