Bitte um dringende Hilfe an alle KC 30 besitzer!!!

Münsteraner schrieb:
Aber KC30 ist einfach nur für die hartgesottenen Bastler...

Ich könnte mir heute noch jeden Tag in den Arsch beißen, dass ich so einen Schrott gekauft habe!!!

bei mir läuft er im dritten Jahr fehlerfrei.
Und auch in diesem Fall scheint es eine andere Ursache zu haben.
Manche Leute haben schon mit einer Kaffeemaschine so ihre Probleme :wink:

Gruß Andreas
 
Hallo Manu,

so ein ähnliches Problem hatte ich auch.
Das Wasser im linken Röhrchen ging nicht mehr hoch genung.
Darum spülte er öffter.
Das Problem habe ich wie folgt gelöst:

Ich habe einen Rohreinigungschlauch für den Hochdruckreiniger.
Damit bin ich durch den Eingang am Filter in den Bodenablauf und in den Skimmer, also in die Rohre, durchgespühlt, Problem beseitigt.
Das einzige Problem, ich habe genau wie Du, keine Revisionsröhren eingebaut, also Ärmel hochkrempeln, in die Kammer fassen und los geht es.
Kam übrigens ganz schön viel Matsche an.

Gruß und gutes Gelingen

Detlef
 
Also nachdem ich heute das sieb gereinigt hatte lief es 4 std ok, spühlzeit alle 20 min mit einer pumpe ABER dann bekam ich ein anruf an arbeit dass der filter spinnt. Also ich heim geschaut naja das gleiche Problem wieder, hab dann die Revisionsklappe abgemacht und die Trommel so gedreht dass sie unten ist. Werde morgen mal tauchen gehen bei 15,4 grad und versuchen evtl algen von außen zu entfernen und wenn das nicht reicht probieren zu spülen von der TF seite her. bin mal gespannt und son scheiß kurz bevor ich abdecken wollte....... könnte kotzen
 
RE

Ana schrieb:
Hallo Manu,

so ein ähnliches Problem hatte ich auch.
Das Wasser im linken Röhrchen ging nicht mehr hoch genung.
Darum spülte er öffter.
Das Problem habe ich wie folgt gelöst:

Ich habe einen Rohreinigungschlauch für den Hochdruckreiniger.
Damit bin ich durch den Eingang am Filter in den Bodenablauf und in den Skimmer, also in die Rohre, durchgespühlt, Problem beseitigt.
Das einzige Problem, ich habe genau wie Du, keine Revisionsröhren eingebaut, also Ärmel hochkrempeln, in die Kammer fassen und los geht es.
Kam übrigens ganz schön viel Matsche an.

Gruß und gutes Gelingen

Detlef

Hallo Manu
das gleiche Problem hatte ich auch,
deshalb weis ich aus einiger Erfahrung das der o.g. Tipp richtig ist.
Überprüfe jeden Zulauf einzeln in den Du jeweils die 2 anderen zuschieberst, so kannst Du am besten erkennen welcher Zulauf dicht ist.
Du kannst auch einen Gartenschlauch nehmen >von der Eingangseite im Filter in das betroffenes Rohr schieben und mit einen Handtuch abdichten um so einen Unterdruck zu erzeugen. Wasser aufdrehen> diesen Vorgang mehrmals wiederholen, die gleiche Vorgangsweise könnte man auch mit einer starken Luftpumpe machen.

Ich wünsche Dir viel Erfolg

dobbi
 
Wenn es wirklich die Rohre sein sollten, kannst du dir die Taucherei sparen. Da kommst du ja eh nicht dran.

Hier ein Rohrreinigungsschlauch für den Kärcher. Funktioniert super. Habe damit mal unsere Dachrinnenregenwasserversickerung gereinigt.

http://www.ebay.de/itm/15M-Rohrreinigun ... 19d8791ce0

Enn es die Bodenabläufe sind, dann musst du wohl doch tauchen gehen oder von oben mal mit einem Besen rumstochern.
 
Hi,

hatte zufällig seit Sonntag genau das gleiche Problem mit meinem KC 30 (vorher ist er auch 1,5 Jahre problemlos gelaufen).

Die Reinigung des Siebs mit Salzsäure hat ebenfalls nichts gebracht.

Mir ist dann aufgefallen, dass ich seit ca. 2 Wochen so braune Fadenalgen auf dem Teichboden liegen habe. Ich vermute, dass dieser "Algenschleim" bei mir doch das Sieb verstopft hat.

Seit ich mit dem Kärcher an das Sieb gegangen bin, läuft erst mal wieder alles. Ich hoffe dabei bleibt es.

Gruß

Jörg
 
hab heute herausgefunden dass es nicht am filter liegt sondern an den schönen Fadenalgen die sich in die BA abgelegt haben zum schlafen...
Wollte heute schonmal tauchen aber bei 15 grad brrr, kam nur bis zum sa...!
Hab mir einen neopren anzug bestellt sollte spätestens donnerstag da sein und dann werd ich es nochmal probieren. Halte euch aber auf dem laufenden :evil:
 
Ana schrieb:
Hallo Münsteraner,
warum soll er tauchen, er kommt an alle Rohre von der Filterseite aus heran, bis in den Teich.

Gruß

Detlef

Weil... wenn... der Bodenablauf von der Teichseite, also von oben verstopft ist, bringt die Reinigung von innen nichts.
 
manu85 schrieb:
hab heute herausgefunden dass es nicht am filter liegt sondern an den schönen Fadenalgen die sich in die BA abgelegt haben zum schlafen...
Wollte heute schonmal tauchen aber bei 15 grad brrr, kam nur bis zum sa...!
Hab mir einen neopren anzug bestellt sollte spätestens donnerstag da sein und dann werd ich es nochmal probieren. Halte euch aber auf dem laufenden :evil:

Hallo,

warum willst Du tauchen :?:

Da gibt es andere Möglichkeiten wie z. B. einen Apfelpflücker von Gardena :wink:

Ich habe mir so ein Teil zugelegt und das funzt vom Feinsten :!:

Der Apfelpflücker hat einen 6m langen Teleskopstiel, die "Zinken" sind aus Hart-PVC, also Folienfreundlich.

Das Säckchen habe ich entfernt und so kann man prima rund um die Bodenabläufe die Algen herausziehen und aufdrehen :!:

Auch lässt sich der Apfelpflücker gegen einen Besenaufsatz tauschen, gibt es von der selben Marke zu kaufen :wink:

So bist Du witterungsunabhängig und kannst den Teich bei jeder Wassertemperatur sauber und algenfrei halten :!:

Der Preiß beläuft sich komplett mit Besenaufsatz bei ca. 30€ :wink:



Gruß
Wolfgang
 
Muss tauchen weil der ba komplett zu ist bzw fast. Wenn ich die ba aufmache kommt im trommler noch nicht mal halb so viel wasser an wie kommen muss und die ba seh ich zur Zeit leider auch nicht
 
Oben