Bisher nur ein Leser....

Schelli

Mitglied
....der nun auch noch ein ganz schlimmes Problem hat.

______________________________________________________________

Ich glaube ich hab mich mal irgendwo vorgestellt.. bin mir aber nicht sicher, wo das hier im Forum mal war.

Wie fange ich am besten an???

Ich bin Dirk und komme aus der Nähe von Hannover.

Zu meinem, mitlerweile leider kleinem "Teichchen", bin ich durch meine Frau gekommen. Dann kamen die ersten "Gutmeiner" und brachten zur "Einweihung" den ein oder anderen Goldfisch mit. Mein letzter Geburtstag beschehrte mir dann 3 Koi. Erst war ich ja begeistert von den Dreien und sie fühlten sich auch soweit Pudelwohl.
Als ich mir hier, ich habe, so glaube ich fast alles gelesen, was die Koihaltung, den Teich und alles angeht, wurde mir schnell klar, das die Fische es auf Dauer bei mir nicht gut haben können. So habe ich mich nun an die Arbeit gemacht und für das nächste Frühjahr, angefangen, einen großeren Teich zu planen.

Für die Teichplanung werde ich noch auf euch zukommen.

Jetzt habe ich aber ein ganz anderes Problem.

Zuerst möchte ich euch noch mein Teichproblem schildern.

Mein kleines Teichlein fast 1000l (kein Tippfehler, tausend). Darin schwimmen jetzt 3 Koi je 20 cm, 1 kleiner 7cm und 1 größerer 12cm Shubunkin und 3 Goldfische.

Das ist schon ein gewaltiges Problem, ich weiß und ich will es ändern.

Jetzt habe ich vor 2 Tagen festgestellt, dass sich mein Doitsu platinum Ogon einen weißen Fleck hinter den Kiemen kurz vorm Rückenscheitel hat. Gestern ist mir dann aber noch schlimmeres aufgefallen. er hat einen Riss in der Haut, der von mitte des Körpers senkrecht hoch zum Rücken klafft. Ich habe ihn dann aus dem Becken geholt und auch noch eine Karpfenlaus festgestellt.

Nun meine Frage: Was kann ich tun?

Ist ihm noch zu helfen? Man kann da unter der Haut liegende rosa Fleisch sehen.

Gebt mir da bitte ein paar Tipps, ich möchte das es ihm wieder gut geht und er den neuen Teich auch kennenlernt, wenn er dann im nächsten Juni/Juli fetig gestellt ist.

Liebe Grüße Schelli
 
also
falls möglich in quarantäne setzten
geh mal zur aphotheke und frag nach malachitgrün oxilat
am besten gehste mit ihm auch noch zum fisch(koi)doctor

aber allen ernstens der fisch ist tot ausser man ist bereit das 10 fache [oder auch mehr] dafür auszugeben das er wieder fit wird
 
midorigoi schrieb:
....aber allen ernstens der fisch ist tot ausser man ist bereit das 10 fache [oder auch mehr] dafür auszugeben das er wieder fit wird

Hallo,

ob es das 10fache ist stelle ich mal in Frage.

Hallo Dirk,

Herzlich Wilkommen als Schreiber im Koi Live Forum !

Da hast du wirklich ein Problem !!

Bei deimen Teichvolumen wird das nicht die letzte brenzlige Situation sein.
Kannst du nicht schon eher erweitern ?

Ob die Jungs so durch den nächsten Winter kommen ist sehr fraglich.

Wie filterst du denn ?

Wenn du dir IBC Container aufstellen kannst, die du dann später als Filter nehmen kannst, könntst du dein Wasservolumen mit jedem IBC um 1000 Liter erhöhen, so das zumindest die Wasserwerte besser werden, vorausgestzt, da sind Filtermedien drin.

Ob der Koi zum Doc muss, ist so nicht zu sagen.
Gegen die Läuse helfen Salzbäder. Danach fallen die Läuse ab oder lassen sich entfernen. Ich denke aber das die anderen Koi auch welche haben, also alle baden. Dann hast du noch die Schwärmer im Teich. Es gibt gute Mittel:
Karpfenläuse absammeln und / oder Kurzbad in 3% Kochsalzlösung (Parasit löst sich dann).
Argulol, 2te. Behandlung durchführen, dann sind auch die neue geschlüpften Larven hin.
Der Nachteil ist das keine Krebse und keine Libellenlarven mehr im Teich sind, da das Argulol sie leider gekillt hat.
100ml kosten überall ca. 50,-€ und reichen für 20.000l.
Es sind aber immer 2 Behandlungen notwendig.

Zu der Wunde, kann man ohne Bild nichts sagen.
Stell doch bitte mal ein Bild ein.

Es würde dir helfen, wenn du dich von den Goldis und Shubunkin trennst, falls du die Koi behalten möchtest. Oder halt erst mal alles raus, Umbauen und neu anfangen.
 
Hol dir eine 500l-Regentonne oder ein anderes Qurantänebecken.

