Bodenablauf einbauen, aber wie?

dj´skoi

Mitglied
Hallo Teichprofis,

ich habe folgendes Problem: Zur Zeit habe ich eine gepumpte Filterversion und möchte diese im Zuge der Teicherweiterung (auf insgesamt 20m³) umbauen, mit Bodenablauf.
Leider muß der Bodenablauf auch gepumpt werden, da der Platz nicht ausreicht.
Ich habe den Teich mal aufskizziert und meine Fragen sind wie folgt:
Wo und wie kann/muß ich die Pumpe installieren und ist hier eine Rohrpumpe angebracht/sinnvoll? Wenn ja, wie & wo muß ich diese einbauen?
Kann ich direkt vom Bodenablauf in den Filter pumpen? Im Filter ist ein Spaltsieb, was mir den groben Schmutz gut rausholt.

Vielen Dank für Eure Hilfe,

Daniel
 

Anhänge

Hi Daniel,

dein Foto wird nicht angezeigt.
Aber du kannst gern mal auf meine Homepage gehen, dort unter Teichbau 2009 gucken, vielleicht hilft das ja!

LG Marion
 
Hallo Marion,

vielen Dank. Hilft mir sehr. Wenn ich das richtig sehe gehen die Rohre bei Dir (Deinen Filtern) unten rein (Wasser wird unten eingespeist) und läuft oben über, in das nächste Fass? Richtig?
Jetzt ne ganz blöde Frage: Wo hast Du die Rohrpumpe oder normale Pumpe installiert?? Steht Sie außerhalb des Teiches und saugt?

LG
Daniel

(ich versuche nochmal das Bild hochzuladen)
 

Anhänge

Also die Skizze ist nicht gerade der Hammer! :wink:

BA's sollten im Boden fest einbetoniert sein, ebenso die Rohre die dann zum Filter führen!

Hast du dazu überhaupt Platz!?

Bei einem Schwerkraftsystem kannst du eine Rohrpumpe verwenden, da sie nur klares/sauberes Wasser aus dem Filter zurück in den Teich pumpen muss...

Im Gegensatz auf der "Schmutzseite" also z.B. im Teich, kannst du Rohrpumpen vergessen, da sie schnell verstopfen.

[Hier solltest du eine Pumpe mit mindestens 10.000 l/h Durchfluss nehmen, die größere Öffnungen für Schmutzpartikel hat (8-10 mm)]

Deinen Filter von SeraPond kannst du eigentlich auch vergessen wenn du dann einen Teich mit 20m³ hast.

MFG
 
naja, wie gesagt nicht schön aber selten (die Skizze).
Platz habe ich leider keinen, deshalb überlege ich einen umgekehrten Bodenablauf einzubauen. Im alten Teich und im neuen Teich (also dem Anbau). Das mein Flter dann zu klein wird habe ich schon vermutet. Soll noch eine Erweiterung daszu kommen.
Wenn ich das richtig versthe kann ich beim umgekehrten Bodenablauf eine Rohrpumpe vergessen, da die Pumpe ja das schmutzige Wasser aus dem Teich in den Filter transdportieren muß. Richtig?
Meine aktuelle Pumpe hat 12.000l/h und fördert bis 8mm Schmutzpartikel. Meinst Du das würde reichen oder wäre eine weitere Pumpe angebracht (z.B. im Teichanbau)?

LG
Daniel
 
Hallo Daniel,

kannst du einen Pumpenschacht neben den Teich bauen, in dem die richtigen Bodenabflüsse und eventuell noch der Skimmer enden ?

Also so:
Ba und Skimmer richtig einbauen, 100er Rohre zum Pumpenschacht, in dem deinen Pumpe liegt.

Als Pumpenschacht könntest du z.B. eine Regentonne eingraben.
 
Hallo Dirk,

müßte funktionieren. Den Platz könnte ich mir schaffen.
Das hieße also die Regentonne (reichen 200l?) muß gleich dem Wasserstand des Teiches sein und die 100er Rohre münden am oberen Ende der Tonne? Die Pumpe pumpt dann das (evtl. etwas vorgefilterte Wasser) in den Filter? Sind meine Annahmen richtig?

