Bitte um dringende Hilfe an alle KC 30 besitzer!!!

manu85 schrieb:
stimmt jetzt wo du es sagst is mir auf die schnelle nichtn eingefallen. Du hast doch auch nen kc, hast schonmal sowas gehabt?

Werde nicht so ganz schlau.....

1. Hast du auf der Klarwasserseite genug Wasser oder nicht?

2. Oder geht das Wasser nur in dem linken Röhrchen nicht hoch, aber auf der Klarwasserseite ist genug Wasser?!?

Zu 1. Wenn du nicht genug Wasser auf der Klarwasserseite hast ist entweder dein Sieb dicht, oder dein Skimmer/BA

Zu 2. Wenn das so ist wie in 2. Beschrieben ist deine Verbindung von der Klarwasserseite zum Röhrchen verstopft, da hilft dann die Endkappe vom Röhrchen abnehmen und mal einen Wasserschlauch reinhalten.
 
manu85 schrieb:
Er hat kein Wasser und leuchtet das ist es ja. Es hat wie gesagt 2 jahre alles funktioniert und hab nix geändert und dann spinnt er umher


deine Sensorempfindlichkeit muß runter, und teste mal ob die Trommel dreht.
Deckel auf, Deckelschalter drücken und grüne Taste betätigen.




Gruß Andreas
 
Kin-gin-rin schrieb:
manu85 schrieb:
Er hat kein Wasser und leuchtet das ist es ja. Es hat wie gesagt 2 jahre alles funktioniert und hab nix geändert und dann spinnt er umher


deine Sensorempfindlichkeit muß runter, und teste mal ob die Trommel dreht.
Deckel auf, Deckelschalter drücken und grüne Taste betätigen.




Gruß Andreas

teste mal
 
ja die trommel dreht und den obersten sensor habe ich auch schon nach unten gestellt. Aber das kann doch nicht sein dass es 2 jahre mit der selben einstellung geht und dann auf einmal nicht mehr
 
manu85 schrieb:
dass das röhrchen verstopft ist glaub ich nicht weil wo jetzt alles aus ist ist das wasser im röhrchen gestiegen wo die sensoren zum spülen sind.

Weil das Wasser von den Pumpen zurück drückt!

Ansonsten wie Andreas geschrieben hat! Das hatte ich überlesen!
 
manu85 schrieb:
ja die trommel dreht und den obersten sensor habe ich auch schon nach unten gestellt. Aber das kann doch nicht sein dass es 2 jahre mit der selben einstellung geht und dann auf einmal nicht mehr

Du sollst die Empfindlichkeit einstellen, nicht die Höhe!

An dem Sensor ist eine kleine Schlitzschraube, die musst du nach (glaube) links drehen, is die Lampe aus ist, wenn kein Wasser davor ist!
Schau mal nach Bedienungsanleitung KC 30 bei Google, da steht alles drin!
 
manu85 schrieb:
Lass das system heute Nacht nochmal komplett aus, hab kein Bock wieder um 3 nachts aufzustehen wie vorige nacht.

Damit ist die Biologie eigentlich im Eimer. Bei den Temp. erholt die sich auch nicht so schnell wieder.

Achte in den nächsten Tagen mal verstärkt auf Ammonium und später dann auf Nitrit.

Bei 24 Stunden ohne Pumpen und Nahrung für die Filterbakterien sind die so ziemlich am Ende.
 
So habe gerade nochmal probiert. Also mit 2 pumpen läuft es nicht, da geht er alle 10 sec auf dauerspülen und es läuft nehr wasser aus dem filter Wie am tf an kommt. Mit 1 pumpefunktioniert es da ist due spuhlzeit im mom 13 min. Der Unterschied zw dem rechten und linken schauglas sind ca 2-3 cm. Hoffe ich liege falsch mit meiner Vermutung dass ein ba zu ist?
 
Was vielleicht gerne mal vergessen wird, ist die Reinigung der Spüldüsen! Die kann man abdrehen.

Außerdem kann man in das Röhrchen für den Sensor ein Stück von einem Korken reinstecken. Dann merkt der Sensor besser, wo der aktuelle Wasserstand ist.

Aber KC30 ist einfach nur für die hartgesottenen Bastler...

Ich könnte mir heute noch jeden Tag in den Arsch beißen, dass ich so einen Schrott gekauft habe!!!

P.S.: Mit wie viel Druck geht ihr beim Kärchern an das Sieb???
 
So hab jetzt das Sieb noch mal mit dem Kärcher gereinigt, danach lief es ne halbe stunde mit 2 Pumpen un dann das selbe spiel wieder. Hab jetzt wieder 1 pumpe ausgeschaltet. schrott würde ich nicht gerade sagen es lief ja 2 Jahre ohne Probleme. Hab den Schutz oben von den Düsen ab gemacht und geschaut da ist keine verstopft.
 
Oben