Bonsaiprojekte2013

Heute mal nen Nachtrag zu den gekappten Buchen. Alle haben es bis jetzt überlebt :D hierzu mal einige Feststellungen die ich mit dem rabiatem Cut nun gesammelt habe. Ich habe bewußt 3 verschiedene Schnittzeitpunkte gewählt!! So zu sagen, das Buchenschnittexperiment.

1.) Buche, am Teich, wurde von mir im Herbst/Frühling deutlich zurück geschnitten um die feine Verästelung neu aufzubauen.

Als der frühe Austrieb (10cm - 30cm lang) noch nicht ausgereift war, habe ich bereits begonnen diese zurück zu schneiden. Die Folge daraus, jetzt bin ich ständig am schnippeln, um kontinuierlich die Form zu erhalten, da an den Schnittstellen immer wieder eine neue dichte Triebe/Verästelung entstehen, was unschön aussieht. Es hat so´n bischen was von nem geplatzem Kopfkissen :lol: Die neuen Blätter und Triebe können und werden auch nicht mehr ausreifen.
Ergebnis/Aufwand: ungenügend

2.) 1. Buche, hinterm Teehaus, im Frühling um 1m gekappt. Der erste Schnitt erfolgte im Juli. Äste fast ausgereift, aber elastisch und formbar. Folge, gute und übersichtliche nachfolgende Neutriebbildung, reifen der Blätter. Unschön sind jedoch vereinzelt sehr große Blätter, die ausgeputzt werden müssen, was aber nur ein kleiner Aufwand ist.
Ergebnis/Aufwand gut

3.) 2. Buche, hinterm Teehaus, auch im Frühling um 1m gekappt. Der erste Schnitt erfolgte vor einer Woche. Der ganze Baum sah aus wie ein Wutzelmännchen, alle Neutriebe neigten nach unten, Struktur war nicht mehr zu erkennen. Rückschnitt war einfach, jedoch keine weiteren Verästelung, die Kraft ist komplett in den Neutrieb gegangen, durchgängig gleichgroße Blattbildung. Nachteil, die Neigung der Neutriebe, die man nun nicht mehr korrigieren kann. Die Ansätze sind zu dick im Vergleich zu den alt Ästen. Ich denke ich muß, diesen Baum im nächsten Jahr komplett neu aufbauen und die diesjährigen Neutriebe entfernen. Ergebnis/Aufwand:ausreichend-ungenügend

Zur Schnittechnik: vom Austrieb habe ich max. 2-4 Blätter übrig gelassen, alles was nach oben, unten oder gekreuzt wuchs, wurde entfernt.

Zeitpunkt/Schnitt: zukünftig werde ich die Buchen nur noch Anfang Juli schneiden :wink:
 
..Baumpflege, Rückschnitt, hier jap. Wacholder.

Dieses Jahr war da nicht viel mit Zuwachs, naja, jedes Jahr ist anders :wink:
 

Anhänge

  • IlumixA (19)_800x450.JPG
    IlumixA (19)_800x450.JPG
    133 KB · Aufrufe: 141
  • IlumixA (17)_800x450.JPG
    IlumixA (17)_800x450.JPG
    125,7 KB · Aufrufe: 164
..hier noch die Fotos zu den Buchen als Nachtrag... :|
 

Anhänge

  • P1060165_1024x576.JPG
    P1060165_1024x576.JPG
    310 KB · Aufrufe: 144
  • IlumixA8_1024x576.JPG
    IlumixA8_1024x576.JPG
    229,9 KB · Aufrufe: 129
  • BucheEntw2013A_1024x700.jpg
    BucheEntw2013A_1024x700.jpg
    213,8 KB · Aufrufe: 140
...so, die Vorbereitung hat für das umpflanzen der 2 Buchen begonnen, ich suchte gestern in verschiedenen Gartenbaumärkten große Plastik Pflanzschalen mit nem Durchmesser ab/von 60-70 cm :lol: :lol: und bin nicht fündig geworden und bestellen wollte auch keiner nur 2 Stück :lol:

Nun muss ich mir die Teile nun im Netz irgendwo bestellen, falls jemand schon Erfahrungen mit nem guten Shop gemacht hat, bitte kurze Info, Danke

LG
Iris
 
...jepp pischi, groooooße Trainingsschalen oder einfache große Pflanzschalen :lol:

@Hammer
naja ne Maurerbütt is schon nicht schlecht, Nachteil ist der hohe Rand, soll ja auch noch nen bischen nach was aussehen :wink: stehen im Sichtbereich und sollen nicht eingegraben nur übergangsweise nen bischen versenkt werden....
 
....so, hier mal Fotos von den Größenordnungen und dem Standort. Höhe des Baum´s 1m, Wurzelansatz 12cm breit, Ballenbreite 35cm, Ballenhöhe 40cm.....und noch weit weg von einem fertigem Bonsai :lol: :lol:

Der Ballen soll so "gespalten" werden, daß zur Weiterentwicklung genug Wurzeln übrig bleiben und im ganzen flacher wird...
 

