Biotec10 Umbau plus Spaltsieb und HelX

thx olympia


randy randy randy... :-D... warum sollten mir 20 cm mehr oberfläche den filter sprengen? der läuft doch bis jetzt :-D

könnte natürlich jetzt nochn tausender inne filteranlage pumpen, aber dafür gönn ich mir lieber n bissken mehr andere angenehmheiten im leben und mache halt alle 2 wochen die matten sauber :-)


abwarten was es gibt, ersma morgen silikon holen
 
thasse schrieb:
der filter wird erst mitte september gebaut ich will nur hier die planung vollziehen um keinen humbuck zu bauen



:roll: 8) :wink: Sprachlos bin!!!!Du willst es nicht verstehen,Das du Mist baust!deshalb ziehe ich mich hier von diesen Thema zurück! Du kommst ,, rmo" ganzschön nahe :shock: Du schaffst auchnoch 14 Seiten vollzumachen :wink: Viel Erfolg beim Filterbau 8)

Gruß Randy
 
das grenzt ja fast an beleidigung... wieso so agressiv bei dem thema, verkaufst du bofitec?
ich verstehe das dies nicht gerade das non plus ultra ist, nur mein gottgegebener verstand sagt mir das ich nicht 200 piepen rauswerfen muss, für etwas was nur eine weitere option darstellt

keine sorge 14 seiten werden das schon nicht, stelle mal ein foto ein wenn ich fertig bin(wenn ich denn endlich den kleber und das sieb kriege)

bis dahin, immer schön ruhig bleiben :roll:
 
hey thasse, lass dich nicht unterkriegen, ein bisl kreativität hat noch nie geschadet, und selbst wenn du die paar euros in den sand setzt, dann war es halt lehrgeld, ich verstehe garnicht weshalb das so aufgebauscht wird, jeder hat mal "klein" angefangen und will seinem spiel und basteltrieb folgen.
übrigens, wen du dich partou nicht von deinem biotec trennen willst, dann hol dir doch bei 1 2 3 einfach noch nen zweiten für nen schmalen taler und schließe ihn parallel zu deinem ersten an, damit verdoppelst du die filterfläche und halbierst automatisch den durchfluß was mindestens zu einer verdopplung wen nicht sogar verdreifachung der standzeit führen würde. und wen du noch deinen siebfilter davor hängst wirds die standzeit weiter erhöht.


gruß
axel
 
ES FUNKTIONIERT :-D zumindestens ist alles dicht und algen fängt er auch ab UND er läuft nicht über.
- die bilder zeigen den algenabfang nach 4std
- die "abflusskammer" ist zu ca 5cm mit wasser gefüllt und fliesst gut ab
- die "auffangkammer" wird etwas von wasser untergraben, das leck suche ich noch, breitet sich aber nicht auf die abflusskammer aus, da diese separat abgedichtet ist
- unten der algensud besteht zu 50% aus diesen zuckmückenlarven oder was auch immer das sind, wusste ich gar net dass ich soviele von denen im teich habe
- ebenfalls zu sehen, die vorerst kleinen säckchen zum test, mit austernschalen gefüllt
- und mein sonnensegel was dringend nötig war, integriert sich doch ganz gut

das ganze gebildet wird natürlich noch sauberer überarbeitet
aber seht erstmal selbst :-) (entschuldigt die dreckigen matten, aber ich hatte gestern beim aufbauen neben dem platzregen, echt keinen bock mehr matten zu drücken ;-) )
ps: hallo randy ;-)
 

Anhänge

  • 4.JPG
    4.JPG
    97,3 KB · Aufrufe: 316
  • 3.JPG
    3.JPG
    80 KB · Aufrufe: 316
  • 2.JPG
    2.JPG
    77,2 KB · Aufrufe: 315
  • 1.JPG
    1.JPG
    67,4 KB · Aufrufe: 316
moin moin,

hehehe..nicht unbedingt ein schöner anblick die filteranlage, aber wen es funktioniert, warum nicht. meinst du diese säckchen bringen irgendwas, ich denke selbst mit helix oder ähnlichem befüllt werden die dinger nicht mehr tun als dein gewissen beruhigen, ist einfach zu wenig was da reinpasst und leider wird das ganze auch nicht komplett umspühlt wen die schwämme mal sauber sind...grins....
das mit dem sonnensegel ist eine coole idee und sieht gut aus.


gruß
axel
 
die austernschalen sind ja nur zum KH erhöhen, ich wollte jetzt nicht einfach n riesensack darein tun und nachher ist das hühnerfutter iwie verunreint und dann kippt mir das wasser um oder so, mache heute nochmal einen wassertest, wenn alles beim alten geblieben ist dann kommt der grosse sack hinein, neben den bachlauf...

