....der nun auch noch ein ganz schlimmes Problem hat.
______________________________________________________________
Ich glaube ich hab mich mal irgendwo vorgestellt.. bin mir aber nicht sicher, wo das hier im Forum mal war.
Wie fange ich am besten an???
Ich bin Dirk und komme aus der Nähe von Hannover.
Zu meinem, mitlerweile leider kleinem "Teichchen", bin ich durch meine Frau gekommen. Dann kamen die ersten "Gutmeiner" und brachten zur "Einweihung" den ein oder anderen Goldfisch mit. Mein letzter Geburtstag beschehrte mir dann 3 Koi. Erst war ich ja begeistert von den Dreien und sie fühlten sich auch soweit Pudelwohl.
Als ich mir hier, ich habe, so glaube ich fast alles gelesen, was die Koihaltung, den Teich und alles angeht, wurde mir schnell klar, das die Fische es auf Dauer bei mir nicht gut haben können. So habe ich mich nun an die Arbeit gemacht und für das nächste Frühjahr, angefangen, einen großeren Teich zu planen.
Für die Teichplanung werde ich noch auf euch zukommen.
Jetzt habe ich aber ein ganz anderes Problem.
Zuerst möchte ich euch noch mein Teichproblem schildern.
Mein kleines Teichlein fast 1000l (kein Tippfehler, tausend). Darin schwimmen jetzt 3 Koi je 20 cm, 1 kleiner 7cm und 1 größerer 12cm Shubunkin und 3 Goldfische.
Das ist schon ein gewaltiges Problem, ich weiß und ich will es ändern.
Jetzt habe ich vor 2 Tagen festgestellt, dass sich mein Doitsu platinum Ogon einen weißen Fleck hinter den Kiemen kurz vorm Rückenscheitel hat. Gestern ist mir dann aber noch schlimmeres aufgefallen. er hat einen Riss in der Haut, der von mitte des Körpers senkrecht hoch zum Rücken klafft. Ich habe ihn dann aus dem Becken geholt und auch noch eine Karpfenlaus festgestellt.
Nun meine Frage: Was kann ich tun?
Ist ihm noch zu helfen? Man kann da unter der Haut liegende rosa Fleisch sehen.
Gebt mir da bitte ein paar Tipps, ich möchte das es ihm wieder gut geht und er den neuen Teich auch kennenlernt, wenn er dann im nächsten Juni/Juli fetig gestellt ist.
Liebe Grüße Schelli
______________________________________________________________
Ich glaube ich hab mich mal irgendwo vorgestellt.. bin mir aber nicht sicher, wo das hier im Forum mal war.
Wie fange ich am besten an???
Ich bin Dirk und komme aus der Nähe von Hannover.
Zu meinem, mitlerweile leider kleinem "Teichchen", bin ich durch meine Frau gekommen. Dann kamen die ersten "Gutmeiner" und brachten zur "Einweihung" den ein oder anderen Goldfisch mit. Mein letzter Geburtstag beschehrte mir dann 3 Koi. Erst war ich ja begeistert von den Dreien und sie fühlten sich auch soweit Pudelwohl.
Als ich mir hier, ich habe, so glaube ich fast alles gelesen, was die Koihaltung, den Teich und alles angeht, wurde mir schnell klar, das die Fische es auf Dauer bei mir nicht gut haben können. So habe ich mich nun an die Arbeit gemacht und für das nächste Frühjahr, angefangen, einen großeren Teich zu planen.
Für die Teichplanung werde ich noch auf euch zukommen.
Jetzt habe ich aber ein ganz anderes Problem.
Zuerst möchte ich euch noch mein Teichproblem schildern.
Mein kleines Teichlein fast 1000l (kein Tippfehler, tausend). Darin schwimmen jetzt 3 Koi je 20 cm, 1 kleiner 7cm und 1 größerer 12cm Shubunkin und 3 Goldfische.
Das ist schon ein gewaltiges Problem, ich weiß und ich will es ändern.
Jetzt habe ich vor 2 Tagen festgestellt, dass sich mein Doitsu platinum Ogon einen weißen Fleck hinter den Kiemen kurz vorm Rückenscheitel hat. Gestern ist mir dann aber noch schlimmeres aufgefallen. er hat einen Riss in der Haut, der von mitte des Körpers senkrecht hoch zum Rücken klafft. Ich habe ihn dann aus dem Becken geholt und auch noch eine Karpfenlaus festgestellt.
Nun meine Frage: Was kann ich tun?
Ist ihm noch zu helfen? Man kann da unter der Haut liegende rosa Fleisch sehen.
Gebt mir da bitte ein paar Tipps, ich möchte das es ihm wieder gut geht und er den neuen Teich auch kennenlernt, wenn er dann im nächsten Juni/Juli fetig gestellt ist.
Liebe Grüße Schelli