übrigens super Mauerwerk vom Matthias da war jemand mit
Hirn an der Sache :thumright:
Kann man da eigentlich auch z.B. 2 Reihen stellen betonieren, trocknen
lassen und dann später die nächsten Reihen drauf machen oder geht das
alles nur in einem Stück wie beim komplett betonieren?
jede Betonierfuge ist eine Sohlbruchstelle und die sollte man eigentlich
vermeiden ... wenn´s nicht anders geht die Eisen müssen raus schauen
und man sollte die Schalsteine nur zu Hälfte füllen ... und dessen
Oberfläche mit einem Brett o.ä. kräftig aufrauhen damit sich der
Anschlussbeton verkeilen kann ... das haben aber einige schon richtig
geschrieben.
und immer wichtig ... die Steine stets vor dem betonieren gut
vornässen auch diverse Betonierfugen denn nur damit geht der
Beton mit den Schalungssteinen auch einen Verbund ein (!)
und auch nicht zu trocken betonieren ... sobald der Beton drin ist
mit einem Rüttler oder einem Brett denn Beton verdichten.
Gruss
Josef