Belüfterstange.

oOStormYOo

Mitglied
Hey miteinander, hab jetzt schon mehrere Videos gesehen, bei denen Belüfterstangen verbaut sind über die Teichlänge.

Wie z.b.

Sieht gut aus und generiert Oberflächen Strömung (geringfügig).

Hat jemand damit Erfahrungen, in dem Video erklärt er es mit PE Rohr und Edelstahlrohr. Denke das hat er aufgebohrt. Vielleicht hat hier jemand ja sowas verbaut. Im Internet bin ich jetzt nicht fündig geworden. Hatte auch überlegt einen Perlschlauch zu nehmen
 
Ich hab keine Kreis Strömung :p komme bei mir nur mit einem Rücklauf zurück in den Teich, zum anderen bepflanzter Teich, und zu guter letzt besitzt der Teich keine Form - ist nen Ei mit Beulen und Dellen sowie einer kleinen Nase. Hab aber eine Terasse an einer 5 Meter langen Stelle, wo sich eine Flachwasserzone befindet, bei der sich ständig Dreck sammelt. Wäre meiner Meinung nach eine Lösung, um das Wasser dort zu bewegen.
 
Ich hab keine Kreis Strömung...
Wäre meiner Meinung nach eine Lösung, um das Wasser dort zu bewegen.

Funktioniert sicherlich.
Zur Kreisströmung: Ich habe auch einen eher unförmigern Teich und nur einen Einlauf, aber die Strömumg kreist sichtbar, leitest Du das Wasser tangential gerichtet ein?
 
20210708_202827.jpg
20210531_192910.jpg

Komme unterm Steg mit nem 110er HT raus. Welches neben dem Bachlauf parallel läuft. Mit nem 45° Bogen und nem 50er Abgang lasse ich den Bachlauf anfahren. Gehe im Wasser ca. 5 bis 10 cm unter der Oberfläche mit nem 45° Bogen rein. Dort entwickelt sich eine gewisse Störmung. Dann kommt jedoch ein Riesen Topf mit der Wasserrose - die inzwischen 5mal so viele Blätter besitzt. Der Ungekehrte Bodenablauf, liegt dahinter mittig an der tiefsten Stelle. Der Skimmer dahinter.

Auf Bild 2 - Steg mit neuen WPC Dielen ist gleichzeitig der Punkt bei dem der Rücklauf ins Wasser geht.. Auf der kompletten rechten Seite geht der Steg ca. 50 cm über eine Flachwasserzone mit ner Höhe von 30 cm. Genau dort, bekomme ich keine Strömung rein. Geschweige den rechts hinter der Schwertlillie. Drum wollte ich ca. Nen halben Meter neben dem Rücklauf, bis hinter die schwertlillie, unter dem Steg eine Belüfterstange setzen. Aktuell habe ich hinter der Schwertlillie einen Belüftungsteller, welcher mir dort auch den Dreck nach unten schiebt. Aber das Stück dazwischen, sprich zwischen Rücklauf und dem Teller sammelt sich ständig Dreck, zum anderen können mir die Dicken dort auch nicht viel Unterstützung geben bzw. Helfen , den dort sind zwei Vario 22.000 sowie die komplette Verschlauchung versteckt bzw positioniert. Auf der Bild Vorderseite (wo gerade Frischwasser zugegeben wird), machen die Dicken Ihren Dienst mit gründeln etc. Dort sammelt sich gar nichts an. War meines Erachtens die beste Möglichkeit schnell bei Bedarf ranzukommen.20210708_202345.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das stimmt, die Pflanzen hatte ich nicht bedacht... :(
Eine Belüfterstange kannst Du sicherlich selbst bauen, brauchst den entsprechenden Schlauch wie im Link sichtbar + Gewicht innen montiert.

 
:p Ja mein Teich ist für viele Koigurus, ein Graus.

Wird auf Selbstbau hinauslaufen müssen, die V60 hat nur nen 8 bzw. 9 mm Ausgang. Die Frage ist, könnte ich einfach nen Perlschlauch welcher für Gartenbewässerung dient nehmen? Oder muss es wieder ein spezieller sein. Mit Gewichten besetzen ist mir auch bewusst. Die Alternative wäre ja sonst, wie die Person aus dem Video. Nen PE Rohr, innen Edelstahlrohr. Und dass dann aufbohren mit dem kleinsten Bohrer?
 
Schreib mal den User Teich&Garten4You an. Ich möchte meinen, er hat sich vor kurzem sowas erst gebaut.
Hatte ich mir auch eingebildet, dies gesehen zu haben auf einem seiner Videos. Glaube als er den Linn Futterautomaten vorgestellt hat. Bei Ihm war es ja schon keine Belüftung mehr sondern nen Strömungsgenerator vom allerfeinsten :D

Danke, hatte ich schon vergessen.
 
Oben