Bonsai- Ficus

Bernd82

Mitglied
Hallo Leute...
ich hab ä Problem mit minnem Ficus :? :? :?

Ich hatte ihn im Sommer immer draußen stehen, wo es ihm deutlich gefallen hat...
Nun habe ich ihn in meinen noch ungeheitzten Wintergarten gestellt...
Raumtemperatur so 14-15°C...
Jetzt hat er schon die hälfte seiner Blätter verloren :cry: :cry: :cry:
Habe ihn nun ins Wohnzimmer gestellt. Da isch es ä bissli wärmer...

Liegt es an den Temperaturen ???
Was kann ich tun um schlimmeres zu verhindern ???
 

Anhänge

  • S3190003.JPG
    S3190003.JPG
    84,6 KB · Aufrufe: 115
  • S3190002.JPG
    S3190002.JPG
    73,6 KB · Aufrufe: 235
Moin Bernd,

...dem war es zu kalt :wink:

Meine stehen im Herbst/Winter/Frühling auf den Festerbänken, sonnig bis absonnig auf einem Brett oder Korkscheibe, damit es nicht zu kühl an den "Füßen" wird. Ansonsten ist dort auch die Heizung an. 23°C Raumtemperatur. Ich dünge auch im Winter (Dez) mit Biogold. Zuviel Wasser ist auch nicht optimal; gießen alle 2-4 Tg. abtrocknen lassen (Akadama wird hell). Zulange nasse Füße mögen sie nicht.

So das wärs erstmal.

Lg
Iris
 
Ich habe in dem Topf so doofe Seramis-Kugeln drin...
Soll ich die durch richtige Erde ersetzen, oder so lassen ?

Kann ich die Erde auch selber anmischen ??? Aus welchen Materialien ?
Normale Blumenerde ist ja nix , ODER ?
 
...meine stehen in Akadama doppeltgebrannt, ist und bleibt die 1. Wahl für mich, fast alle meine Bäume in Töpfen stehen in Akadama ob Fikus oder Eibe...

....aber Pischi hat da immer so Spezialmischungen in Gebrauch, vielleicht sagt der noch was dazu.. :wink:
 
.aber Pischi hat da immer so Spezialmischungen in Gebrauch, vielleicht sagt der noch was dazu..
na aber gern doch :lol:
ich bin mit der mischung sehr zufrieden. sie zerfällt nicht und hält alle pflanzen optimal feucht. ein übergießen ist quai nicht möglich, weil überschüssiges wasser sofort abfließt. das setzt aber vorraus, dass genügend und große abzugslöcher vorhanden sind, die zum anderen auch noch den vorteil haben, dass ordentlich sauerstoff an die wurzeln gelangen kann.
zur substratmischung:
3 Teile Maxit clay AS 104Trockenschüttung. gibt es in jedem gut sortierten Baustoffhande oder im Internet. http://farm1.staticflickr.com/63/197955201_1f8da6822d.jpg
1 Teil Torf
und eine hand voll holzkohlekrümel. (das, was bei der grollholkohle im sack übrig bleibt und zum grillen nicht verwendet werden kann)

alles gut vermischt und fertig. extrem billig und effektiv.

Selbst die großen Bonsaigurus benutzen diese mischung.
 
Klasse...
Auf euch ist verlass :D

Ich habe ne kleine Kiefer aus dem Wald mitgebracht...
Kann ich die dann auch darin einpflanzen ???
Welchen Standort würdet ihr für meinen Ficus
und die kleine Kiefer wählen ? Wohnzimmer ?
Bei normaler Raumtemeratur oder eher etwas kühler?


Danke Iris und Mirko für eure Hilfe :thumleft: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
 
... :D

Für die Kiefer würde ich halb/halb Substrat nehmen, heißt: Standorterde/Ursprungserde der Kiefer + die granulierte Mischung und dann draußen Wind- und Schlagregen geschütz, halb eingegraben, überwintern.

Du fragst Dich bestimmt, warum Ursprungserde genommen werden soll; dieser beherbergt den symbiotischen Pilz (mykorrhiza) ohne den läuft nix....
:wink:

Zum Benjamini, hell + mäßig warm :wink:

Lg
Iris
 
Ficus

:lol:

Hi Bernd,

der Tip v. Pischi + Ayame ist super, ich habe auch
vor 2 Jahren danach gehandelt.
Ich habe meinen Ficus retten können, :dance: dank der beiden :dance:

LG SAmmy :lol:

Ich werde beide solange wie möglich draussen lassen.
aber geschützt stellen, weiter vors. düngen, und wenn?s muss,
wieder vor`s Fenster stellen.
 

Anhänge

  • 100_0330.JPG
    100_0330.JPG
    57,1 KB · Aufrufe: 43
  • 100_0432.JPG
    100_0432.JPG
    67,8 KB · Aufrufe: 379
  • K640_100_0356.JPG
    K640_100_0356.JPG
    60,8 KB · Aufrufe: 379
das Maxit clay AS 104Trockenschüttung ist doch wie feiner Split , Oder???
nein. das ist blähton. den gibts auch in großen kugeln für hydrokulturen oder gar für teichfilter.
das maxit ist aber wesentlich feiner und umschließt die pflanzenwurzeln viel besser, lässt aber immernoch reichlich sauerstoff an die wurzeln.

da es trocken, federleichgt ist, kann man es natürlich im topf beschweren. dafür nutze ich dann immer eine ca. 5 mm dicke schicht aus lavasplitt. nur, dass es beim gießen nicht immer weggespült wird. das passiert nämlich manchmal bei einen zu kräftigen wasserstrahl.
 
Oben