Brauche Hilfe bei Filterbau

Hallo Adrie,

es war bewußt etwas überspitzt geschrieben! :wink: :wink:

Wenn dein Helix gleichmäßig durchströmt wird, dann ist die Abbaurate nahezu identisch! Den Filterbakkies ist es egal ob sie Ihre Arbeit unter Bewegung odr im Stand verrichten! Das Bewegen von HElix wird oftmals dazu genutzt um Schmutz aus dem Helix zu entfernen! Und da sind wir jetzt wieder beim Thema! Das was ich alles im Vorfeld aus dem Wasser hole, egal wie, belastet nicht meine Biostufe!

Sprich nach nem Vliesfilter oder einem Trommelfilter , kann das Helix ruhig unbewegt bleiben, vorrausgesetzt es wird schön gleichmäßig durchströmt!

Was viele auch nicht berücksichtigen ist, das Helix unheimlich lange zur BEsiedlung braucht bzw. bis es richtig arbeitet. ca. 4-6 Monate ,wenn nicht zwischendurch mal was ins Wasser gekippt wurde, was die Bakkies wieder getötet hat!

Vermutlich hat sich bei deiner Entnahme des Helix aus den Säcken erst ein richtiger Biorasen bilden können!
Wichtig ist auch, das man das Helix nicht ständig einer Reinigung wie den Japanmatten unterzieht! Alte Bakkies fallen eigentlich von selber ab und werden in der nächsten Runde herausgefiltert.

Bürsten und Japanmatten , Lavasteine uund was es sonst noch so alles gibt, gehört eigentzlich alles der Vergangenheit an.

Und P.S. ja du hast recht, ich hab noch mehr am Teich! Hier mal ein paar Bilder von Selbstbauten oder Umbauten
neustes Projekt Viesfilter
Bild032-2.jpg


Umbau UB 100 auf Frontverrohrung und ohne störendes &-Wegeventil
DSC00012.jpg


und hier ein altes Bild von der Bauphase meines Tf
Bild155.jpg
 
Ich war gestern beim Baummarkt und wollte noch drei grüne Regentonnen (eckig) hinzukaufen. 310l von Graf.

Ich habe vor drei Jahren EUR 9,99 bezahlt und plötzlich kosten sie EUR 34,00 :shock:

Wo bekomme ich sie noch günstig? oder darf hier keine "Werbung" gemacht werden?
 
HI warte mal noch 2-3 Wochen dann werden GArtenartikel meist billiger bei uns zumindest z.B jetzt kostet einen BUX Kugel 6,99 in zwei Wochen nur noch 5,99 war bis jetzt jedes JAhr so wird bei den REgentonnen bestimmt nicht anders sein ich weiß dass es runde Tonnen für 9,99 bei Praktiker gibt musst mal schauen vielleicht gibts auch eckige Gruß MArko
 
Hallo hsqu2 !

Vor Deinem Trommler und Vliesfilter ziehe ich den Hut. Die haste echt super gemacht. :thumright:

Aber die Frontverrohrung vom UB 100. Na ja.
Mit der guten alten Achtermann-Verrohrung wäre man besser bedient.
Die Vorteile des 6-Wegeventils bei der Reinigung mit dem Vorteil der Stömungsoptimierung bei der 6-Wegeumgehung ist einfach unschlagbar.
Keine solche Standartfrontverrohrung hat diese Vereinigung beider Vorteile, wie bei Achterman, und kompakter geht es auch nicht mehr. :wink:



Viele Grüße Karlchen :P
 
Karl der Koi schrieb:
Hallo hsqu2 !

Vor Deinem Trommler und Vliesfilter ziehe ich den Hut. Die haste echt super gemacht. :thumright:

Aber die Frontverrohrung vom UB 100. Na ja.
Mit der guten alten Achtermann-Verrohrung wäre man besser bedient.
Die Vorteile des 6-Wegeventils bei der Reinigung mit dem Vorteil der Stömungsoptimierung bei der 6-Wegeumgehung ist einfach unschlagbar.
Keine solche Standartfrontverrohrung hat diese Vereinigung beider Vorteile, wie bei Achterman, und kompakter geht es auch nicht mehr. :wink:



Viele Grüße Karlchen :P

Hallo Karlchen,

du meinst sicherlich die Autermann Verrohrung nicht wahr! Hatte ich zuérst auch überlegt, und sie mir auch bei einem Koikichi an der IH angeschaut und er persönlich berichtete mir von der nicht zufriedenstellende Leistung des Blowers durch das 6-Wege-Ventil.

Achja und Autermannumbau gab/gibt´s nur für den EconoBead!

Schau dir aber bitte nochmals meine VErrohrung und die Schieber genau an und achte mal bitte drauf wie das Wasser genau fließt! Hier hast Du nochmal ein Bild vom Zu- und Abgang des UB, dann wird´s ein wenig ersichtlicher! Achja Wasser kommt von unten rechts und fließt nach oben Links! Unten Links ist der Kanal!
DSC00010.jpg


und hier nochmal der Autermann zum VErgleich
1.jpg

DSC00012.jpg

Und wenn Du jetzt beide Rohrführungen nochmals verglichen hast, dann sag mir bitte nochmals deine Meinung! :wink:

Und wenn ich das RICHTIG SEHE;dann hat Autermann 50er Verrohrung und ich 63 durchweg!
 
Hallo Daniel !


Ja, stimmt. Meine Autermann-Verrohrung, sorry, war Schreibfehler.
Aber.
Das Bild ist doch keine vernünftige Autermann-Verrohrung. Das ist ne bessere Katastrophe.
Warum hast Du denn nicht das Bild der echten Autermanverrohrung
zum Vergleich eingestellt.
Du hattest, daß doch im Geelhar-Forum unter dieser Verrohrung abgebildet, an dem kleinen Bruder des Ultra. Nämlich am Ecno-Bead.
Ja, die Autermann gibts nicht für den Ultra, aber wir sprechen hier ja nicht von den Kaufmodellen, denn Deine hast Du ja auch selber gemacht.
Immerhin ist die Autermann-Verrohrung nur das Prinzip und nicht beim Bau auf irgend ein Produkt begrenzt.

Wir dürfen hier nicht Birnen mit Bananen vergleichen.
:frech:
Wenn Du die beiden nämlich dann vergleichst, liegt die Autermann-Verrohrung um Welten vorne. :!:

Und bei der richtigen Autermann-Verrohrung ist der Blower uninteresssant, da er mit dem 6-Wegeventil nix aber auch garnix zu tun hat.


Mit der Rohrdimensionierung gebe ich Dir Recht. Die Autermann-Verrohrung natürlich auch nur ab 63mm bauen, das ist klar. :thumright:



Viele Grüße Karlchen :wink:
 
Oben