Hallo,
letztes Jahr haben wir unseren Teich vergrößert und in folge dessen brauch ich dieses Jahr eine angemessenen Filter.
Der Teich war ca. 25 - 30 qm³ groß und lief mit einer 12.000 er Oase Pumpe an einen Biotec 18 & UVC 36watt. Fast den ganzen Tag ist der teich der Sonne direkt ausgeliefert. Innerhalb der letzten 10 Jahre ist zu dreivirtel des Teiches ein ca. 1,20m Breiter Streifen mit dichten Pflanzen zugewachsen. Insgesamt wurden 70-80% des Wassers durch Pflanzen - insbesondere einer Seerose bedeckt. Das Wasser war auch an heißen Tagen bis zu einen Meter Tief klar. Fünf große Kois über mind. 40 cm. sind im Teich plus unzählige kleine Fische.
Nach dem Umbau im letztem Jahr ist der Teich 70qm³ groß und hat zwei Tiefe stelllen mit 1,80m und 1,45m Tiefe. In Zukunft wird der Teich zu ca. 50 % mit Pflanzen bedeckt sein und steht nachwievor fast den ganzen Tag in der Sonne (Nachmittags bis Abends ein virtel im Schatten). Auf längere Zeit soll die Teichoberfäche auch nicht mehr als 50% bewachsen sein. Neben einen Biosys Skimmer (Oase) werkeln nun zwei Pumpen mit je 12.000 l/h im Teich. (ca 30 % des Teichs mit Planzen innerhalb der nächsten drei Jahre, akt. ca. 15 %)
Ich möchte das der Teich zuverlässig saubergehalten wird, wobei eine Sichttiefe bis in den letzten Winkel kein muss ist (ca. 1,50m reicht auch schon). Vorallem ist mir aber wichtig das der Filter gut funktioniert und auch handabbar ist. Soll heißen, der Aufwand soll sich auf einmal bis max. zweimal die Woche und nicht täglich belaufen. Optimal wäre natürlich ein gut abbauendes biologisches System. Vor den Filter wird eine 110 Watt UVC Einheit vorgeschaltet. Da diese noch nicht gekauft ist, ist auch eine anderer UVC Brenner möglich.
Nach langer Suche bin ich auf ein Reihenvortex von EPS Aufmerksam geworden. Es handelt sich um den 4Kammer Vortex XL.
-> http://www.a-koi.at/product_info.ph....html/XTCsid/dc9930629b2c0b0a6336b23f7eaf2f07
Wegen Platzproblemen kann ich nur ein Reihenvortex nehmen der max. 3,80 lang und ca 90 breit ist.
Was haltet Ihr davon und vorallem welche leistung kann ich bei meinen teich erwarten. Gibt es andere Vorschläge? Bin für jede Hilfe dankbar!
grüße
Iron
letztes Jahr haben wir unseren Teich vergrößert und in folge dessen brauch ich dieses Jahr eine angemessenen Filter.
Der Teich war ca. 25 - 30 qm³ groß und lief mit einer 12.000 er Oase Pumpe an einen Biotec 18 & UVC 36watt. Fast den ganzen Tag ist der teich der Sonne direkt ausgeliefert. Innerhalb der letzten 10 Jahre ist zu dreivirtel des Teiches ein ca. 1,20m Breiter Streifen mit dichten Pflanzen zugewachsen. Insgesamt wurden 70-80% des Wassers durch Pflanzen - insbesondere einer Seerose bedeckt. Das Wasser war auch an heißen Tagen bis zu einen Meter Tief klar. Fünf große Kois über mind. 40 cm. sind im Teich plus unzählige kleine Fische.
Nach dem Umbau im letztem Jahr ist der Teich 70qm³ groß und hat zwei Tiefe stelllen mit 1,80m und 1,45m Tiefe. In Zukunft wird der Teich zu ca. 50 % mit Pflanzen bedeckt sein und steht nachwievor fast den ganzen Tag in der Sonne (Nachmittags bis Abends ein virtel im Schatten). Auf längere Zeit soll die Teichoberfäche auch nicht mehr als 50% bewachsen sein. Neben einen Biosys Skimmer (Oase) werkeln nun zwei Pumpen mit je 12.000 l/h im Teich. (ca 30 % des Teichs mit Planzen innerhalb der nächsten drei Jahre, akt. ca. 15 %)
Ich möchte das der Teich zuverlässig saubergehalten wird, wobei eine Sichttiefe bis in den letzten Winkel kein muss ist (ca. 1,50m reicht auch schon). Vorallem ist mir aber wichtig das der Filter gut funktioniert und auch handabbar ist. Soll heißen, der Aufwand soll sich auf einmal bis max. zweimal die Woche und nicht täglich belaufen. Optimal wäre natürlich ein gut abbauendes biologisches System. Vor den Filter wird eine 110 Watt UVC Einheit vorgeschaltet. Da diese noch nicht gekauft ist, ist auch eine anderer UVC Brenner möglich.
Nach langer Suche bin ich auf ein Reihenvortex von EPS Aufmerksam geworden. Es handelt sich um den 4Kammer Vortex XL.
-> http://www.a-koi.at/product_info.ph....html/XTCsid/dc9930629b2c0b0a6336b23f7eaf2f07
Wegen Platzproblemen kann ich nur ein Reihenvortex nehmen der max. 3,80 lang und ca 90 breit ist.
Was haltet Ihr davon und vorallem welche leistung kann ich bei meinen teich erwarten. Gibt es andere Vorschläge? Bin für jede Hilfe dankbar!
grüße
Iron