Bekko macht mir sorgen

Andi McKoi

Mitglied
hallo koifreunde,

leider hab nun ich auch ein sorgen koi. unser bekko. :cry:

kam gerade ebend von arbeit, da habe ich durch das loch, was jetzt einen durchmesser von 1m hat, durch das tau wetter. ich konnte beobachten wie unser bekko in der oberen wasserschicht schwimmt, jedoch nicht normal.
der kopf zeigte nach oben in richtung wasseroberfläche(schnappt nicht nach luft) und der rest des körpers bis zur schwanzflosse schräg nach unten. was mir auch auffiehl ist, das er viel schwimmt um nicht nach unten zu sinken. allgemein sieht das schwimmen leicht verkrampft aus.
der rest unserer koi zeigt ein normales verhalten.

hier unsere wasserwerte:

- temperatur: 3,9 grad
- ph wert : 8,5
- Ammoniak : 0,1
- Nitrit : 0,1
- Phosphat: : 0,26

der schego läuft und ein sprudelstein auf ca. 15cm wassertiefe.

was soll ich tun und was fehlt unserer bekko dame? :cry:

mfg andi
 
Hallo Andi,

Phosphat über 0,2 ist schon mal bedenklich.
Ammoniak 0,1 bei dem hohen PH Wert kein Problem.
Nitrit : 0,1 nicht bedrohlich, aber im Auge behalten.

Was glaubst du, welchen Tip du bekommst:

1. Wasserwechsel am Teich machen.
2. Bekko rein holen.

:D :D
 
hallo dirk,

danke für die schnelle antwort!

soll ich was gegen den phosphat gehalt tun?

WW habe ich schon erledigt.

das rein holen ist schwierig. da unser abdecknetz im teich hängt und vom schnee begraben ist. ca. 20cm schnee drauf. soll ich den schnee runter machen oder stört das die anderen koi? aber wie gesagt, das netz ist im wasser eingefroren. und unser teich ist auch noch zu 80% zugefroren und die koi dame schwimmt immer unters eis.

eine IH habe ich nicht, nur eine 600 liter fass und unser bekko hat ca. 60cm.

mfg andi
 
hallo ralf,

die anderen koi sehen top aus und ihr verhalten ist ganz normal.

hier ein bild von unserem sorgenkind.
 

Anhänge

  • unterwegs mit schatz 146.jpg
    unterwegs mit schatz 146.jpg
    126 KB · Aufrufe: 1.412
Andi McKoi schrieb:
...soll ich was gegen den phosphat gehalt tun?...

Wasserwechsel und Wasserwechsel. Ach ja, Wasserwechsel geht auch noch. :D :D

Andi McKoi schrieb:
..WW habe ich schon erledigt...

:thumleft: :thumleft:

Andi McKoi schrieb:
...das rein holen ist schwierig. da unser abdecknetz im teich hängt und vom schnee begraben ist. ca. 20cm schnee drauf. soll ich den schnee runter machen oder stört das die anderen koi? aber wie gesagt, das netz ist im wasser eingefroren. und unser teich ist auch noch zu 80% zugefroren und die koi dame schwimmt immer unters eis.

Das ist ein Problem. Entweder du bekommst ihn möglichst stressfrei raus gefangen, oder du musst auf die Wasserwechsel vertrauen/hoffen.

Andi McKoi schrieb:
...meine IH habe ich nicht, nur eine 600 liter fass und unser bekko hat ca. 60cm....

Bissel eng, aber besser wie im kalten Teich, sofern du einen geeigneten Filter und sonstige Technik da hast und ihn raus bekommst.
 
ok. WW ist für heute erstmal erledigt.

ja das ist das problem. wie gesagt das loch hat nur einen durchmesser von 1m und unsere dame schwimmt immer wieder unters eis und da komme ich mit den kescher nicht hin. :? zudem schwimmt sie noch ziemlich schnell, was das fangen noch schwierigen macht.
hoffentlich geht ihr es besser nach dem WW. ich denke es bleibt mir nix weiter übrig, als zu hoffen.

filter usw. für eine IH wäre kein problem. zur not kaufe ich mir eine ordentliche IH.

aber was hat sie?

mfg andi
 
hallo andy,

den phosphatgehalt habe ich vollständigkeitshalber mit angegeben. klar fehlen da noch ein paar werte, aber die kann ich im moment leider nicht messen. ich denke je mehr werte man angeben kann, desto besser.
so weis ich jetzt zum beispiel das der phosphatgehalt zu hoch ist, was ich nicht gewusst habe und was ich dagegen tun kann.

leider weis ich aber immer noch nicht was die ursache, für das schwimmverhalten ist. :cry:

mfg andi
 
Hallo zusammen,

damit das nicht falsch verstanden wird.

Natürlich ist der Phosphatwert für den Koi nicht bedohlich, zumindest nicht direkt, wie oben schon erklärt.

Ich hab den geposteten Wert nur kommentiert, weil er über dem allgemein gültigen Maximalwert liegt.

Sollte der Teich jedoch veralgt sein, wäre dieser Wert, unter berücksichtigung des O² Wertes zu beobachten.

Der Koi kann vieles haben: Zu kalt ( vielleicht eine Mimose ? ), zu wenig Sauerstoff?, Innere Probleme.......

Auf jeden Fall steigen seine Chancen wenn er warm überwintert würde.

Einverstanden ?

Und jetzt lasst uns nicht über Phosphat diskutieren, sondern nach Chancen für den Bekko suchen.
 
hallo dirk,

hab dich schon verstanden wie du das meinst.

stark veralgt ist unserer teich nicht. nur eine grüne algen schicht auf der pvc, was ja auch normal ist.

ob sie eine mimose ist, keine ahnung. den letzten winter hat sie ja auch unbeschadet überstanden. bloß da war es nicht so lange ar...kalt.

zu wenig sauerstoff? habe einen sprudler laufen auf ca. 15cm tiefe. ist ein sprudler zu wenig für 20qm?
auf innere probleme habe ich auch getipp... bin mir aber nicht sicher.

ich würde sie auch gerne reinholen. aber wie gesagt, dafür schwimmt sie noch zu schnell und sie schwimmt immer wieder unters eis. wenn ich jetzt rumkeschern würde, dann wäre das sicher nicht gut.
ich denke ich kann sie nur rauskeschern, wenn sie schwächer ist, was ich natürlich nicht hoffen will. und ich hoffe das der WW was gebracht hat.

mfg andi
 
dirk, wird morgen gekauft. geht der von sera auch?

petergause hatte auch mal einen thread unter "haltung ung verhalten" eingestellt, weil sein ochiba auch so ein "komisches verhalten beim schwimmen" aufwies. er hatte dazu auch ein video eingestellt. genauso schwimmt unsere bekko dame auch, nur mit dem körper schräg zur wasseroberfläche hin.

mfg andi
 
Oben