Bonsaiprojekte2013

Ayame

Mitglied
Moin zusammen,

auch wenn uns die Kälte noch fest im Griff hat, so war ich in der bislang einzigen warmen Woche im März schon aktiv :lol: :lol: ja, ich hatte die Bäume schon mühseelig raus geräumt und nach knapp 5 Tagen wieder ins Winterlager geschleppt......so, hatte ich das auch noch nicht. :lol:

Zumeist fange ich im Feb/März damit an die Freilandbäume zu putzen bzw. zu schneiden.

Dieses Jahr sind die Buchen dran! Vor gut 10 Jahren hab ich die kleinen "Wutzies" aus einem Buchenhain gegraben, gut 10cm hoch waren sie mit einem sagenhaften Stammdurchmesser von 2mm :lol: Aus ihnen sind nun stattliche Exemplare von 2m höhe geworden, die über die Jahre im Astwerk beschnitten und gedrahtet wurden.

Nun habe ich Anfang März 2 Bäume um 1m in der Höhe eingekürzt und die Äste drastisch zurück geschnitten. Eigendlich wollte mich noch um die Ballen kümmern, doch die müssen warten, da zum Eisblock gefroren :lol:

Außerdem sollte man aufhören, wenn man vor Kälte kein Gefühl mehr in den Fingern hat....:lol:

Demnächst gehts weiter....

Lg
Iris
 

Anhänge

  • P1050157_800x450.JPG
    P1050157_800x450.JPG
    130,8 KB · Aufrufe: 339
  • Ilumix (6)_450x600.JPG
    Ilumix (6)_450x600.JPG
    133,9 KB · Aufrufe: 1.256
..wenn Du das sagst, danke Pischi :wink:
Ich hoffe nur, daß sich die Bäumsken, trotz rabiatem Schnitt, gut weiterentwickeln, man steckt ja manchmal nicht drin...

Kleiner Nachtrag, diesen Winter haben die Frostfesten Töpfe der Buchen nicht überstanden, tja dann werde ich wohl nach dem Wurzelschnitt erstmal auf Maurerkübel umsteigen bis zur Bonsaisschalenreife....also noch die nächsten 10 Jahre :lol:
 
Auch Moin Gala....,
den Wurzelschnitt sollte man lernen; und per Foto und ohne genaue Kenntnis der Pflanze, ist das eine heikle Sache.
Ich war gerade am letzten Wochenende mal wieder bei einem Kurs und ich muss immer wieder feststellen - es lohnt sich :wink:
Manche Bonsaischulen bieten auch workshops für lau an!

@ Mirko,
was ist eigentlich aus den Feldahorn und Hartriegeln geworden?
Ich will Fotos sehen!

Hallo Iris,
Deine Berichte und Bäume sind :thumright:
immer schön zu lesen!

LG
Friedhelm
 
@friedhelm
@ Mirko,
was ist eigentlich aus den Feldahorn und Hartriegeln geworden?
Ich will Fotos sehen!
diese frage habe ich befürchtet. ist mir total peinlich, dir zu sagen. hab die pflanzen bei meinem schwiegervater im garten eingebudelt, dass sie ordentlich wurzeln bilden und gut abwachsen. habe aber die rechnung ohne den rauhaardackel meines schwiegervaters gemacht. der gräbt gern etwas um. und die neulinge im garten liesen sich super gut herausziehen und zerkauen.
 
Hallo zusammen,
Da ich ja momentan ohne Teich bin und unbedingt ein neues Hobby brauche, bin ich momentan dabei Kirschlorbeer als Stecklinge hoch zu ziehen und sie dann in 1 bis 2 Jahren als Bonsai zu halten.
Inspiriert haben mich die Ficus Giseng Bonsai, jedoch lieber Kirschlorbeer da sie schneller im Wachstum sind.

Grus Daniel
 
@Friedhelm
Moin,
manchmal helfen die Inspirationen vieler und eigene Erfahrung mehr,als nur die eine Meinung des Kursveranstalters.
Schöne Ostern ,Grüße,Chris[/quote]
 
Das braucht Dir überhaupt nicht peinlich zu sein,
Mirko!
So etwas ähnliches ist mir vor 3 Jahren auch passiert; da habe ich einen Schwung Bäume aus einer Baumschule gekauft und unsere Hunde haben mit diesen gespielt: "Sie liebt mich - sie liebt mich nicht" ....nach diesem Zwischenfall habe ich ein ernstes Wort gesprochen und alles ist gut! (außer dass die Hunde ab und zu ihr Bein an den Rohlingen heben :evil: )
Ich selbst habe aber auch schon einige Rohlinge versehentlich mit der Motorsense umgelegt. :roll:

Hallo Chris,
ich habe für mich jedoch auch fest gestellt, dass die Kurs- oder workshopleiter sehr erfahrene Meister ihres Faches sind und diese haben so einiges Wissen!

Ok, ich habe letztes Jahr eine Einführung zum Tehma "Bonsai" beim Hobby- Gartenteichtreffen gegeben. Dazu hatte ich Rohlinge mitgebracht für jeden der sich "ausprobieren" wollte; denn ich gebe zu, dass ich noch lange nicht die Erfahrung habe, fremden und guten Bonsai "an die Wurzel zu gehen"!
Nehmen wir z.B. mal eine Birke:
Ich werde demnächst zwei Birkenrohlinge aus dem Beet nehmen und bei diesen Bäumen kann es ganz schnell passieren, dass da doch eher Totholz beim Wurzelschnitt herauskommt... :autsch:
Ich werde Bilder einstellen; wenn ich es nicht vergesse!

LG
und noch schöne Ostern

Friedhelm
 
...gärtnern is schon was tolles..... :lol: schön wie die Bonsai Kirsche im Winterlager blüht, der Bonsai Apflebaum schon blätter wachsen lässt....

....man sich genüsslich zurück lehnen kann...............

...weil im Garten der Boden tief gefroren ist und die Anzuchtschalen festgefroren sind....also genieße ich die ungewöhnlich lange Winter(zwangs)pause.... :lol:

Was für ein Wetter. :roll:

Aber wenigstens scheint die Sonne.

Lg
Iris
 
..nun kann es weitergehen :D Gestern war ein schöner Tag, trotz leichter Nachtfröste, Aktion: "Bäumchen raus!"

Wurde auch langsam Zeit... :P
 

Anhänge

  • IlumixA4_800x450.JPG
    IlumixA4_800x450.JPG
    150,1 KB · Aufrufe: 163
  • IlumixA5_800x450.JPG
    IlumixA5_800x450.JPG
    118,1 KB · Aufrufe: 180
  • IlumixA1_338x600.JPG
    IlumixA1_338x600.JPG
    83,4 KB · Aufrufe: 825
Hallo zusammen,

...nachdem ich neulich schon 2 Buchen stark eingekürzt habe, war nun die 3. und letzte dran. Als ich im Herbst letzten Jahres diesen Baum versäubert habe, war mir schon klar, daß dringend etwas gemacht werden musste.

Da dieser Baum in den letzten Jahren starken Zuwachs hatte und dazu neigte zu verwuchern, habe ich nun einen starken Verjüngungsschnitt vorgenommen.

Ausnahmslos wurden alle Äste gut 15cm eingekürzt und das 1-2jährige Holz reduziert um wieder eine feine Verästelung zu erzeugen. Störende Äste wurden entfernt, die Spitze reduziert. Jetzt muss der Ballen nur noch umstochen werden...
 

Anhänge

  • P1050247_338x600.JPG
    P1050247_338x600.JPG
    68,4 KB · Aufrufe: 773
Oben