Biofilter Umziehen I Temperaturunterschied

Leo 97

Mitglied
Hallo liebe Mitglieder,

nach nun 9Jahren Pause habe ich letzte/dieses Jahr nun endlich wieder einen kleinen Koiteich gebaut.

Fakts:
Volumen: 7000l
Filter: 1500l (ca 1000l Biofilter gepumpt)
Mechanischer Filter: 60cm Vliesfilter Eigenbau (Schwerkraft)
Pumpe: Jebao DCP 15.000 (relativ druckstabil)
UVC: 80W amalgam Tauch UVC zwischen Vliesbereich und Biologie

Einige Zeit habe ich nun in einer 500l Regentonne mit 300l 25er Helix mittels Adblue, Pumpe, Belüftung und Heizung (28 Grad WT) auf Umdrehung gebracht. Täglich werden 50ml Adblue (ca.100gr. Futter) nun zu Nitrat. Nun ist es langsam Zeit das Helix in den richtigen Teichfilter umzuziehen. Der Teich hat 18 Grad

Nun zur Frage:
Wie schnell kann das Hel-X von 28 Grad WT Regentonne auf 18 Grad Teich WT herunter gekühlt werden ohne dass die mühselig aufgebauten Bakterien sterben?

Vielleicht hat der ein oder andere auch noch weitere Tipps für den Umzug;)

Vielen Dank für eure Antworten;)
 
Hallo liebe Mitglieder,

da ich noch keine Antwort erhalten habe möchte ich meine Frage erweitern.
Hat jemand mit am Limit laufender Biologie Erfahrungen bezüglich der Leistungsfähigkeit bei Wassertemperatur Schwankungen?

lg Leo
 
Hallo liebe Mitglieder,

nach nun 9Jahren Pause habe ich letzte/dieses Jahr nun endlich wieder einen kleinen Koiteich gebaut.

Fakts:
Volumen: 7000l
Filter: 1500l (ca 1000l Biofilter gepumpt)
Mechanischer Filter: 60cm Vliesfilter Eigenbau (Schwerkraft)
Pumpe: Jebao DCP 15.000 (relativ druckstabil)
UVC: 80W amalgam Tauch UVC zwischen Vliesbereich und Biologie

Einige Zeit habe ich nun in einer 500l Regentonne mit 300l 25er Helix mittels Adblue, Pumpe, Belüftung und Heizung (28 Grad WT) auf Umdrehung gebracht. Täglich werden 50ml Adblue (ca.100gr. Futter) nun zu Nitrat. Nun ist es langsam Zeit das Helix in den richtigen Teichfilter umzuziehen. Der Teich hat 18 Grad

Nun zur Frage:
Wie schnell kann das Hel-X von 28 Grad WT Regentonne auf 18 Grad Teich WT herunter gekühlt werden ohne dass die mühselig aufgebauten Bakterien sterben?

Vielleicht hat der ein oder andere auch noch weitere Tipps für den Umzug;)

Vielen Dank für eure Antworten;)
Ich würde aufjeden Fall mal kontrolliert die Temperatur runterfahren und nicht einfach so absacken lassen ,max ein Grad pro Tag .
 
Hallo Andi 71,

vielen Dank für deinen Rat!
Dann wird es leider nichts mit Koi zu Pfingsten;). Die Heizung ist nun auf 27Grad gestellt und werde die nun täglich ein Grad runter stellen.

Bin gespannt ob dadurch wieder Nitrit steigt. Laut einender Doktorarbeit die ich vor einiger Zeit gelesen habe sollen die Bakterien die für die Nitrifizierung zuständig sind zwischen 28-33Grad das Leistungs-Optimum haben. Wenn ich nun die Temperatur senke kann ja theoretisch weniger abgebaut werden. Malschauen ob die Bakterien sich so schnell vermehren, dass das kompensiert wird.

lg Leo
 
Hallo Rascal 23,

warum nicht? Der Aufbau der Biologie findet bei 28 Grad mind. 5x so schnell statt wie ohne Heizung.

