bräunliches wasser

Mikrobiologie schrieb:
Hallo Manuel,
Manuel81 schrieb:
Und manche haben trotz Futter mit Blutmehl klares Wasser
und manche haben qualitativ hochwertiges Futter trotz (oder gerade wegen) Blutmehl.

Gruß Mikrobe

:thumleft:

@Koikoi0: Hättest vieleicht mal ein anderes Futter mit Blutmehl ausprobieren sollen.
 
Hi,

könnte auch eisenhaltiges Wasser sein. Mal ein Glas in die Mikrowelle stellen, wenn es rosa wird ist viel Eisen drin. :lol:

Schweineprotein finde ich übrigens gut und die Fische auch. :idea: :wink:

Gruß Armin
 
Manuel81 schrieb:
Koikoi0 schrieb:
Manuel81 schrieb:
@Koikoi0: Hättest vieleicht mal ein anderes Futter mit Blutmehl ausprobieren sollen.

..vielleicht hab ich das ja auch gemacht...aber spielt man alle Trümpfe am Anfang aus? :D

Butter bei de Fischke, haste oder nicht, wenn ja welches :wink:

siehe unten....

Ich hab alles durch glaube ich....das nächste Testfutter für die IH wird Kampai sein....

Am meisten Probelme hat bei mir Koimenue und das Koi Island Zeugs gebracht.....
 
Kin-gin-rin schrieb:
Christian D schrieb:
@ Elvira, hast du mal ein Foto von deinem selbstgebauten Filter für den 120 m³ Teich, und welche Pumpe benutzt du?

Grüße


ca.25000L :wink:

Leider finde ich hier keinen "tollen Bericht" :roll:


Von den überteuerten Wundermittel halte ich allerdings auch nichts, da setze ich auf Frischwasser.


__________________

Gruß Andreas

Hallo Andreas

jep es sind ca. 25 000 Lt.

Den Bericht bin ich am zusammen stellen, folgt noch. Meine Paddler Bande werde ich auch noch vorstellen.

Betr. "Wundermitteli", muss man sich halt schon intensiv damit befassen, testen, testen und das über Jahre.

Ich benutzte seit 9 Jahren keinerlei Chemie. Ich arbeite mit MO und von der Natur hergegebene sogenannte "Wundermitteli"zusammen und ich bestätige dir nach 9 Jahren Erfahrung, es funktioniert wirklich. Mir ist in den 9 Jahren noch kein Koi an Krankeiten gestorben. Meine Paddler haben auch noch nie einen Koi doc gesehen.

Möchte noch erwähnen dass ich keine Esoterik Tussi oder ähnliches bin.
 
Ganja schrieb:
Möchte noch erwähnen dass ich keine Esoterik Tussi oder ähnliches bin.


Hallo Elvira,

bin ich auch nicht von ausgegangen :lol:
Es ist halt so das sich sowas zwar wunderbar liest mit der "Heilen Welt" im Teich, es aber in der Realität anders ausschaut. Da reichen halt ein paar Nußblätter nicht um das System am Laufen zu halten.
Und das Beste und billigste Mittel ist nun mal Frischwasser. Fast in jedem Teich sind viele Koi auf wenig Wasser, da wird ordentlich reingelullert und auch fest ausgeschieden. Die Filter arbeiten zwar ordentlich, aber wenn man da nicht mal Teilwasserwechsel macht konzentriert sich die Gülle im Teich, das Wasser ist ausgelaugt und abgelutscht.
Deswegen mein Einwand, soll als nützliche Info dienen :wink:
Was draus gemacht wird ist jedem selbst überlassen.



________________________

Gruß Andreas
 
Wasser-Tests in der Schweiz

Ob jemand, meine Berichte gut findet ist mir eigentlich egal, ich versuche einfach Kommentare aus Erfahrungen und gesammeltem Wissen heraus abzugeben.
Es sind viele Faktoren die dazu beitragen auch gefiltertes Wasser lebendig und für Fische gesund zu erhalten. Wohlverstanden ich schreibe von bepflanzten Teichen mit mindestens 30% bepflanzter Fläche und nach Möglichkeit mit Pflanzen- Vorfilterung, nicht von den, an Tier-Quälerei grenzenden "Glasklar-Fisch- Gefängnissen" wo die ganze Anlage "am Tropf", hängt und abhängig von El -und Wasserwerk ist.
Nun auch in der Schweiz werden Wasser-Tests , nach den neusten wissenschaftlichen Methoden gemacht, jedoch bei erst beschriebenen Anlagen können sogar Tröpfchen-Test genügen.
Wer sich vermehrt auf das Beobachten des Verhaltens, seiner Fische konzentriert, wird auch schnell an ihnen erkennen , wenn an den Wasserwerten etwas nicht stimmt.
Was ich nicht ganz verstehe, ist wie man ein Forums-Mitglied kritisieren kann, das in einem bepflanzten Teich auf 25`000l Wasser 60 Jung-Koi hält und ein paar Grosse dazu. Wo ist das Problem, die Natur wird hier noch selektionieren, oder sie wird, kommen alle über die Runden, welche abgeben.
Ein Problem habe ich aber, wenn ich im Handel Verkaufs-Rundbecken sehe, wo in 2000 Liter 500 (sterilisierte) Fischlein nach Luft ringen.
Leider haben die noch eine unsicherere Zukunft, kommen sie in einen etwas natürlicheren Teich mit Pflanzen werden sie gegen die Keime kämpfen müssen, kommen sie in einen Glasklar-Teich ist die Technik ihre Lebensversicherung aber auch ihr Feind.
 
koishusui schrieb:
Manuel81 schrieb:
Koikoi0 schrieb:
Am meisten Probelme hat bei mir Koimenue und das Koi Island Zeugs gebracht.....

Bei Koimenü kann ich es auch bestätigen, ansonsten nicht.

Naja, jeder Teich ist auch anders!

Ich kann mich Dirk nur anschließen. Beide Futtersorten verursachten eine deutliche Braunfärbung und wurden deswegen abgesetzt. Aber jeder, wie er will.... :wink:

Und wenn das Wasser klar ist (wie bei mir),dann bleibt man bei dem Futter :wink:
 
Oben