Hallo liebe Mitglieder,
nach nun 9Jahren Pause habe ich letzte/dieses Jahr nun endlich wieder einen kleinen Koiteich gebaut.
Fakts:
Volumen: 7000l
Filter: 1500l (ca 1000l Biofilter gepumpt)
Mechanischer Filter: 60cm Vliesfilter Eigenbau (Schwerkraft)
Pumpe: Jebao DCP 15.000 (relativ druckstabil)
UVC: 80W amalgam Tauch UVC zwischen Vliesbereich und Biologie
Einige Zeit habe ich nun in einer 500l Regentonne mit 300l 25er Helix mittels Adblue, Pumpe, Belüftung und Heizung (28 Grad WT) auf Umdrehung gebracht. Täglich werden 50ml Adblue (ca.100gr. Futter) nun zu Nitrat. Nun ist es langsam Zeit das Helix in den richtigen Teichfilter umzuziehen. Der Teich hat 18 Grad
Nun zur Frage:
Wie schnell kann das Hel-X von 28 Grad WT Regentonne auf 18 Grad Teich WT herunter gekühlt werden ohne dass die mühselig aufgebauten Bakterien sterben?
Vielleicht hat der ein oder andere auch noch weitere Tipps für den Umzug
Vielen Dank für eure Antworten
nach nun 9Jahren Pause habe ich letzte/dieses Jahr nun endlich wieder einen kleinen Koiteich gebaut.
Fakts:
Volumen: 7000l
Filter: 1500l (ca 1000l Biofilter gepumpt)
Mechanischer Filter: 60cm Vliesfilter Eigenbau (Schwerkraft)
Pumpe: Jebao DCP 15.000 (relativ druckstabil)
UVC: 80W amalgam Tauch UVC zwischen Vliesbereich und Biologie
Einige Zeit habe ich nun in einer 500l Regentonne mit 300l 25er Helix mittels Adblue, Pumpe, Belüftung und Heizung (28 Grad WT) auf Umdrehung gebracht. Täglich werden 50ml Adblue (ca.100gr. Futter) nun zu Nitrat. Nun ist es langsam Zeit das Helix in den richtigen Teichfilter umzuziehen. Der Teich hat 18 Grad
Nun zur Frage:
Wie schnell kann das Hel-X von 28 Grad WT Regentonne auf 18 Grad Teich WT herunter gekühlt werden ohne dass die mühselig aufgebauten Bakterien sterben?
Vielleicht hat der ein oder andere auch noch weitere Tipps für den Umzug

Vielen Dank für eure Antworten
