Bisschen japanisches Feeling bekommen

Twix1992

Mitglied
Hallo,

ich wollte mal fragen, ob jmd Anregungen hat, wie ich die Teichumgebung japanischer Gesalten kann.

Wäre sehr nett.

Hinter die Terasse wollte ich vllt ein Tori bauen.
und vorne rechts ein Beet.
Was meint ihr?
Aber welche Pflanzen ich da reinsetzen würde weiß ich nicht.
Einen schönen Formschnittbaum hätte ich gerne und einen Ahorn am Teich aber die sind oft sehr teuer.
 

Anhänge

  • comp_WP_000332.jpg
    comp_WP_000332.jpg
    184 KB · Aufrufe: 157
  • comp_WP_000333.jpg
    comp_WP_000333.jpg
    202,8 KB · Aufrufe: 183
  • comp_WP_000334.jpg
    comp_WP_000334.jpg
    207,4 KB · Aufrufe: 225
  • comp_WP_000335.jpg
    comp_WP_000335.jpg
    197,1 KB · Aufrufe: 329
noch 2 bilder.

das letzte ist hinter der terasse.
da stehen 2 azeelen, 2 ahorn, buchsbäume, ein pinus, und der boden ist bzw. soll mit mosse bewachsen. zwischen den buchsbbäumen kommt ncoh kies. Wíe ich die schneide weiß ich noch nicht.
 

Anhänge

  • comp_WP_000336.jpg
    comp_WP_000336.jpg
    193,2 KB · Aufrufe: 145
  • comp_WP_000337.jpg
    comp_WP_000337.jpg
    208,5 KB · Aufrufe: 195
Twix1992 schrieb:
Hallo,

ich wollte mal fragen, ob jmd Anregungen hat, wie ich die Teichumgebung japanischer Gesalten kann.

Wäre sehr nett.

Hinter die Terasse wollte ich vllt ein Tori bauen.
und vorne rechts ein Beet.
Was meint ihr?
Aber welche Pflanzen ich da reinsetzen würde weiß ich nicht.
Einen schönen Formschnittbaum hätte ich gerne und einen Ahorn am Teich aber die sind oft sehr teuer.

Hallo Twix,
lies Dir mal diesen Beitrag durch und schau Dir die Bilder vorher / nachher an. Da findest Du eigentlich fast alle Anregungen, die Du in Deinem Garten auch umsetzten kannst. :wink:
http://www.koi-live.de/ftopic34058-0-asc-0.html
 
Hi,

danke schonmal für deine antwort.

Aber um ehrlich zu sein bringt es mich nicht wirklich weiter.

Ich weiß nicht welche Pflanzen man noch zu meinen gewünschten ahorn und formschnitt baum oder wie ich die anordne und welche da geeignet sind.
Ums klar auszudrücken ... ich habe keine ahnung, bis auf das ich gerne nen Ahorn und nen Formschnittbaum hätte.
Aber wie ich die sinnvoll da vorne rechts in die Ecke ( oder woanders ) hinbekomme ist die Frage. weil an der Hecke wird ja nicht wikrlich was wachsen und wie ich das geschickt hinbekomme ...puhhh

und vielleicht wie man das hintere Beet vllt besser machen kann.
oder noch was ganz anderes .

ich wäre für jede idee echt dankbar.
 
Mach mal eine Skizze vom Grundstück, von oben !!!
Zu sehen sein sollte, wie der Teich liegt, wo der Weg zum Teich ist und wo die Terrasse ist!
Läufst Du übers Gras zum Teich ?
Ein Tori steht immer am Eingang zum jap. Garten. Irgendwo platziert kommt es nicht zur Geltung.
 
Was dir fehlt ist Höhe und Struktur. Ich würde auf dem Stück Gras zwischen Haus und Gras Formschnitte setzen, schau mal hier: http://www.roji.de/INFO/japanischer-formschnitt.html

Die Buchsbäume die du dort schon gesetzt hast würde ich umsetzen, nicht so in einer Reihe sondern versetzt und zusammenwachsen lassen. Obwohl es dann den Blick auf den hinteren Bereich versperrt. Kannst den Buchs auch komplett umsetzen auf das Grasstück und die O-Karikomi formen.

