Hallo Adrie,
es war bewußt etwas überspitzt geschrieben! :wink: :wink:
Wenn dein Helix gleichmäßig durchströmt wird, dann ist die Abbaurate nahezu identisch! Den Filterbakkies ist es egal ob sie Ihre Arbeit unter Bewegung odr im Stand verrichten! Das Bewegen von HElix wird oftmals dazu genutzt um Schmutz aus dem Helix zu entfernen! Und da sind wir jetzt wieder beim Thema! Das was ich alles im Vorfeld aus dem Wasser hole, egal wie, belastet nicht meine Biostufe!
Sprich nach nem Vliesfilter oder einem Trommelfilter , kann das Helix ruhig unbewegt bleiben, vorrausgesetzt es wird schön gleichmäßig durchströmt!
Was viele auch nicht berücksichtigen ist, das Helix unheimlich lange zur BEsiedlung braucht bzw. bis es richtig arbeitet. ca. 4-6 Monate ,wenn nicht zwischendurch mal was ins Wasser gekippt wurde, was die Bakkies wieder getötet hat!
Vermutlich hat sich bei deiner Entnahme des Helix aus den Säcken erst ein richtiger Biorasen bilden können!
Wichtig ist auch, das man das Helix nicht ständig einer Reinigung wie den Japanmatten unterzieht! Alte Bakkies fallen eigentlich von selber ab und werden in der nächsten Runde herausgefiltert.
Bürsten und Japanmatten , Lavasteine uund was es sonst noch so alles gibt, gehört eigentzlich alles der Vergangenheit an.
Und P.S. ja du hast recht, ich hab noch mehr am Teich! Hier mal ein paar Bilder von Selbstbauten oder Umbauten
neustes Projekt Viesfilter
Umbau UB 100 auf Frontverrohrung und ohne störendes &-Wegeventil
und hier ein altes Bild von der Bauphase meines Tf
es war bewußt etwas überspitzt geschrieben! :wink: :wink:
Wenn dein Helix gleichmäßig durchströmt wird, dann ist die Abbaurate nahezu identisch! Den Filterbakkies ist es egal ob sie Ihre Arbeit unter Bewegung odr im Stand verrichten! Das Bewegen von HElix wird oftmals dazu genutzt um Schmutz aus dem Helix zu entfernen! Und da sind wir jetzt wieder beim Thema! Das was ich alles im Vorfeld aus dem Wasser hole, egal wie, belastet nicht meine Biostufe!
Sprich nach nem Vliesfilter oder einem Trommelfilter , kann das Helix ruhig unbewegt bleiben, vorrausgesetzt es wird schön gleichmäßig durchströmt!
Was viele auch nicht berücksichtigen ist, das Helix unheimlich lange zur BEsiedlung braucht bzw. bis es richtig arbeitet. ca. 4-6 Monate ,wenn nicht zwischendurch mal was ins Wasser gekippt wurde, was die Bakkies wieder getötet hat!
Vermutlich hat sich bei deiner Entnahme des Helix aus den Säcken erst ein richtiger Biorasen bilden können!
Wichtig ist auch, das man das Helix nicht ständig einer Reinigung wie den Japanmatten unterzieht! Alte Bakkies fallen eigentlich von selber ab und werden in der nächsten Runde herausgefiltert.
Bürsten und Japanmatten , Lavasteine uund was es sonst noch so alles gibt, gehört eigentzlich alles der Vergangenheit an.
Und P.S. ja du hast recht, ich hab noch mehr am Teich! Hier mal ein paar Bilder von Selbstbauten oder Umbauten
neustes Projekt Viesfilter

Umbau UB 100 auf Frontverrohrung und ohne störendes &-Wegeventil

und hier ein altes Bild von der Bauphase meines Tf
