austriacarp
Mitglied
Na dann berichte malJa.
Ich füttere das ausschließlich.
Na dann berichte malJa.
Ich füttere das ausschließlich.
Hersteller oder derjenige, der es vertreibt?Ich habe ja im Winter Chikara Sinkfutter gefüttert und wollte mir nun wieder das Takazumi High Growth kaufen.
Bei einem Bedarf von aktuell 800 Gramm am Tag eine Investition.
Habe dann einfach mal ohne Vorbehalte 10 Kilo von "Das Koifutter" in der Version "Grün" gekauft. Die 10 Kilo sind nun weg und ich habe mich dazu entschlossen nochmals 30 Kilo zu bestellen.
- Das Futter hinterlässt einen leichten Ölfilm an der Oberfläche (ähnlich dem Chikara Schwimmfutter). Dies ist in meinen Augen noch akzeptabel
+ Die Koi fressen es gern
+ Die Ausscheidungen sind hauptsächlich wurstartig und der Vliesverbrauch ist ähnlich dem Takazumi-Futter. Allerdings kann ich das erst abschließend bewerten, wenn ich das Futter 2 Monate gefüttert habe
+ Die Wasserqualität trotz der aktuellen Futtermenge von 800 Gramm auf 20.000 Liter Wasser ist aktuell so gut wie noch nie
Über die Qualität des Futters (Wachstum, Inhaltsstoffe u.s.w) kann ich keine Aussage treffen - dafür braucht man ein Labor. Aber der Hersteller des Futters ist ja kein unbekannter...
Viele Grüße
Daniel
Ja das ist das billig Futter von Coppens. Immer kontrollieren ob es nicht anfängt zu schimmeln im Futtereimer sonst tust du deinen Fischen nichts gutes Mit Takazumi kannst das nicht vergleichen das spielt in einer anderen Liga.Aber der Hersteller des Futters ist ja kein unbekannter...
Bei Takazumi ist sofort der Kläger da wenn es einer billiger verkauft. Darum schönn still sein wenn du jemanden findest der es billiger verkauft.Wo kein Kläger, da kein Richter.
Das geht sehr viel subtiler. Wenn ein Händler tiefere Preise verlangen kann als von dem Hersteller "gewünscht" ist seine Händlerprovision aus Sicht des Herstellers zu hoch.Was mich bei Takazumi irritiert ist die Preispolitik. Vielleicht ist es jemandem aufgefallen, dass alle Händler den gleichen Preis verlangen. Ist es vielleicht so, dass Händler, die es günstiger anbieten einfach nicht mehr beliefert werden?
Im Wettbewerb steht das Futter, nur halt nicht im eigenen Hause.Wie hoch wäre der Preis, wenn es einen echten Wettbewerb geben würde?
Ich habe ja im Winter Chikara Sinkfutter gefüttert und wollte mir nun wieder das Takazumi High Growth kaufen.
Bei einem Bedarf von aktuell 800 Gramm am Tag eine Investition.
Habe dann einfach mal ohne Vorbehalte 10 Kilo von "Das Koifutter" in der Version "Grün" gekauft. Die 10 Kilo sind nun weg und ich habe mich dazu entschlossen nochmals 30 Kilo zu bestellen.
- Das Futter hinterlässt einen leichten Ölfilm an der Oberfläche (ähnlich dem Chikara Schwimmfutter). Dies ist in meinen Augen noch akzeptabel
+ Die Koi fressen es gern
+ Die Ausscheidungen sind hauptsächlich wurstartig und der Vliesverbrauch ist ähnlich dem Takazumi-Futter. Allerdings kann ich das erst abschließend bewerten, wenn ich das Futter 2 Monate gefüttert habe
+ Die Wasserqualität trotz der aktuellen Futtermenge von 800 Gramm auf 20.000 Liter Wasser ist aktuell so gut wie noch nie
Über die Qualität des Futters (Wachstum, Inhaltsstoffe u.s.w) kann ich keine Aussage treffen - dafür braucht man ein Labor. Aber der Hersteller des Futters ist ja kein unbekannter...
Viele Grüße
Daniel
Hallo zusammen,du möchtest ja wohl jetzt nicht Chikara oder Takazumi mit einem "Hundertnamenfutter" vergleichen?
Dann wäre es noch ein größeres VerbrechenWas wäre denn, wenn das "Hundertnamenfutter" für 10 Euro das Kilo angeboten werden würde. Dann wäre es ein Qualitätsprodukt?
Die hatte ich bereits nach 3 Wochen als es mir im Futtereimer vergammelt ist.Aber ich habe auch noch keine berechtigten Zweifel an dem "Hundertnamenfutter" - außer dass es günstig ist.