Baubeginn unseres Traumteichs

Hey Lars!

Das Thema hab ich mir von meiner Zukünftigen auch schon angehört :roll:

Und ihr habt ja beide recht! Wird auch noch geändert, DENN

1. schaut doof aus!
2. hält das Gewicht (vielleicht) net ganz. Bin etwas skeptisch. Dass Ding wird richtig schwer. Sollen Stärkere ran!

Muss allerdings auch nicht allzuoft geöffnet werden, denn über den TF und Treppe kommt eine separate Klappe. Wenn man mal kontrollieren möchte.
Ganz öffnen nur im Notfall.

Gruß!
 
Hallo!
Gibt mal wieder ein paar neue Bilder. Ist jetzt alles für den Rollrasen vorbereitet, der am Freitag geliefert wird. Dann ist aber zu 99,9% alles fertig - wobei, man findet glaub ich immer etwas was man noch anders gestalten könnte....

Schöne Grüße wünschen Steffen und Anna die diese "Riesenbadewanne" im Garten bei diesem Wetter nicht mehr missen möchten! ;-)

IMG_4834.jpg


IMG_4835.jpg


IMG_4836.jpg


IMG_4837.jpg
 
Echt alles sehr stylisch bis jetzt, bin mal gespannt wie ihr den Garten dazu anlegt.

Aber eines geht gar nicht ;)

Die Wallfloorsteine müssen entweder komplett begrünt werden, oder am besten durch eine Trockenmauer o.ä. die zur Treppe passt ausgetauscht. Am idealsten die gleichen Steine nehmen die hinten vor dem Baum verwendet wurden. Sehe es zwar nicht ganz genau, müsste aber passen.
 
Wenn die Kübel später bepflanzt und verwachsen sind, dann ist eh so gut wie gar nichts mehr von den Steinen zu sehen. :wink:

Ansonsten super Anlage, gefällt mir richtig gut. :thumright:
 
Hab selbst welche beim Kellertreppenaufgang verbaut, aus praktischen aspekten. Aber komplett begrünen wird kaum möglich sein. Die ich habe sind nach immerhin fast 15 Jahren noch nicht komplett begrünt ;)

Eine Trockensteinmauer teilweise schön bepflanzt würde dem ganzen viel mehr Flair verleihen.
 
Soundport schrieb:
Eine Trockensteinmauer teilweise schön bepflanzt würde dem ganzen viel mehr Flair verleihen.

In dem Punkt gebe ich dir recht.

Soundport schrieb:
Hab selbst welche beim Kellertreppenaufgang verbaut, aus praktischen aspekten. Aber komplett begrünen wird kaum möglich sein. Die ich habe sind nach immerhin fast 15 Jahren noch nicht komplett begrünt ;)

Und in diesem Punkt kommt es darauf an was man verpflanzt, wenn es beispielsweise nur Bodendecker sind, wird natürlich mehr Stein zu sehen sein als wenn man Rancken- und halbhoch wüchsige Pflanzen verwendet.
 
Sag mal sind die Scharniere immer noch nicht umgesetzt :frech: Oder sieht das nur so aus?Alles andere sieht wie gesagt toll aus der gesamte Teich fügt sich gut in seine Umgebung ein. :thumleft:
 
Hey!

Nö, die Scharniere sind noch nicht geändert. Problem: Der "Deckel" ist so sch... schwer, dass man den nur mit 3 Personen angehoben bekommt. Bin jetzt mit meinem Nachbarn (Arbeitskollege Schlosser) am austüfteln einer Lösung. Vielleicht sogar nach Schubkastensystem. Aber das ist erstmal zweitrangig. Deshalb bleiben die Scharnieren vorerst da wo sie sind.
Ach ja, mit Gasdruckdämpfern (2Stk. à 450N) hat`s leider nicht geklappt. Die haben sich verbogen!

Um die Pflanzringe werden sich Freundin und Schwiegermutter kümmern. Wollen sie bepflanzen. Da hab ich absolut keinen grünen Daumen. (Mir persönlich gefällt geradliniger "Industriestil" eh am besten!)

Schönen Abend noch!

Gruß,Steffen
 
Hi,
ihr habt eine echt tolle Anlage!

Eine kurze Frage noch eben: wie kommt man auf die Terrasse drauf? Ich sehe da eine Leiter, aber die ist wahrscheinlich nur provisorisch :roll: .
 
Hey Marcus!

Die alte Stehleiter ist natürlich nur provisorisch. Wird eine Holztreppe. Gerüst aus eigenem Lerchenholz und die Stufen aus Douglasie wie die Terasse.
Aber alles nach und nach.
Die Stehleiter reicht auf alle Fälle um nach oben zu kommen und einen heftigen Sonnenbrand zu bekommen.... ;-)

Schöne Grüße
 
Vielen Dank für das Lob!
Anbei jetzt die Bilder von unserer neuen Liegewiese mit Top Koi-Blick!
Rollrasen ist schon echt ne tolle Sache! Schnell und sofort grün!

Einen schönen Sonntag wünscht
Steffen
(der heute noch mit seinen Koi schwimmen geht!)

IMG_4839.jpg


IMG_4840.jpg


IMG_4838.jpg
 
Oben