Bitte keinen Kies zwischen die Pflanzen!! Erstens habt ihr wahrlich schon genug Kies am Teich ;) Zweitens symbolisiert Kies Wasser, und direkt im Wasser sitzen keine Pflanzen.

Den Platz hinter der Terrasse würde ich noch hügeliger gestalten. Die Steine richtig einarbeiten (nicht einfach nur auf die Erde setzen, Steine müssen teilweise in der Erde sein). Leider sieht man von dort nicht allzuviel, es muss ja auch alles zum Rest passen....

Das grösste Problem sehe ich darin dass du selber noch nicht weisst was du willst :wink: Ein gutes Buch über japanische Gartengestaltung oder mal ein bisschen googeln und Anregungen suchen wäre schon gut.

Gute Formschnitte und Ahorne sind ab einer bestimmten Grösse recht teuer, das stimmt. Zeit und Ahnung bezahlt man eben immer mit Geld, ausser man liest sich das Wissen an und hat die Geduld um es selber zu machen.

Ein Torii und ne japanische Laterne machen noch keinen Japanischen Garten :wink:
 
so hier meine überlegungen... den formschnitt hab ich auch schon im laden gefunden.
Lass ich einfach die blanke Erde dann liegen in dem Beet?
Welche Pflanze kommt nach ganz rechts ?
oder gibt es andere idee? vllt den Formschnitt und Ahorn tauschen? aber glaube der Ahorn kommt da besser zur geltung?


Und im hinteren Beet lass ich das alles ca so.
DIe Buchsbäume versuche ich dann irgendwann so schön zu schneiden.. müssen aber dann wohl noch wachsen.

Oder die Buchsbäume da lassen udn zu eine niedrige "Formhecke" schneiden?
 

Anhänge

  • comp_WP_000332.jpg
    comp_WP_000332.jpg
    70,9 KB · Aufrufe: 61
  • comp_WP_000337.jpg
    comp_WP_000337.jpg
    110,7 KB · Aufrufe: 104
Meinte natürlich zwischen Haus und Teich, war bissl in Eile :wink:

Ah ok, Pudelbäume sind halt nicht wirklich "japanisch" :wink: Aber dir muss es gefallen...

Du meinst mit "ganz rechts" direkt an die Hecke zwischen Teich und Haus? Da kommt es dann auf die Lichtverhältnisse an. Auch für deinen Pudel-Formschnitt. Immer erst schauen was man für einen Boden hat und ob Vollschatten, Halbschatten oder Sonne.

Auf blanken Boden setzt man am besten echtes Moos (sofern es sowieso schon gut dort gedeiht, wenn nicht ist die Ansiedelung oft schwierig) oder eben Bodendecker die so ähnlich aussehen, also Sagina Subulata usw. Kommt dann auch wieder auf die Lichtverhältnisse an.
 
Kitara schrieb:
Meinte natürlich zwischen Haus und Teich, war bissl in Eile :wink:

Ah ok, Pudelbäume sind halt nicht wirklich "japanisch" :wink: Aber dir muss es gefallen...

Du meinst mit "ganz rechts" direkt an die Hecke zwischen Teich und Haus? Da kommt es dann auf die Lichtverhältnisse an. Auch für deinen Pudel-Formschnitt. Immer erst schauen was man für einen Boden hat und ob Vollschatten, Halbschatten oder Sonne.

Auf blanken Boden setzt man am besten echtes Moos (sofern es sowieso schon gut dort gedeiht, wenn nicht ist die Ansiedelung oft schwierig) oder eben Bodendecker die so ähnlich aussehen, also Sagina Subulata usw. Kommt dann auch wieder auf die Lichtverhältnisse an.


ja die anderen sind aber echt teuer und schwer zu bekommen und wie ich selber einen schneide bzw einen passenden den ich schneiden könnte finde ich nicht.

ganz rechts ist halt rechts neben dem schnittbaum... fast an der Hecke.

zwischen haus und teich geht man aber lang und da sollte ja dann "mein " Beetvorschlag hin :D
 
Oben