Benötige Hilfe, ein Koi ist gestorben

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo, ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich kaufte vor 2 Wochen 3 neue Koi von einem Koihändler. Vor einigen Tagen vielen mir Veränderungen an seinem Maul auf, er wirkte ein wenig ruhig, fraß aber noch. Ich suchte im Internet um Rat, was er wohl hatte. Heute morgen war er tot. Als wir ihn aus dem Wasser nahmen, sahen wir erst richtig die Ausmaße der Krankheit. Ich mache mir große Vorwürfe, ihn nicht gleich zum Koidoktor gebracht zu haben.

Nun habe ich natürlich Angst um meine anderen 9 Koi, zwei weitere habe ich vom gleichen Koihändler gekauft. Sie sind bisher aber unauffällig.

Ich hoffe, Ihr könnt mir anhand der beiliegenden Fotos sagen, was er hatte und vor allem, ist es ansteckend? Was muss ich tun?

Ich hoffe sehr auf Eure Hilfe!

Liebe Grüße Andrea

[/b]
 

Anhänge

  • Koi2.jpg
    Koi2.jpg
    127,3 KB · Aufrufe: 589
  • Koi3.jpg
    Koi3.jpg
    124,7 KB · Aufrufe: 589
  • Koi6.jpg
    Koi6.jpg
    132,5 KB · Aufrufe: 589
Hallo,


wenn ich das richtig erkenne hast du ein massives Problem mit Karpfenläusen. Die saugen sich am Koi fest und verursachen Wunden, die sich entzünden und schwächen den Koi. Auf Bild zwei kann man die gut erkennen. Das sind die hellgrünen Glibberteile.
Hier mal ein link:



http://de.wikipedia.org/wiki/Fischl%C3%A4use

Das ist kein Einzellfall :!: Schau dir mal seine Kollegen an und berichte hier mal.


Die Wasserwerte solltest du überprüfen und mal einen Teilwasserwechsel durchführen um den Keimdruck zu senken.



_______________________

Gruß Andreas
 
Hallo Andreas,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Wenn es wirklich Läuse sind, kann ich diese bekämpfen? Kann ich meine Koi retten?

Wasserwechsel haben wir gestern gemacht. Was mir heute morgen auffiel bei den anderen Koi ist, dass sich zwei sehr rasch bewegten. Läuse jucken doch, oder? Äußere Veränderungen habe ich noch nicht festgestellt.

Liebe Grüße Andrea
 
hast du dir den Link mal angeschaut, dann schau mal auf deinen Koi nach ob da noch mehr von den Viehcher sind. Erst wenn sicher ist das es sich um Karpfenläuse handelt kannst du behandeln.
Auf dem Foto schaut es zwar so aus, aber prüfe das erst mal nach. Man kann sie sehr leicht mit dem blosen Auge erkennen. Mach doch noch paar Fotos.






_________________

Gruß Andreas
 
Hallo Andreas,

anbei noch ein paar Bilder. Mehr habe ich leider nicht.

LG Andrea
 

Anhänge

  • Koi1.jpg
    Koi1.jpg
    110,4 KB · Aufrufe: 547
  • Koi4.jpg
    Koi4.jpg
    124,5 KB · Aufrufe: 547
  • Koi4.jpg
    Koi4.jpg
    124,5 KB · Aufrufe: 547
  • Koi5.jpg
    Koi5.jpg
    118,7 KB · Aufrufe: 547
gemeint war eigentlich das du deine anderen Koi stichprobenartig auf Karpfenläuse untersuchst :wink:
Rauskeschern, anschauen und gegebenenfalls Foto machen.
Das Mittel killt auch leider andere kleine Krabbler im Teich und sollte deswegen nur eingesetzt werden wenns nötig ist.





___________________

Gruß Andreas
 
Hallo,

danke für Eure Antworten. Da ich gerade auf der Arbeit bin, habe ich meinen Freund rausgeschickt zum Untersuchen der anderen Koi. Genau die beiden, die heute morgen so durch den Teich geflitzt sind, haben jeweils eine kleine Stelle an der Seite, die so aussieht wie auf den geschickten Fotos oben an der Kieme. Es scheinen wohl wirklich Läuse zu sein.

