Bezugsquelle Futter von Jos Aben

Du meinst den Koi wachsen sowas wie Hamsterbacken? Ich werde morgen mal einen keschern und das kontrollieren :)
 
Was Jos Argumentation betrifft bin ich auch mit im Boot. Ist einleuchtend und überwiegend nachvollziehbar. Und doch tun meine Paddler oft so als wenn es die Mühe nicht wert ist nach so nem kleinen Happen zu schwimmen und zu schnappen.

Aber Kartsen, was du in der kurzen Zeit noch Stiernacken nennst, würde ich ja schon als Wanderrucksack bezeichnen. :)
 
Ja ja :oops: Rucksack triffts ganz gut. :)

Bei Ihm ist das wirklich sehr ausgeprägt. Mal sehen wie der im Frühjahr aussieht.

Ich muss aber auch sagen, das meine Bande immer deutlich länger als die propagierten 5 Minuten benötigt umd das Futter komplett aufzunehmen. Der Grossteil wird natürlich am Futterring bzw in unmittelbarer Nähe aufgenommen, der Rest verteilt sich dann aber gleichmäßig über die Teichoberfläche. (vielleicht so 20%?) Das suchen die dann ganz in Ruhe innerhalb der nächsten 20 - 30 Minuten. Kann daran auch nichts negatives sehen. Im gegenteil, die haben Beschäftigung und kommen nicht auf dumme Gedanken :D
 
ja ja es läuft drauf hinaus das ich doch noch nen Blubberer vor den Skimmer mit der dritten Luftpumpe verbauen muss. Hätte ja auch den Vorteil das zum füttern und verdauen der Sauerstoffgehalt angereichert wird. Man muss sich das ganze eben nur schön reden :)

Ich hab auch noch son Bodybuilder im Tecih schwimmen. Der wirkt langsam echt wie mutiert. Den werde ich im kommenden Frühjahr versuchen bei Ebay zu verscheuern :)
 
Hi-Shusui schrieb:
Hi,

sanke_sep_527.jpg

Hier mal zwei Bilder von einem Sanke der im Februar zu mir kam. (Ja er hat nen ordentlichen Stiernacken, aber ich denke das "verwächst" sich noch)
Hallo,
wenn das von dem Futter kommt
dann ist das aber keine Reklame für das Futter.
Der Koi hat sich deutlich verschlechtert. :evil:

Gruß Martin
 
ich denke das Bild ist auch schlecht, der hängt ja halb aus dem Wasser, da sieht der Koi natürlich noch dicker aus.
Auf alle Fälle hilft das beste Futter nichts wenn es in Massen in einige Koi kommt und das hat manchmal nichts mit dem Fütter zu tun, schließlich setzen wir ja nicht jedem Koi seinen Teller vor die Nase und sagen ihm das er nicht das vom Nachbarn essen darf wenn sein Teller leer ist :lol:
 
Hi-Shusui schrieb:
Mir leuchtet seine Erklärung ein und meinen Koi haben die kleinen Pellet ganz sicher nicht geschadet.


Hallo,

dann frage ich mich wieso das Futter nicht gleich in Sinkfutter produziert wurde, denn die natürliche Futteraufnahme eines Karpfen ist sicher nicht die Wasseroberfläche sondern der Grund des Teiches/Gewässer.

Gruß
 
Hi,

ich denke der Hauptgrund für Schwimmfutter ist der das der geneigte Koihalter seine Fische sehen will wenn sie fressen. Das ist auch eine gute Möglichkeit sie zu kontrollieren und festzustellen wieviel überhaupt gefressen wird. Würdest du nur Sinkfutter füttern hättest Du diese Möglichkeit nur eingeschränkt. (obendrein kann man einen Skimmer besser am "Mitessen" hindern als einen Bodenablauf)

Prinzipiell hast Du natürlich recht, der Karpfen sucht seine Nahrung am liebsten am Grund, ansonsten würde ja der Rüssel nach oben stehen :D Das will kein Mensch, würde die Optik stören :D

Im moment füttere ich ausschließlich Sinkfutter, das liegt aber daran weill die sch... Laubnetze auf dem Teich liegen und sich dort das Futter Sammelt. Das wird aber vor dem im nächsten Herbst geändert.
 
Hallo,

ich füttere nun seit Mai 2013 ausschließlich Sinkfutter und ich kann auch mit Sinkfutter meine Fische sehen. Die kommen auch an die Oberfläche wenn kein Futter reingeschmissen wird sind ja neugierig.

Durch Sinkfutter habe ich weitaus bessere Wachstumserfolge erzielt da ich gezielt alle Fische füttern kann was beim Schwimmfutter nicht geht.
 
Und mischen soll nicht gut sein.
War zum Vortrag bei Jos durch jahrelange Experimente hat es sich gezeigt für die Entwicklung nur eine Sorte zu füttern, hat auch was mit Wasserwerte zu tun.
Ich war begeistert vom Seminar
Mfg
Andre
 
Oben