betonieren ohne schalsteine

Koiandi schrieb:
Hi,
Ich habe auch mal eine Frage zu den Schalsteinen. Kann man da eigentlich auch z.B. 2 Reihen stellen betonieren, trocknen lassen und dann später die nächsten Reihen drauf machen oder geht das alles nur in einem Stück wie beim komplett betonieren?

Gruß
Andreas

Hallo Andreas

Du kannst auch Reihe um Reihe betonieren. Musst nur schauen, dass die stehende Armierung mind. 35cm überlappt.
 
Thale312 schrieb:
jetzt fehlt nur noch der Tipp Spritzbeton selber machen dann schmeiss
ich mich weg :lol:
Gruss
Josef

bitteschön: Sag mal Josef, so einen Spritzbeton kann man doch auch als Laie selbermachen oder? Da muss man doch gross keine Ahnung haben :D

P.S. Bitte Bild hier einstellen wie Du Dich wegschmeisst, wir wollen ja alle was von haben :mrgreen:

gruss
holger
 
Thuner schrieb:
Koiandi schrieb:
Hi,
Ich habe auch mal eine Frage zu den Schalsteinen. Kann man da eigentlich auch z.B. 2 Reihen stellen betonieren, trocknen lassen und dann später die nächsten Reihen drauf machen oder geht das alles nur in einem Stück wie beim komplett betonieren?

Gruß
Andreas

Hallo Andreas

Du kannst auch Reihe um Reihe betonieren. Musst nur schauen, dass die stehende Armierung mind. 35cm überlappt.

Ich würde die Betonsteine auch nur bis zur Hälfte füllen, so hat man einen besseren Verbund zur nachfolgenden Reihe.
 
Servus Holger,

bitteschön: Sag mal Josef, so einen Spritzbeton kann man doch
auch als Laie selbermachen oder? Da muss man doch gross keine Ahnung
haben

https://www.youtube.com/watch?v=bnfnDNVfJjs

schau Dir mal das Bedarfsequipment an ... Betonpumpe Druckkompressor
etc. an ... kein Mensch der so etwas besitzt verleiht Dir solche Gerätschaften
als Laie.

und selbst wenn wird man als Laie keinen Tropfen Beton raus bekommen
das ganze bedarf Know How und Muskelkraft ohne Ende und das lassen
sich die Jungs auch gut bezahlen.

sagt mir Bescheid falls daß einer mal probiert bzw. probieren will :)

Gruss

Josef
 
übrigens super Mauerwerk vom Matthias da war jemand mit
Hirn an der Sache :thumright:

Kann man da eigentlich auch z.B. 2 Reihen stellen betonieren, trocknen
lassen und dann später die nächsten Reihen drauf machen oder geht das
alles nur in einem Stück wie beim komplett betonieren?

jede Betonierfuge ist eine Sohlbruchstelle und die sollte man eigentlich
vermeiden ... wenn´s nicht anders geht die Eisen müssen raus schauen
und man sollte die Schalsteine nur zu Hälfte füllen ... und dessen
Oberfläche mit einem Brett o.ä. kräftig aufrauhen damit sich der
Anschlussbeton verkeilen kann ... das haben aber einige schon richtig
geschrieben.

und immer wichtig ... die Steine stets vor dem betonieren gut
vornässen auch diverse Betonierfugen denn nur damit geht der
Beton mit den Schalungssteinen auch einen Verbund ein (!)

und auch nicht zu trocken betonieren ... sobald der Beton drin ist
mit einem Rüttler oder einem Brett denn Beton verdichten.

Gruss

Josef
 
hi

danke Josef für das Kompliment, ja mir hat am Anfang wirklich einer geholfen der nen Plan hat und das es somit fachgerecht geworden ist.
Aber zu laut dürfen wir das hier ja nicht sagen du weißt ja wie hier zum teil gemauert wird.

Anbei mal ein paar Bilder von Bau vielleicht hilft es ja den einen oder anderen und wenn nicht kann
man(n) ja immer noch als schlechtes oder übertriebenes Beispiel dienen.

Wir haben bei unserem Teich zuerst die Bodenplatte betoniert danach die ersten vier Reihen gesetzt und ausbetoniert, darauf achten das die, wie hier schon geschrieben, nicht ganz voll werden.
Danach die kleine Bodenplatte (1m Bereich) und dann die restlichen 4 Reihen, immer schön mit senkrechten eisen und in jeder lage waagrechte eisen.
 

Anhänge

  • IMG_3341 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    IMG_3341 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    126,9 KB · Aufrufe: 317
  • IMG_3333 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    IMG_3333 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    145,1 KB · Aufrufe: 317
  • IMG_3311 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    IMG_3311 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    124 KB · Aufrufe: 317
  • IMG_3291 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    IMG_3291 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    128,6 KB · Aufrufe: 317
und noch ein paar
 

Anhänge

  • IMG_3453 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    IMG_3453 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    114,7 KB · Aufrufe: 315
  • IMG_3388 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    IMG_3388 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    153,4 KB · Aufrufe: 315
  • IMG_3371 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    IMG_3371 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    133,7 KB · Aufrufe: 315
  • IMG_3369 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    IMG_3369 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    121,3 KB · Aufrufe: 315
...
 

Anhänge

  • IMG_3670 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    IMG_3670 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 313
  • IMG_3599 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    IMG_3599 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    105,4 KB · Aufrufe: 313
  • IMG_3592 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    IMG_3592 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    106,5 KB · Aufrufe: 313
  • IMG_3546 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    IMG_3546 Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    120,5 KB · Aufrufe: 312
Freut uns das es dem einen oder anderen gefällt.
Das verputzen haben wir uns gespart, haben den Teich mit Styrodur isoliert.

Naja ganz fertig sind wir noch nicht, dieses Jahr sollte der Bachlauf noch gemacht werden, leider fehlte hier und da die Zeit, aber das Jahr ist ja noch nicht rum.

Der Rasen wird wohl auch erst im nächsten Frühjahr neu gemacht werden.

Mal sehen wenn ich im Herbst/Winter mehr zeit haben schaffe ich es vielleicht mal ne richtige Baudoku zu machen
 

Anhänge

  • P1010430 Große E-Mail-Ansicht Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    P1010430 Große E-Mail-Ansicht Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    132,8 KB · Aufrufe: 235
  • P1000730 Große E-Mail-Ansicht Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    P1000730 Große E-Mail-Ansicht Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    108,2 KB · Aufrufe: 235
  • P1000670 Große E-Mail-Ansicht Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    P1000670 Große E-Mail-Ansicht Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    107,6 KB · Aufrufe: 235
  • P1000669 Große E-Mail-Ansicht Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    P1000669 Große E-Mail-Ansicht Schnelle E-Mail-Ansicht.jpg
    117,4 KB · Aufrufe: 235
Moin
Soll der Bachlauf im Baypass laufen oder läßt du ihn ständig plätschern?
Ich hatte meinen damals mit Zeitschaltuhr nur ein paar Stunden am laufen.
 
Oben