Ich habe in einem anderen Beitrag noch einiges zu Läusen gelesen und auch wie man sie bekämpft, u.a. auch einen Beitrag von Dir, Andreas. Dass, was Du da empfohlen hast, Argulol, werden wir gleich besorgen.

Ich danke nochmals für diese schnelle Hilfe, vor allem Dir, Andreas! Ich wußte nicht, wo ich ansetzen sollte.

Liebe Grüße

Andrea
 
Ich habe dir mal das markiert, was auf jeden Fall einer Karpfenlaus sehr Nahe kommt, damit ihr wisst, wonach ihr genau suchen müsst.

Gruss
Adrie
 

Anhänge

  • koi4_200.jpg
    koi4_200.jpg
    76,1 KB · Aufrufe: 523
KoiBaden schrieb:
Deshalb keine Pflanzen aus öffentlichen Baggerseen mitnehmen ;)

Hallo,

wer macht den sowas ??

Ich bin mit Pflanzen eh sehr vorsichtig geworden.
Kaufe die nur dort, wo keine Koi oder andere Fische angeboten wedren.
Wir ahben hier eine Super Staudengärtnerei ohne Fischverkauf, da hab ich meine Pfalnzen weg.

Wer weiss was man sich sonst noch in den Teich holt.

Trotzdem bekommen meine Pflanzen immer noch ein schönes Purpurbad mit KPM.

Die schwächeln dann zwar erst etwas, aber das kommt schon.
 
Brauche immer noch Hilfe!

Hallo,

nochmals vielen Dank für die Hilfe meiner ersten Frage.

Habe, wie gesagt, ein Läuseproblem gehabt bzw. habe es immer noch...

Ich habe, wie gesagt mit Argulol behandelt, es wurde kurzzeitig besser, so meine Beobachtung, leider jucken sich jetzt schon 5 weitere Koi. Ich bin am verzweifeln, denn eigentlich soll dieses Mittel ja innerhalb 24 Std. wirken und ja auch noch gegen diverse andere Parasiten.

Es geht meinen Koi insgesamt nicht so gut, sie scheuern sich nun vermehrt, trotz Argulol.

Und, was mir gestern super Angst machte, sie lagen alle unter unserem Bachlauf, Sauerstoff?

Also heute morgen sofort Wasser untersuchen lassen, hier das Ergebnis, teilweise erschreckend:

KH: 3
PH: 6
GH: 15
Ammonium: 0,4
Nitrat: 5
Sauerstoff: 6,6
Silikat: über 6,0 (woher, wieso???)
FE: 0,05
Co²: 4,0

Bitte, woher kann so ein hoher Silikatwert kommen?

Wie kann ich dagegen ankämpfen?

Forsche natürlich auch, ist es möglich, die Werte auf die Reihe zu bekommen, in dem ich die KH und PH anhebe?

Ich wäre Euch super dankbar, wenn Ihr mir weiterhin helfen könntet!

Meine Koi schimmen heute oft kurz unter der Oberfläche, springen aber auch mal hoch, und sie jucken sich noch, mittlerweile, trotz Argulol fast alle. Ich hatte das Gefühl, dass sie zu wenig Sauerstoff hatten, ist ja aber nicht so. Aber, sie fühlen sich unwohl und, ich sehe immer noch ein paar kleine Flecken bzw. Parasiten.

Ich habe hier, so glaube ich ein richtiges Problem, bis ich hier aber einen Tierarzt verpflichten kann, läuft mir vielleicht die Zeit weg.

Meine Güte, seit 4 Jahren haben wir Koi, noch nie ein Problem, aber, wir haben dieses Frühjahr unseren Koiteich vergrößert, mussten kurzzeitig auslagern, dieses muss auch erwähnt werden.

Wir haben jetzt 12.000 L für 9 Koi, 35 cm der größte, dann gut abwärts, also auf keinen Fall Überlagerung.

Wie kann ich diesen viel zu hohen Silikatwert auf die Reihe bekommen?

Wir haben, laut zig Fachgesprächen beim Händern und auch einigen Telefonaten erst einmal Sera Pond Bio Balance und JBL BactoPont reingegeben. Habe aber Angst, es sind alles nur Händler die verkaufen wollen.

Ich bin für alle Antworten so dankbar!!! LG Andrea
 
Oben