Brauche Hilfe bei Filterbau

g**y-2008

Mitglied
Hallo Koifreunde ich habe ein großes Problem ich wollte gestern meinen 17500l Teich mit Wasser füllen das hat auch sowiet ohne Probleme geklappt. Nun das Problem mein Filter den ich bereits letztes JAhr gebaut habe bereitet mir ein haufen Probleme die Verbindungen zu den Tonnen bleiben nicht kleben ich habe edliche Kleber ausprobiert aber alle versagen. Nun die Frage ich will mir nun einen neuen Filter bauen habe aber keine Ahnung wie ich bin echt ratlos.

Ich bitte euch um Hilfe wie ich mir einen bauen kann wie groß muss er sein?? mein alter hatte 100l Filterfläche verdammt wenig oder ???
ICh habe mal Bilder gesehen einen Filter aus vier Regentonnen ist das eine gute Idee ich freue mich sehr über eure Tipps und Ratschläge.
Danke
 
Hi,

wie warm ist es denn bei Dir? Schau mal auf die Verpackung von dem Kleber, bei welchen Temperaturen er verarbeitet werden kann...vermute, es ist zu kalt...

Hast Du die zu klebenden Stellen gereinigt vorher? 100L Filterfläche für 17500L ist viel zu klein...5-10% vom Teich = 875-1750L wäre net schlecht...
 
Den Filter habe ich in der Wohnung geklebt bei etwa 20°C 15 Stunden TRocknen lassen und der geht trotzdem ab.
Und weil dier Filter halt6 zu klein ist wollte ich halt die Chance nutzen und einen neuen bauen habe mal im Internet geguckt bei Koiwelt Braunschweig da gibt es einen 4 KAmmer REihenvortex mit Zubehör für 1330€ was hälst du davon ???? HAbe mal gelesen dass die nicht so gut sein sollen ich habe keine Ahnung
 
Regentonnen und fast alle andren Behälter die nicht aus PVC oder GFK bestehen sind aus PP oder PE/HD, welches nicht klebbar ist. Bei solchen Behältern kann man nur mit Flanschen arbeiten. Außerdem sollte man nur das Orange (KG) Rohr zum einkleben in Flansche benutzen. Dies ist nämlich aus PVC-U und die Grauen (HT) Rohre sind aus PP. Wenn man kleinere Rohre als DN 110 verbauen will muss man sich PVC Druckrohre kaufen, welche klebbar sind.


Gruß Nico
 
Welchen Durchmesser haben die KG Rohre gibt es die als 110???eil ich einen Flansch mit 110 für 5 Euro bekomme das ist billig nur finde ich keine KG Rohre mit 110
 
Nico schrieb:
Regentonnen und fast alle andren Behälter die nicht aus PVC oder GFK bestehen sind aus PP oder PE/HD, welches nicht klebbar ist. Bei solchen Behältern kann man nur mit Flanschen arbeiten. Außerdem sollte man nur das Orange (KG) Rohr zum einkleben in Flansche benutzen. Dies ist nämlich aus PVC-U und die Grauen (HT) Rohre sind aus PP. Wenn man kleinere Rohre als DN 110 verbauen will muss man sich PVC Druckrohre kaufen, welche klebbar sind.


Gruß Nico

das wäre meine nächste Frage gewesen... ;)
Wenn Platz genug ist, kann man als Behälter auch IBC in betracht ziehen...1m³ Volumen...
 
Also ich denke dass ich die Variante mit der Regentonne nehme, weil eine Tonne im BAumarkt nur 9.99€ kostet eine wirklich günstige Sache.
ICh danke euch allen für eure Super Hilfe. Gruß MArko
 
Hallo!
Regentonne geht.Da must Du aber gekrümmte Flansche haben.IBC Behälter sind besser.Für das gleiche Volumen eines IBC Behälters benötigst Du 5 Regentonnen.Ich bekomme die IBC Behälter in der Firma für 25,-€.Bei Ebay auch zu haben.Was ist da billiger-und besser!!!???Ich habe 2 dieser Behälter.Einer mit 35 Patronen sind über 5 Flansche 50mm Rohr mit dem anderen in dem sich 300 Liter stark belüftetes Helex befinden verbunden.Habe leider nur einen Teich mit 8000 Liter,wollte dieses Jahr auch vergrößern,habe aber leider nach 19 Jahren meinen Shop verloren,nun fehlt mir leider das Geld dazu.Ich hatte immer Probleme mit trüben Wasser und Mengen an Fadenalgen.Seit ich diese Filter am laufen habe,habe ich Glockenklares Wasser.Trotz starkem überbesatz dessen ich mir leider im klaren bin.Mein Teich ist nur 1,2m tief und ich habe trotz diesen Winters keinen Fisch verloren.Ich habe auch 4 Stück mit 55cm drin.P.S. zum kleben verwende Tangit(günstig bei Ebay)Gruß Joachim
 
NAja nicht ganz bei den REgentonnen die ich nehme ist oben und unten wo ich halt einen Flansch anbringe alles gerade also sollte es kein Problem geben TAngit zum verkleben hab ich noch genug, vom alten über.
Gruß
 
Oben