Bitte um Hilfe!!!

tw2012

Mitglied
Moin,
Nachdem ich mein Filter umgebaut habe, ist die schei... Am Dämpfen...
Habe mit Schalsteinen gemauert und mit Dichtschlemme verputzt. Danach mit Silolack gestrichen. Leider kommt jetzt Wasser aus den Schalsteinen. Was soll ich jetzt machen? Bin am verzweifeln... Meine Regierung macht mir echt Dampf unterm Hintern. Wenn ich nochmal mit Silolack streiche macht das wohl kein Sinn oder!
Gruß Tom
 
Hi,

erstmal, Dichtschlämme wird nicht verputzt sondern gestrichen. Und zwar min. 3 Lagen die zwischen jedem Streichen abtrocknen müssen.
Welche Schlämme hast du benutzt? Hast du sorgfältig gearbeitet? Wieviele Anstriche? Nach jedem abtrocknen lassen? Wie war die Konsistenz?
Hast du evtl Setzrisse vom Mauern? An wieviel Stellen kommt Wasser durch ?
Mein gemauerter Filter ist 4 x mit Schlämme gestrichen, ohne Silolack und seit 3 Jahren dicht...

gruss
holger
 
Mit dem verputzen meinte ich auch das aufbringen mit dem Quast. Also 3x Dichtschlämme und 3x Silolack. Bräuchte jetzt ein Vorschlag was zu machen ist!
Gruß Tom
 
Hallo Tom,

hast Du die Wände vorher verputzt oder hast Du direkt auf die Schalsteine gestrichen?

Wenn das Wasser durch die Schalsteine drückt hast Du schon bim betonieren gefuscht. Da sind dann wohl Hohlräume drin.

Ist eine Vermutung.

Habe meinen Teich, die Sammelkammer, die Airlifterkammer und die Biokammer mit Dichtschlämme abgedichtet. 5 Anstriche und jeden einzelnen sorgfältig aufgetragen.

Gruß

Klaus
 
Alles Wasser raus und reinlaufen lassen bis es rausquilt und dann auf der Höhe die undichten stellen nacharbeiten. Das alte zeug ab neu auftragen oder nochmal alles neu machen. Viel Möglichkeiten hast ja nicht. Oder kleidest alles mit folie , pe oder gfk aus.
 
tw2012 schrieb:
Könnte man nicht polyesterharz oder epoxidharz streichen und gut ist?
Gruß Tom

Alles mit sikaflex einkleistern :D

Mach doch mal nen Bild wo man sieht wo das Wasser rauskommt.
Hast mal das Wasser rausgelassen und alles kontrolliert auf der Seite wo alles mit silolack eingeschmiert ist. Vermute das es irgendwo an einer Rohrdurchführung vielleicht nicht richtig dicht ist. Wie hast du die Übergänge bearbeitet von den Rohren zur Wand?
 
Servus,

was verstehe ich jetzt an den Bildern nicht ?

anhand der Rohrleitung Schieber etc. müsste diese Kammer
doch trocken sein ???

ergo drückt es das Wasser aus der anderen Kammer ?
"aber" warum dann Dichtschlämme + Silolack ?
und die Rohrschellen sind wo befestigt ?

ich glaub ich versteh den Dampfer gerade nicht

Gruss

Josef
 
Oben