Allerdings kann das auch nachteilig sein. Innerhalb von 36h ist mir die KH von 14 auf 0 gerutscht. Zum Glück eine Starke Belüftung drinnen gehabt. So ist der PH nur auf 6,2 gefallen. Vor lauter Schreck Natriumkarbonat reingekippt und ein großer Klumpen ist mir aus der Hand gerutscht. Da ich kein Calziumcarbonat hatte ist die KH sofort auf 8 hochgeschnellt. Leider der PH auch von 6,2 inner halb von 3min auf 8. Ich hoffe nur das die Bakterien das überlebt haben, ist blöd gelaufen. Bin auf die Messung heute Abend gespannt.

Lg Leo
 
Hallo Rascal 23,

warum nicht? Der Aufbau der Biologie findet bei 28 Grad mind. 5x so schnell statt wie ohne Heizung.

Allerdings kann das auch nachteilig sein. Innerhalb von 36h ist mir die KH von 14 auf 0 gerutscht. Zum Glück eine Starke Belüftung drinnen gehabt. So ist der PH nur auf 6,2 gefallen. Vor lauter Schreck Natriumkarbonat reingekippt und ein großer Klumpen ist mir aus der Hand gerutscht. Da ich kein Calziumcarbonat hatte ist die KH sofort auf 8 hochgeschnellt. Leider der PH auch von 6,2 inner halb von 3min auf 8. Ich hoffe nur das die Bakterien das überlebt haben, ist blöd gelaufen. Bin auf die Messung heute Abend gespannt.

Lg Leo
Ich meine du machst dir zuviel Gedanken.
Hätte das zeug gleich in den Filter geworfen und eher die Parameter "im" Teich kontrolliert.
Wie viele paddler sollen denn da einziehen?
 
Im ersten Schritt 3-5 U-Boote. Deswegen ist es mir ein Anliegen, dass die Biologie von Anfang an rotiert;)

Der Teichfilter läuft nun seit 4Wochen ohne das Hel-X aber mit 3qm 4cm Japan Matte. Das steigt gerade das Nitrit täglich. Zu einen weil ich da etwas Adblue reingekippt habe, zum anderen weil da durch die Beet-Bepflanzung und Aufschüttung Erde rein gekommen ist.
In der Tonne wir täglich schon ein Vielfaches an Nitrit abgebaut ;).

lg Leo
 
Hallo Andi 71,

vielen Dank für deinen Rat!
Dann wird es leider nichts mit Koi zu Pfingsten;). Die Heizung ist nun auf 27Grad gestellt und werde die nun täglich ein Grad runter stellen.

Bin gespannt ob dadurch wieder Nitrit steigt. Laut einender Doktorarbeit die ich vor einiger Zeit gelesen habe sollen die Bakterien die für die Nitrifizierung zuständig sind zwischen 28-33Grad das Leistungs-Optimum haben. Wenn ich nun die Temperatur senke kann ja theoretisch weniger abgebaut werden. Malschauen ob die Bakterien sich so schnell vermehren, dass das kompensiert wird.

lg Leo
Also wenn du Glück hast und deine Bakterien noch am leben sind nach der Aktion und du jeden Tag ein Grad absenkst und der Teich die Tage bis auf 20 Grad kommt ,kannst am Montag umziehen ...
 
Hallo Leo

Du schriebst doch 7000 ltr Volumen , oder las ich das falsch ? Jetzt sollen 5 " U Boote " da rein und du experimentierst mit der Bio ? Was auch immer du als U Boot bezeichnest , hoffe die sind gratis .


und auch von mir " viel Glück "
 
Wenn du solche Aktionen mit Koi drin startest, kommst du schneller zum Ende, als wenn du diesen ganzen Überaktionismus von vornherein gelassen hättest.
Gut Ding will Weile haben !!! ;)

Hast du im Teich noch keine Fische, dass dein Filter erst seit 4 Wochen läuft? :rolleyes:

Natürlich habe ich noch keine Koi im Teich!! Sonst würde ich da ja niemals Adblue rein kippen und die Nitritwerte damit ins All schießen.
 
Oben