Naja, also eine Notabschaltung ist schon eine sehr gesunde Sache für die Pumpe. Aber die kann man auch unabhängig von der Steuerung realisieren.
Das ist dann das, was alle unbedingt haben sollten, denke ich.
Ein Sanftanlauf ist ab gewissen Trommelgrößen wohl wichtig für den Trommlermotor. Wenn der abraucht, hat man nämlich auch erstmal Spaß.
Naja, und dann ist ein Ausfall-Alarm wichtig, falls das Leben deiner Fische oder der Biologie unmittelbar gefährdet ist von einem Technikausfall. Also der Klassiker: 20 m³, mit Beadfilter, 250 kg Fisch, Wasser auf 20 Grad geheizt und schön Luftdicht abgedeckt. :roll:
Klar gibt es darüber hinaus noch unendlich mehr Spielereien für die "Neigungsgruppe Teichtechnik". Wenn ich dann beim Skifahren im Lift kurz den PH-Wert, Temperatur, O2-Gehalt, Livebild, Ammonium/Nitrit, Strömungsgeschwindigkeit im Filter usw. abrufen kann, ist das zwar beeindruckend, aber doch mit einigem finanziellen Aufwand bzw. einiger Bastelei verbunden.