Bitte um Hilfe... Teich übernommen...

QuoVadis

Mitglied
Halli-Hallo....
Mein Name ist Yvonne und ich stehe hier vor einem großen Problem...
Wir haben Ende letztes Jahr eine Wohnung mit Teich gekauft...
Der Teich hat die Maße ca 5x6x1,50 und drinne sitzen ich denke 3 Kois, haben zumindest diesen Bart ;-)
An dem Teich dran war so ein kleiner Filterkasten der sogar mir als absolut Ahnungslose viel zu klein vorkommt.... Das Wasser ist zwar über den Winter klar geblieben aber jetzt bei den Temperaturen innerhalb 1 Woche Grün geworden...
Nu muss ein Filter her... Und zwar schnell.... Denke ich zumindest...
Ich versuche jetzt zwar seid Tagen quer zu lesen aber ich werde erschlagen...
Da natürlich nach dem Kauf der Wohnung nicht viel Geld da ist ich den Tieren aber trotzdem das beste was möglich und nötig ist bieten möchte würde ich mich sehr freuen wenn Ihr mir mit Eurer Erfahrung helfen könntet....
Vielen lieben Dank aus Niedersachsen Yvonne die Ahnung von Hunden aber nicht von Fischen hat :oops:
 
Hallo Yvonne und ♥lich willkommen.

Das grüne sind im Früher nun mal Algen die jetzt eben wachsen. Den Koi macht das gar nichts, nur den Futtersackträgern, denn die mögen die kleinen im Teich ja auch sehen.

Du könntest damit beginnen, dir mal ein kleines Wassertestset (Tropftest und keine Teststreifen!) zuzulegen, mit dem du die Wasserwerte selbst prüfen kannst.

Wenn tatsächlich nur diese drei im Teich drin sind, dann haben die aber ein gutes und schickes Zuhause. Ausreichend Platz für gesunde Fische. Sehr schön.

Im zweiten Teil sind ein paar Informationen und bestenfalls viel Fotos von Innnen und Aussen zum FIlter hilfreich. Würde pauschal aber erstmal sagen, das du noch keinen neuen Filter brauchst, denn der der da dran war, hatte vorher doch wohl auch funktionert. Oder hast du Informationen das es nicht so war? Kann man evtl. erkennen das da mal was anderes stand und der ausgetauscht wurde?
 
Hallo,

das wichtigste ist ein großer Luftblubber.
So 20-30L/Minute dürfen es schon sein.

Weiterhin ist wichtig wenn viel gefüttert wird,
das die Wasserwerte kontrolliert werden!
Mit Sera besser JBL Testkoffer bist du gut gerüstet.

Und je mehr Futter desto mehr Wasserwechsel !
!000Liter je kg Futter mindestens.


Der vorhandene Filter sollte 24/7 durchlaufen .
 
hallo yvonne,

so pauschal kann man es immer gar nicht schreiben.
dein teich hat nach deinen angaben ca 45m³, was schon
recht ordentlich ist.
einige gute ansätze sind schon angeklungen.
um wenigstens ein paar anfangsdaten zum wasser zu erhalten,
macht sich der tröpfchentest schon mal sehr gut.
bei etwas grünem wasser sollte man auch nicht gleich unruhig werden.
stört sicherlich etwas den anblick, aber keine panik und erst ein mal
finger weg von irgendwelchen vielversprechenden mitteln.
zu kleiner filter, ok. welcher? hast du ihn mal gereinigt?
zur unterstützung deines jetzigen filters würde ich dir zum wasserwechsel raten. führe ihn 2x die woche durch von ca 10% je wechsel.
das tunt deinen teich und deinen fischen gut.
bei 3 koi wie du angegeben hast und für die das volumen sollte
eigentlich die wasserbelastung nicht so hoch sein. nun weiß man
aber nicht, wie das management vorher war und was so alles
an segmenten sich im teich befindet.
sind auch pflanzen vorhanden?

also wasserwechsel machen und wenn möglich mal noch ein paar infos
mit bildern.

viel spass mit uns im forum und weiter
fragen, zeigen, fragen, zeigen und alles wird gut

michael
 
Huhu..... Sorry das ich mich jetzt erst melde aber ich musste gestern doch mehr Vatertagsleichen einsammeln als erwartet :shock:
Dafür habe ich heute mal die Nachbarn ausgequetscht ;-)
Also der Teich ist wohl mitte letzten Jahres gebaut worden und auch nicht fertiggestellt worden...
Es waren wohl noch mehr Kois drinne die raus geholt wurden warum die 3 nicht kann ich nicht sagen... Einer davon ist auch ganz krum :-(
Der Filter ist wohl auch nicht Original, es stand wohl was großes hinter der Garage der abgebaut wurde...

