Beton , kommt darauf an , was man daraus macht

und weiter
 

Anhänge

  • k-P1010431.JPG
    k-P1010431.JPG
    107,8 KB · Aufrufe: 1.830
  • k-P1010432.JPG
    k-P1010432.JPG
    115,4 KB · Aufrufe: 1.830
  • k-P1010433.JPG
    k-P1010433.JPG
    80,9 KB · Aufrufe: 1.830
  • k-P1010434.JPG
    k-P1010434.JPG
    98,9 KB · Aufrufe: 1.829
weiter geht`s

Zuerst wurde die Grube im flacheren Teil mit Flies ausgelegt .

Dann eine verrottungsfreie PE Folie , damit der Wassereintrag von Seiten des Erdreichs in den Beton so gering wie möglich ist.

Anschließend als dritte Lage wieder ein Flies als Schutz für die Pe-Folie und um zu Verhindern , daß der Beton auf der Folie abrutscht.

Dann die Verrohrung mit Maurersand abgedeckt und fertig sind die Vorbereitungen für die Betonierarbeiten.
 

Anhänge

  • k-P1010443.JPG
    k-P1010443.JPG
    69,4 KB · Aufrufe: 1.739
  • k-P1010440.JPG
    k-P1010440.JPG
    42,9 KB · Aufrufe: 1.739
  • k-P1010439.JPG
    k-P1010439.JPG
    58,2 KB · Aufrufe: 1.739
  • k-P1010437.JPG
    k-P1010437.JPG
    63,6 KB · Aufrufe: 1.739
hallo

So nun mal ein paar Bilder von dem betonieren der Sauberkeitsschicht .
In diese wurden auch die Abstandhalter einbetoniert , die zur Befestigung der Amierung dient .

Die eigentliche Amierung soll aus Q188 Matten geformt werden.
 

Anhänge

  • k-P1010480.JPG
    k-P1010480.JPG
    80,7 KB · Aufrufe: 1.659
  • k-P1010482.JPG
    k-P1010482.JPG
    84,5 KB · Aufrufe: 1.659
  • k-P1010446.JPG
    k-P1010446.JPG
    42,9 KB · Aufrufe: 1.659
  • k-P1010445.JPG
    k-P1010445.JPG
    35,2 KB · Aufrufe: 1.658
weiter geht es mit dem tieferen Teil des Teiches.
 

Anhänge

  • k-IMG_0046.jpg
    k-IMG_0046.jpg
    80,5 KB · Aufrufe: 1.641
  • k-P1010481.JPG
    k-P1010481.JPG
    82,8 KB · Aufrufe: 1.641
  • k-P1010483.JPG
    k-P1010483.JPG
    62,8 KB · Aufrufe: 1.641
Servus,

ich habe nur die Bilder angeschaut

auf die Absta verlegst Du dann die Baustahlmatten ... mit Betondeckung
brauchst Du dann mehr wie 16cm Beton ... hast Du so etwas schon mal gemacht ?

ich mein ja nur weil mich das arg an die Klärbetonbecken erinnert
wenn das auch noch wasserdicht werden soll kommt diese Arbeit
in der Grösse gleich nach dem stehlen ... aber auch mit Abdichtung
drauf würde ich mir das nicht antun ... das wird in der Stärke echt eine
scheiss Arbeit.

Viel Spass beim schrägen betonieren

Gruss

Josef
 
hallo Josef

Genau so ist es , 10cm Abstandhalter . Die stecken jetzt ca. 5cm tief in der Sauberkeitsschicht .
Darauf die Baustahlmatten und noch mal 5cm Überdeckung.
Komme dann auf 15cm Betonstärke.
Bei 150qm sind das 15Qubikmeter .

Als Abdichtung wird Glasfaser laminiert.

Gruß
Arno
 
so , noch ein paar Bilder
 

Anhänge

  • k-IMG_0052.jpg
    k-IMG_0052.jpg
    94,8 KB · Aufrufe: 1.495
  • k-IMG_0046.jpg
    k-IMG_0046.jpg
    80,5 KB · Aufrufe: 1.495
  • k-IMG_0104.jpg
    k-IMG_0104.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 1.496
  • k-IMG_0047.jpg
    k-IMG_0047.jpg
    91 KB · Aufrufe: 1.496
Hallo Arno,

die Schrägen wollt ich mir auch nicht an tun :shock:
Der Teich wird doch mit GFK ausgekleidet. In anderen Teichdokus wurde bei solchen Schrägen mit ~8cm Estrich gearbeitet.
Die Verarbeitung und Formgebung ist jedenfalls um einiges einfacher.

Gruß
Michael
 
hallo Michael

Einfach nur Estrich rein und drüber laminiert , das geht auf Dauer schief.

Ohne Amierung , reißt der Estrich garantiert. Und je nachdem wie groß die Risse werden , reißt natürlich auch das GFK ,da es ein eingentlich sprödes Material ist und nicht viel nachgibt.
Der Teich befindet sich in einem Lehm-Erdreich das ein Gefälle hatt. Im flachenTeil wurde das Erdreich ausgehoben , und um den tiefen Teil angeschüttet.
Dadurch ist noch eine gewisse Setzbewegung zu spüren. Außerdem tut Lehm sich bei Feuchtigkeitsaufnahme ausdehnen und bei Trockenzeit schrumpft es.
Kann man aktuell auch schon sehen . Durch den wenigen Regen , den wir jetzt hatten , haben sich schon wieder Risse im Boden gebildet.

Gruß
Arno
 
Da bin ich auch mal auf das Endergebnis gespannt...
Da kann ja dann sogar Free Willy über den mittleren Damm springen :lol: :lol:
Sieht gut aus... :D
 
und weiter gehts

Nun wurde die Flachwasserzone ausgehoben , ausgekleidet und betoniert.

Zwischen der Flachwasserzone und Teich bleibt ein Damm stehen . Dieser soll verhindern , daß die Koi in die Flachwasserzone gelangen können.
 

Anhänge

  • k-IMG_0101.jpg
    k-IMG_0101.jpg
    101,6 KB · Aufrufe: 1.187
  • k-IMG_0102.jpg
    k-IMG_0102.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 1.187
  • k-IMG_0053.jpg
    k-IMG_0053.jpg
    92,7 KB · Aufrufe: 1.187
  • k-IMG_0050.jpg
    k-IMG_0050.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 1.187
und noch ein paar Bilder
 

Anhänge

  • k-IMG_0122.jpg
    k-IMG_0122.jpg
    91 KB · Aufrufe: 1.176
  • k-IMG_0123.jpg
    k-IMG_0123.jpg
    70,9 KB · Aufrufe: 1.176
  • k-IMG_0107.jpg
    k-IMG_0107.jpg
    87,9 KB · Aufrufe: 1.176
  • k-IMG_0106.jpg
    k-IMG_0106.jpg
    96 KB · Aufrufe: 1.176
und weiter gehts

Eisenmatten rein ,und festknüppeln .

Durch die einbetonierten Abstandshalter lassen sich die Eisenmatten bequem befestigen und bleiben in der Teichform stabil.
 

Anhänge

  • k-IMG_0185.JPG
    k-IMG_0185.JPG
    108,8 KB · Aufrufe: 1.099
  • k-IMG_0179.JPG
    k-IMG_0179.JPG
    113,8 KB · Aufrufe: 1.099
  • k-IMG_0182.JPG
    k-IMG_0182.JPG
    91,3 KB · Aufrufe: 1.099
  • k-IMG_0174.JPG
    k-IMG_0174.JPG
    107,2 KB · Aufrufe: 1.099
Oben