Ich würde die Fische in ein Kurzzeitsalzbad packen und dann in die, mit Leitungswasser gefüllte und aufgesalzene, Regentonne packen.
Vorher würde ich aber noch schauen ob alle Karpfenläuse ab sind.

Da díe Fische ja jetzt raus sind kann der Umbau ja beginnen. :wink:
 
also wenn ich nicht mit ihm zum Doc gehe ist er hin?

Da besteht auch keine andere Chance?

Quarantäne bekomme ich sicherlich hin, ich habe noch eine blaue 200l Regentonne, in die ich ihn einsetzen könnte. ein paar kleine Umbauarbeiten und ich wüde das Wasser auch gefiltert bekommen. Sprudelstein und ne Membrampumpe hab ich auch noch.

Und das Mittel ist für ins Wasser?

Gruß
Schelli
 
Hallo Schelli,

versuch erts mal das Salzbad und danach sammelst du die Läuse vom Koi ab ( Pinzette ). Auf die Stelle, wo die Laus sitzt, gibst du einen Klecks Propolis oder Jodtinktur, damit sich das sich das nicht entzündet.

Dann erst mal beobachten und um die Wunde kümmern > Foto !!
 
Ok, ich werde heute als allererstes die Regentonne zur Quarantäne umfunktionieren, dann die 3 Jungs Rauskeschern, Fotos anfertigen und den Rest der Fische an meinen bruder weitergeben, der hat nen kleinen Teich.nur mit Goldies und Schubunkin.



Zur Frage, wie ich zur Zeit filtere, ich habe einen einfachen Außenfilter, der hat ein Fassungsvermögen von grademal 40l, mit einem liter hel-x, dann 3 Filterschwämme (grob,mittel,fein) und die bakkiträger. Fördermenge der Pumpe liegt bei 1250 l/h

LG
Dirk
 
Hallo,

hörts ich schon mal gut an.

Pumpenleistung passt zum Teich, ist aber natürlich mit dem Filter nicht wirklich effektiv.

Wenn die 3 Koi wieder fit sind, und du einen IBC Filter oder auch Regentonnen filter mit dazu schaltest, könnte es bis zum Winter gut gehen.

Könntest du die 3 kleenen über den Winter rein holen ?
Dauert zwar noch etwas ( ein Glück !! ), aber man muss ja vorplanen !
 
Überwintern könnten sie unter Umständen in der Garage. dort ist Strom für Filter und UV-C, dass kann passen.


Achja, ne UV-C hab ich an meinem Teichlein auch dran.


LG
Dirk
 
Hallo Leute,

vorgestern bin ich Leider erst sehrspät nach hause gekommen. Daher habe ich auch keine Bilder machen können und habe stattdessen das Quarantänebecken (200l Regentonne) fertig gestellt.

Ich habe erstmal alle Fische aus dem Teich geholt und auf Parasitenbefall hin untersucht. Die erfreuliche Nachricht ist, dass es keinen weiteren Fisch mit Karpfenläusen gab.

Achja, Fotos habe ich aus zeitlichen Gründen leider auch noch nicht gemacht. Da ich noch einen neuen Filter für das Quarantänebecken gebaut habe.

Allerdings habe ich mich bei unserem örtlichen Tierbedarf schlau gemacht, ob und welches Mittel für bzw. gegen Parasiten anzuwenden ist.

So habe ich mir dann zwei Mittelchen geben lassen.

1 mal Tetra Pond MediFin für das Quarantänebecken
Anwendungsgebiete: Hautparasiten wie Ichthyophthirius multifiliis, Costia, Chilodonella, Trichodina, Verpilzungen, bakterielle Hautinfekte, Flossenfäule. TetraPond MediFin hilft bei Wunden und allen
Arten von äußeren Verletzungen.
Dort habe ich vorsorglich alle Fische erstmal reingepackt damit, wenn ich meinem Bruder die Goldis und Shubis gebe, er nicht sagen kann, ich hätte ihm die Parasiten umsonst mitgegeben.

und...

1 mal Argupond von JBL, was die parasiten im Teich tötet.nun hoffe ich mal, das der Teich von Parasiten befreit wird und die Fische, besonders meinem kleinen mit der großen Wunde, diese Behandlung auch hilft.

wenn ich sie dann in 1 Woche umsetze, mache ich noch die Fotos. Dann schaue ich noch, wie schnell ich mit dem neuen teich anfangen kann.

Ich informiere dann weiter.

Sollte euch noch etwas einfallen, was man noch alles anstellen kann, damit es gesund weitergeht, hätte ich da noch ein paar fragen, bezgl. der Ernährung.

Was füttert ihr so? Ich habe nur Koisticks von Multifit. Gibt es da noch besseres? Kraftfutter, extra Vitamine und und und.

LG
Dirk
 
Bring das Zeug zurück in den Handel.
Karpfenläuse abzupfen und das Wasser aufsalzen.

Keine unnötige Chemie reinkippen und erstmal nicht füttern.

Und wenn Du Bilder bringst, dann sagen wir was Du genau tun kannst. :wink:
 
Oben