Bonsaiprojekte2013

...ahhhhh wie gut der Regen tat.... :wink: endlich, nach fast 4 Wochen Trockenheit.....

Heute habe ich angefangen den roten großen Bonsai Ahorn zu pinzieren und einige Äste des Baumes in Form zu ziehen (spannen) um möglichst schöne Etagen zu erzeugen.

Jetzt wartet nur noch der Feldahorn, Schneeball und so einiges anderes an Nachwuchs. :D
 
...so hier noch Fotos als Nachtrag
 

Anhänge

  • IlumixB (3)_800x450.JPG
    IlumixB (3)_800x450.JPG
    62,1 KB · Aufrufe: 151
  • IlumixB (23)_338x600.JPG
    IlumixB (23)_338x600.JPG
    75,5 KB · Aufrufe: 452
...ja, so schön auch die Sonne ist, auch Ameisen mit ihren Blattlauszuchtanlagen finden das prima..... :|

Bei der heutigen Beurteilung des Wachstums meiner Ahörner wg. möglicher Düngergabe ist mir aufgefallen, daß auch dieses Jahr die Ameisen fleissige Arbeiter sind. An jeder Blattachse sitze eine Blattlaus und wird von mehreren Ameisen betreut........

Bitte nun dringend die Ahörner mit frischem Austrieb kontrollieren. An den Blattachsen werden nun Blattlauskolonien von Ameisen "bewirtschaftet" und die Läuse saugen den süßen Ahornsaft und können den Baum bzw. das Laub nachhaltig schädigen. Möglichst zügig behandeln, sonst ist binnen wenigen Wochen der Baum komplett verlaust......
 
@ludger
...es ist ein kleiner Messbecher dabei, der noch nicht mal so groß ist wie ein Fingerhut. Also minimalster Einsatzbedarf.

Je nach größe des Baumes, kommt nur ein "Fingerhutvoll" an die Pflanze.

Bonsai = max. 1 Fingerhut
Freilandbaum mit Stammdurchmesser von 3-4 cm 2-3 Fingerhüte

Spätestestens am 2. Tag sind die meisten "Biester" weg.

Derzeit läuft noch ne Bekämpfung an einer Kiefer, Befall: Wollläuse (weiße wattige Spränkel an den Ästen)

@Pischi
...jo Neem hatte ich auch, hat aber nicht gegen alles schnell genug geholfen; zB. Andromedanetzwanze an Lavendelheiden, dann hab ich das Ax:::s verwendet und binnen 1 Woche war der Fall erledigt.

Außerdem haben wir hier viel Wind und das verbläßt mir das "Spray" überall hin u.a. auch in den Teich.....
 
OK, meine Bäume haben 8-15 cm Durchmesser, da werd ich wohl 5-7 Fingerhüte nehmen müssen ;)
Die Wollläuse sitzen bei mir an der Hartriegel und auf der Ulme siten jedes Jahr so kleine Viecher die man nur unterm Mikroskop erkennt.
 
....uuuuuuaaaaaaaahhhhhhhhh, heute morgen um 6 Uhr +3°C, hoffe das meine Bäumsken keinen Schaden genommen haben :shock:

Wer hat bitte die arktische Kaltluft bestellt?hä? :| :wink:
 
....püüüühhhhhhhh keine sichtbaren Schäden nach den kalten Tagen.

Das mit dem Wetter zZt ist total verrückt, vor nen Paar Tagen wußte man nicht, wie man trocken durch den Garten kommt, geschweigedenn aus dem Haus......und heute muss ich die Kanne schwingen, damit die Bonsai vom Wind nicht ausgetrocknen....

Zumindest hat meine Ungezieferbehandlung geholfen, Ahörner sind fast Blattlausfrei....beim Feldahorn habe ich schwer befallenen Triebspitzen einfach entfernt und somit die Zuchtanlage "vernichtet"......

Lg
Iris, die ihre Wollsocken wieder aus dem Schrank gekramt hat....
 
....derzeit ist ja noch Azaleenblüte im Garten angesagt, ich finde diese Zeit einfach herrlich.....

Auch in meiner Projekteecke befinden sich noch einige Azaleen-Nachzuchten in den Farben pink, geisha orange und weiß. Alle Jahre wieder befinden sich Keimlinge unter den alten Azaleen und werden aus dem Gelände pikiert und in Töpfe verfrachtet, auch durch Absenken sind schon einige Pflanzen entstanden.

Was zu viel ist zu viel :lol: , in den letzten 2 Jahren habe ich nun schon viele Ableger weitergegeben und mein Sammelsurium reduziert.

Hier möchte ich euch heute meine weiße Azalee aus eigener Zucht vorstellen die durch Absenken vor 5 Jahren entstanden ist und dieses Jahr zum ersten Mal in üppigster Blüte erscheint und in naher Zukunft zum Bonsai weiterentwickelt werden soll.
 

Anhänge

  • 038_800x450.JPG
    038_800x450.JPG
    159,8 KB · Aufrufe: 208
....hier noch mal Fotos von heute...
 

Anhänge

  • IlumixA_800x450.JPG
    IlumixA_800x450.JPG
    85,8 KB · Aufrufe: 151
  • IlumixA (4)_800x450.JPG
    IlumixA (4)_800x450.JPG
    118,6 KB · Aufrufe: 146
  • IlumixA (2)_800x450.JPG
    IlumixA (2)_800x450.JPG
    134,3 KB · Aufrufe: 169
  • IlumixA (7)_800x450.JPG
    IlumixA (7)_800x450.JPG
    147,6 KB · Aufrufe: 199
Oben