schön ist es nun wirklich noch nicht, aber ein wenig deko arbeiten werde ich noch vornehmen ;-) ausserdem sieht das ja keiner, ist zwischen hecken und bäumen versteckt

heute ist endlich wieder vollster sonnenschein und ich werde heute abend mal gucken wieviel sich angesammelt hat.
über nacht war es vll eine hand voll, es ist sogar wie erhofft nach unten abgerutscht jedoch noch zu wenig um in die auffangkammer zu fallen
 
der Sifi ist jetzt über 48std bei hitze ohne reinigung in betrieb... ich denke das läuft so ganz gut, ich will jetzt noch eine "maximalstfüllung" kommen lassen, sodass ich sehe wann das maximum erreicht ist, das heisse dauersonnen wetter ist da ja jetzt ideal zu.
wie man sieht ist der biotec von der mechanischen filterung mittlerweile unterfodert(im vergleich zu früher) ;-)

die austernschalen befinden sich jetzt in einem netzbeutel zu ca 5litern in einer der mittelzonen, die kleinen 2säcken liegen unter den roten matten, die demnächst mit siporax gefüllt werden.
traue mich nicht so ganz sie in den Sifi zu legen, da wäre eine ziemlich schneller grosser abrieb möglich...

zu siporax: bei der vorfilterung kann ich getrost auf einen netzbeutel ums siporax verzichten oder?
 

Anhänge

  • 3.JPG
    3.JPG
    74,3 KB · Aufrufe: 228
  • 2.JPG
    2.JPG
    49,8 KB · Aufrufe: 228
  • 1.JPG
    1.JPG
    44,6 KB · Aufrufe: 228
randy schrieb:
thasse schrieb:
der filter wird erst mitte september gebaut ich will nur hier die planung vollziehen um keinen humbuck zu bauen



:roll: 8) :wink: Sprachlos bin!!!!Du willst es nicht verstehen,Das du Mist baust!deshalb ziehe ich mich hier von diesen Thema zurück! Du kommst ,, rmo" ganzschön nahe :shock: Du schaffst auchnoch 14 Seiten vollzumachen :wink: Viel Erfolg beim Filterbau 8)

Gruß Randy

WAS WILLST DU DAMIT SAGEN, ICH VERBIETE DIR SO ÜBER MICH ZU REDEN! FRECHHEIT!

NUR WEIL MAN UNNWISSEND IST DARF MAN NICHT BESTRAFT WERDEN, JEDER HAT MAL KLEIN ANGEFANGEN!

@ thasse: War dein Wasser schon so klar vor dein umbau?
Wie hast du das Spaltsieb gebaut wie ich seh ist das ein mörtelkasten, hast du ne genauere anleitung wie du das da gebaut hast?
 
hallo rmo,
kannst anhand der bilder eigtl ganz gut sehen wie ich es stück für stück gemacht habe, was nicht zusehen ist ist die trennwand der ablaufkammer zur auffangkammer für dreck, dies ist eine zurechtgeschnittene plexiglasscheibe die mit pvcwinkeln an den wänden befestigt ist, genauso wie der siebrahmen

ich würde an deiner stelle keinen mörtelkasten mit teichfolie nehmen, zu aufwendig, aber ich war nicht gewollt 40 euro für eine euro-plastikkiste auszugeben!

hier die anleitung wonach ich gebaut habe: http://www.hobby-gartenteich.de/forum/s ... php?t=6385

ps: ja der teich war vorher so klar, das aber auch nur wenn die uvc 25watt an ist, das sonnensegel minimiert die algenproduktion sehr, die matten des filters bleiben sauebr seit dem Sifi, deswegen für knapp über 50 euro ein super ersatz zu sonstigen teueren Sifis
 
hast du gut gemacht wenn die werte stimmen bei dir, tun die es?

du hast aus deinen sachen wirklich das beste rausgeholt!

Teichfolie bruach man glaub ich eher nicht! mörtelkasten reicht!
 
danke!
ja den pH hab ich in den griff bekommen, war wohl wirklich die austreibung des CO2 durch zu strömenden TWW etc (und dank koistabil ;-) )

es ist (sehr) verbesserungswürdig, wenn ich mal eine gescheite kiste wie in dem link finde dann baue ich es auch bei gelegenheit um, aber sonst gefällt es mir so (technisch) recht gut
 
thasse schrieb:
danke!
ja den pH hab ich in den griff bekommen, war wohl wirklich die austreibung des CO2 durch zu strömenden TWW etc (und dank koistabil ;-) )

es ist (sehr) verbesserungswürdig, wenn ich mal eine gescheite kiste wie in dem link finde dann baue ich es auch bei gelegenheit um, aber sonst gefällt es mir so (technisch) recht gut
+


was ist mit der NITRIT werte?
 
nahe 0, war nicht beachtenswert sagte man mir

pH war nach einer woche auf 8,2 gestiegen, denke das is nix schlimmes, habe gestern trotzdem einen kleinen vorsichtigen TWW gemacht...
 
Oben