LG
Daniel
 
Hallo Daniel,

200 Liter Tonne ist ok, aber eine eckige bitte, sonst bekommst du die Flansche schlecht dran.

Wo die Rohre enden ist wurscht, hauptsache in der Tonne und du kommst noch an die Zugschieber dran.
Zum reinigen musst du die Tonne ja vom Teich trennen und leeren können > Schmutzwasserpumpe rein oder ideal einen BA in die Tonne, der im Abwasserrohr endet.

Filtern tust du in der Pumpenkammer so gut wie nichts, bis auf den sehr Groben schmutz, der sich eventuell ansetzt, kommt auf den Flow drauf an.

Schau mal hier:
Das ist die Miniversion:
http://www.die-oestmaenner.de/Koi/Filte ... ammer.html
 
Hi Dirk,

super, vielen Dan für die Tips & Links. Ich glaube ich weiß jetzt wie ich es baue. Siehst Du ein Problem darin, wenn ich statt Rohren Schläuche nehme? Die Entfernung zwischen Pumpenkammer und Filter würde ca. 8m bis 10m betragen. Ist das zuviel? Der Höhenunterschied beträgt ab Wasseroberfläche bis Filtereinlauf ca. 1,00m.
 
Hallo,

8-10m ist schon viel.

Du musst bedenken, das jeder Meter Schlauch/Rohr dir Flow nimmt.

Geht das nicht anders ?

Ach ja. du redest jetzt von der Verbindung Pumpemkammer zum Filter, oder ?
 
Moin Dirk,

das ist meine Befürchtung. 8-10m ist recht viel und ja, ich rede von der Verbindung Pumpenkammer zu Filter. Evtl. fällt mir noch was besseres ein.
Wenn ich einen Filter direkt neben die Pumpenkammer baue, dann bräuchte ich doch wohlmöglich keine Pumpe sondern könnte eine Verbindung /z.B. 110ér Rohr) zwischen Pumpenkammer und Filter bauen. Würde das funktionieren?
Der Filter soll ein Eigenbau nach Vorbild vieler verschiedener Filter hier im Forum sein. Warum spricht man immer von bewegten und ruheneden Hel-X? Meine Idee war eine entsprechend große Tonne (300l) mit Hel-X (bewegt) und dann wieder zurück in den teich per Bachlauf oder Einlauf etwas unter Wasserspiegel. Geht das auch?

LG

Daniel
 
dj´skoi schrieb:
Hallo Marion,

vielen Dank. Hilft mir sehr. Wenn ich das richtig sehe gehen die Rohre bei Dir (Deinen Filtern) unten rein (Wasser wird unten eingespeist) und läuft oben über, in das nächste Fass? Richtig?
Jetzt ne ganz blöde Frage: Wo hast Du die Rohrpumpe oder normale Pumpe installiert?? Steht Sie außerhalb des Teiches und saugt?

LG
Daniel

(ich versuche nochmal das Bild hochzuladen)

Hi Daniel,

das siehst du richtig: unten rein und oben raus in die nächste Tonne. Die Rohrpumpe ist in der letzten Tonne und pumpt das Wasser von dort zurück in den Teich.
:wink:

Beim Helix scheiden sich die Geister. Man sagt, Helix sollte belüftet sein, da die Bakterien, die sich drauf ansiedeln mehr Sauerstoff verbrauchen als die Koi im Teich. Und bewegt soll es sein, damit abgestorbene Bakterien oder aus Schmutz abgesetzt werden. Andere sagen, es sei wurscht, ob Helix bewegt wird.....such dir also was aus :wink:
 
Moin Marion,

am besten ich mach es halb und halb :D :evil: wenn geht. Halb bewegt und halb ruhend. Meine Filter sind ohnehin immer belüftet von daher wird es wohl bewegt. Welche Filtermedien benutzt Du, da Du insgesamt drei Tonnen hast?
Wieviel Liter hast Du jetzt im neuen Teich? Ist übrigens sehr schön angelegt. Ich werde versuchen in Kürze ein paar Bilder unseres teiches einzustellen (noch bevor der Anbau kommt!!).

Daniel
 
Also ich hab in der ersten Tonne Filtermatten, grob und fein, in der zweiten mein belüftetes Helix und in der letzten meine Rohrpumpe und ne feine Matte.
Im Moment hab ich um die 11m³, und danke für die Blumen... :wink:
 
Oben