Anhänge

  • IlumixA (3)_800x450.JPG
    IlumixA (3)_800x450.JPG
    141,6 KB · Aufrufe: 72
  • IlumixA (5)_338x600.JPG
    IlumixA (5)_338x600.JPG
    103,6 KB · Aufrufe: 269
jo Danke Mirko... :D

Hab jetzt erstmal für die Übergangsphase diese hier bestellt

http://www.amazon.de/dp/B0083T7DAU/ref= ... B0083T7DAU

Die Schalen sind jetzt nicht soooo schön, aber auf Holzkistenbau hatte ich dieses Mal keinen Bock :lol: kommt ja noch genug Arbeit am/mit Baum :lol:
Bei der anstehenden Ballenarbeit wird mir jetzt schon schummerig, ABER ich hab das ja so gewollt....

In Erwartung was bald kommt, habe ich nochmal die Entspannung genossen, "gedremelt" und noch Fotos von der hübschen Bonsai Kirsche im beginnendem Herbstkleid und dem frisch "gedremelten" Ahorn geschossen......
 

Anhänge

  • IlumixA (13)_640x360.JPG
    IlumixA (13)_640x360.JPG
    81,7 KB · Aufrufe: 229
  • IlumixA (15)_640x360.JPG
    IlumixA (15)_640x360.JPG
    85,4 KB · Aufrufe: 229
  • IlumixA (12)_640x360.JPG
    IlumixA (12)_640x360.JPG
    130,1 KB · Aufrufe: 229
....Leute ich hab heute soooooo gelacht, meine Schalen sind gekommen :lol: :lol:

Postbote: ach hallo, heute ma nix von Zalando, dafür nen Karton, ich glaub mit Luft :lol:

Ich: jo genau, brauch ich umbedingt :lol:

Postbote: wat is dat denn? Echt jetzt Luft? Nee nä, wie jetzt is da so´n Luftballon drin? oder wie?

Ich: nene, is wat anderes, is für nen Bonsai

Postbote: ???? hä? was?

Ich: ach, schon gut, sachmal is der Kollege im Urlaub?

Postbote: jo

Ich: schönen Tag noch.... :lol: :lol:

Nunja, ich hab die Schüsseln ausgepackt und dann den nächsten Lachanfall bekommen, Riesenömmen in Terrakotta 38Liter Volumen, morgen gibts davon ma nen Foto... :lol: :lol: :lol:

hach wat ein schönes Hobby

lg
Iris
 
@Pisch
:wink:

...nun weiter mit meinem Buchenprojekt. Am Sonntag war es soweit, Wetter trocken aber regnerisch, super Umpflanzwetter, naja :lol: prima vollgesogene Ballen :shock: Kampf 1 mit mit dem ersten Baum (links auf dem Foto), im Winter war der Topf geplatzt und somit unten am Bewässerungsloch prima ins Erdreich gewachsen. Durch Kippen und nachfolgendem abstechen konnten wir den Baum lösen :lol: Topf war eh hinüber, aber das ganze Teil aus der Erde zu heben für mich nicht mehr zu schaffen, Schatzi musste helfen und dat DING an den Arbeitsplatz asten :lol: Soweit so gut. Also ran an die Arbeit, Wurzeln freilegen, was dann knapp 2 Std. gedauert hat. Schweißgebadet das Substrat in die vorbereitete Schale gefüllt, Baum rein, mit Draht den Topf am Ballen befestigt und mit Substrat aufgefüllt. PAUSE :lol: :lol: Weitermachen, nächster Baum :roll: Arme schlaff, jetzt wurde es anstrengend, nein nicht aufgeben, der Baum muss feddich :| Kampf der Gewalten, mein Liebster mit Spaten im Einsatz, löste den Baum komplikationslos :lol: , ja schön, besser als eben :lol: Aktion Topf runter, HA, HA, HA :| :| nach einiger Quälerei und folgender Konfrontation mit dem Gummihammer, eröffnette sich der Ballen und der Topf zerfiel in in 2 Teile, So war das nicht geplant, aber was ist schon immer geplant. Kurze Erfrischungspause, ich liebe kaltes Vitamalz :lol: Ballenkampf die 2., ein komplett zugewachsener Ballen erwartet mich, man bringe mir eine Axt.... :lol: Nicht lange gefackelt, 7cm vom unteren Teil des Ballens abgehackt und endlich die Hauptwurzeln gefunden und noch eingekürzt, Haarwurzeln entwirrt. Stammansatz noch nen bischen geputzt. Einpflanzen......

Nach fast 5 Std. war ich fertig, mit allem und ich auch :lol: Eine schöne Aktion Marke "Arsch ab".... :lol:
 

Anhänge

  • 041_600x600.JPG
    041_600x600.JPG
    190,3 KB · Aufrufe: 138
  • 043_600x600.JPG
    043_600x600.JPG
    151,7 KB · Aufrufe: 139
  • 044_600x600.JPG
    044_600x600.JPG
    214,6 KB · Aufrufe: 139
  • 045_600x600.JPG
    045_600x600.JPG
    204,8 KB · Aufrufe: 139
Oben