Bonsai 2012

Heute musste wieder eine Kiefer "dran glauben"; mein Bonsai Pinus Mugo Mops wartete schon auf mich um "entnadelt" zu werden. Die 2 Jährigen Nadeln habe ich an den Ästen entfernt, einige Triebe raus geschnitten und ein wenig nachgedrahtet.

Getopft hatte ich ihn ja schon letztes Jahr, daß ist nun in ca. 3 Jahren erst wieder dran :D

Neulich hatte ich ja den Pfaffenhut schon versäubert, heute erhielt er nen neuen Topf. An meinem Yamadori Ahorn habe ich die alten eingetrockneten Astreste in den neuen 1 jährigen Astgabeln entfernt.

So das wars erstmal für heute 8) 8) 4 Std. sollen reichen, nu erstmal nen Kaffee :D
 
Hallo Zusammen,

etwas habe ich heute auch geschafft...

Winterkiste aufgelöst, Bonsai ausgebuddelt, Schalen gereinigt und Laub etc. entfernt.

Mehr geht heute nicht... muss noch arbeiten...

xc83ki.jpg


i6cbba.jpg


142wisp.jpg


v5heok.jpg
 
Ayame schrieb:
@Dirk
...dein Lärchenwald sieht nach "Arbeit" aus, wird der bald neu getopft?

Hallo Iris,

tja... der war 2011 schon dran. War ich aber zu zurückhaltend, dann ist die Schale runter gefallen und ich musste mit dieser improvisieren.

Und ja, er kommt nochmal unters Messer!
 
...ich suche auch nach dem richtigen "Ständern" für die Bäume, zumindest für vereinzelte Bäume. Man will die ja schließlich auch sehen und sollen nicht im Anzuchtbereich gebündelt aufeinander stehen. Die kleinen Bäume sind nicht so das Problem, eher die größeren Bäume. :?

Meine Überlegung ist jetzt die, ne 1x 8er Schlaghülse zu nehmen als Tragwerk für den Pfosten, auf den Pfosten ne Holzplatte mit 4 Winkeln befestigt; das müsste doch gehen oder? Kommt ja sonst keine Last mehr drauf als die 5-10 kg Bonsai :roll: :roll: :roll:
 
@iris
mir wäre das zu wackelig. ich würde mind ein 12er kantholz als ständer nehmen. macht auch optisch mehr her. oder du machst es, wie ich. habe mir granitsäulen vom örtlichen sraßenbau geholt. ca. 25x25x120. drei stück für 10euro in die kaffeekasse. die haben soetwas oftmals auf ihrem bauhof rumliegen von alten sraßenbefestigungen. fragen kostet nix.
 
ich habe mich mal an einen radikalschnitt gewagt. das ist eine zierjohannisbeere und meine frau wollte die weg haben. ich hab sie gebeten, sie zu lassen und ich mach mir einen bonsai draus. vor zwei jahren habe ich den wurzelballen abgestochen um ihn ein wenig zu komprimieren. dann wieder zwei jahre wachsen lassen. jetzt habe ich sie ausgegraben und radikal gestutzt und wurzeln beschnitten. dann wieder zurück an ihren ursprungsort zum wachsen. nächstes jahr kommt sie in die schale, wenn dieser enorme eingriff verkraftet wird. ich lass mich überaschen. zumindest ist es eine alternative zum kompost, wo sie sonst gelandet wäre.
 

Anhänge

  • IMAG0161.jpg
    IMAG0161.jpg
    170,2 KB · Aufrufe: 260
  • IMAG0160.jpg
    IMAG0160.jpg
    179,6 KB · Aufrufe: 260
  • IMAG0158.jpg
    IMAG0158.jpg
    206,1 KB · Aufrufe: 260
  • IMAG0159.jpg
    IMAG0159.jpg
    207,5 KB · Aufrufe: 260
@Pischi
:thumright: wird schon :D


Tja, einen Verlust habe ich diesen Jahr dann doch zu vermelden; nein es ist kein Frostschaden :lol:

die Kolkwitzia hatte ich im Herbst aus dem Topf genommen und an eine geschützte Ecke gesetzt, was soll ich sagen, die kleinen Wühlmäuse fanden die Wurzeln wohl gut und haben die offensichtlich abgefressen, daß wird jetzt wohl mit dem Teil nix mehr :? naja, so ist es dann wohl (um die Zwiebelpflanzen und eine Staude ist es mir nicht schwer ums Herz aber muss dieses Biest gerade die Kolkwitzia nehmen tsääää...) ich hab mich schon gewundert, warum die dieses Frühjahr so stockt im Austrieb; Äste sind schon vertrocknet....

Nun gut, ich hab ja noch genug Bäume :lol: :lol:

Aber Mausefallen muss ich nu kaufen :roll: ...Sachen gibts.....
 
...dat Leben geht weiter... :D

Wie schon vor einigen Tagen mal angemerkt, nu ist es soweit, meine Bonsaikirsche blüht!! 8)

Hier noch ein Nachtragfoto zur geputzten Kiefer Mugo Mops.

Links neben der Kiefer steht ein Yamadori Ahorn (wahrscheinlich Bloodgood), der im letzten Jahr aus der Kiste ausziehen musste und seinen 1 richtigen Topf bekommen hat. Nach der erst kürzlichen Düngung geht der jetzt ab wie "Sau" :D Zuerst hatte ich Bedenken wg. der Überwinterung, doch jetzt kann ich sagen "puh er hat es geschafft" 8) ich freu mich schon jetzt auf das erste pinzieren und den Aufbau dieses 1m Brockens....
 

Anhänge

  • KieferAhorn2012.jpg
    KieferAhorn2012.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 202
  • Kirsche2012.jpg
    Kirsche2012.jpg
    24,5 KB · Aufrufe: 202
  • Kirsche1 2012.jpg
    Kirsche1 2012.jpg
    34,6 KB · Aufrufe: 202
  • Kiefer1 2012.jpg
    Kiefer1 2012.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 201
Oben