Hallo Koifreunde,
GESCHAFFT! Teicherweiterung ist fertig - jetzt 22.000l

. Nun fehlt mir nur noch eine gute Idee für einen vernünftigen aber klein bemessenen Vorfilter. Hat jemand eine Idee?
Teicherweiterung wie folgt: 1 BA, 1 Skimmer
BA läuft in den (Eigenbau-)Vorfilter bestehend aus Feinsieb, Bürsten sowei Schaumstoff- und Japanmatten und 2kg Zeolith. Allerdings ist mir der Durchfluss in dem kleinen Vorfilter zu gering (ca. 4.000l/h). Deshalb meine Frage zum vernünftigen Vorfilter.
Biofilter = Eigenbau Regentonne mit Kaldness und Belüftung, dann per Pumpe zurück in den Teich. Die Pumpe hat 6.500l/h läuft im Moment aber stark gedrosselt wegen beschriebenen Vorfilterproblem.
Skimmer (6.000l/h) läuft direkt in einen Pflanzfilter der wie folgt aussihet:
Ein Randbereich des Teiches, ca. 0,7m breit, wurde mit Granitsteinen abgetrennt, dort läuft der Skimmer rein. Das Wasser des Skimmers wird durch einen mittelfeinen Schaumstoffeinsatz etwas gefiltert. Im Pflanzfilter habe ich am Grund Zeolith eingestreut sowie feine und grobe Kiesel uund einige Pfalnzen. Funktioniert sowas als Filter oder ist es nur nett anzuschauen ohne jeglich Filterwirkung?
Bevor alle aufschreien das würde als Filterung nicht reichen; im alten Teich ist auch die dortige Technik erhalten geblieben. Soll heißen: Sera Pond, 24w UVC, Oxytex.
Vielen Dank für Eure Vorschläge zur Vorfilteroptimierung (Bilder kommen in Kürze)