Wir haben heute Teichschlammgesaugt was garnicht so einfach war ohne was zu sehen haben aber etliche Eimer Kram raus geholt und im selben Atemzug frisches Brunnenwasser aufgefüllt und den Filter gereinigt...
Pflanzen stehen auf einer Seite....
Was für ein Luftblubbler ?
Was für Futter ? Momentan bekommen sie Koifutter vom Fressnapf aber das kann ja wie bei Hunden nicht das wahre sein....
Und wie geht es mit dem Filter weiter
:roll:
Fotos versuche ich morgen zu machen mal schauen ob ich das hinbekomme ;-)
Vom Teich und vom Filter stimmts :-)
Fische muss ich Euch leider vorenthalten weil nicht zu sehen...
Trotzdem für Eure Mühe ein erdenkliches Dankeschön :-*
Yvonne
 
Mit dem Futter mach erstmal langsam. Lieber nicht füttern solange du die Wasserwerte nicht kennst. Die drei werden im Teich wohl auch nicht so schnell verhungern. Wenn du Sie behalten willst, wäre ein rausnehmen und in einer Wanne mal näher begutachten und fotografieren ne tolle Idee.

Dann weisst du schon mal ob Sie überhaupt gesund sind (wenn auch krumm :)) Viele Dinge kann man schon äusserlich sehen und auch einen Rückschluß auf die Lebensumgebung ziehen.

Sind die Angaben zur Teichgröße und dessen Volumen verlässlich oder nur so hören sagen oder gar geschätzt? Denn vom Teichvolumen hängt der zu dimensionierende Filter, die Pumpe und das Zubehör von ab. Am einfachst und vor allem am schnellsten wird das gehen, wenn wir wissen wo du wohnst und wer in deiner Nähe ist. Vielleicht hat der ja mal Lust sich auf nen Kaffee und Kuchen zum Beratungsgespräch bei dir einladen zu lassen. :)

Wenn keiner in der Nähe ist oder sich bereit erklärt, dann solltest du den Teich noch mal ausmessen und vielen Fotos gut dokumentieren. Dazu wäre es sehr hilfreich, wenn ihr ein Budget einplanen könnt, denn bei Teich und Koi kann man irre viel Geld versenken und verbrennen. Gut also sehr genau zu planen und dazu zu wissen was man sich erlauben will oder kann.

Solange ihr den Bestand bei diesen 3 Koi halten werdet (also sinst keine Fische dazu kommen), kannst du den Filter und die Pumpe auch vorerst kein halten. Musst dafür evtl. öfter den Filter reinigen und die Wasserwerte immer schön im Blick haben. Dabei erstmal mäsig bis wenig und manchmal auch gar nicht füttern.

EIn Filter besteht i.d.R. immer aus zwei Stufen. Einer reinigenden Stufe bei der der grobe Schmutz (Schwebstoffe) im Wasser entfernt werden. In der zweiten Stufe geht es um die Biologie bei der Nährstoffe durch den Futterkreislauf der Fische und deren Ausscheidungen durch Bakterien zersetzt werden sollen. Dafür gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, von ganz einfachen Tonnenfilter, über etwas komfortablere Sieb- und Abscheidefilter bis hin zu den teils hochtechnisierten Vlies-, Endlosband- oder Trommelfilter.

Je bequemer und je klarer das Wasser sein soll, desto mehr kostspielige Technik wird gebraucht.

Jetzt bist du wieder dran :)
 
Huhu... (Frank)
Du beweist mal wieder das Frankś immer toll sind ;-) Und nochmal ein Herzliches Dankeschön für Deine Geduld :D
Nur ein kurzer zwischenbericht bevors ans Fotografieren geht...
Ich war gerade bei Fressnapf um zu schauen ob sie den Koffer haben... Leider nicht...
ABER...
Sie testen kostenlos...
Also folgende Werte bis ich den Koffer habe :
PH 6,6
KH 3
NH4 unter 0,05
NH3 Konnten sie leider nicht messen
NO2 0,05
NO3 10
O2 10

Ich hatte mit die Tests aus dem Koffer aufgeschrieben..
Da stand statt O2 CO2 aber das konnten sie auch nicht messen...
Ich hoffe damit kann man für den Anfang was anfangen ?
Freue mich über Hilfe und gehe jetzt knipsen ;-)

Sonnige Grüße Yvonne
 
Oben