hallo an alle!
ich habe vor gut einem halben jahr schon einmal dieses problem angesprochen...
unser chagoi hatte sich starke quetschungen zugezogen und hatte sich stark an der kiemenunterseite verletzt. darauf hin gingen wir zu eine fisch arzt, dr. jan wolter, der uns riet ihn überwinter in ein quarantäne becken zu setzten. das haben wir auch getan und der fisch erhölte sich, alles 3ist alles wunderbar zugewachsen und es ging ihm prächtig.
als nun 17 grad in unserem teich waren, haben wir ihn rausgesetzt, und schlagartig zeichnenten sich auf seinen rücken dunkle streifen ab, sein mauk färbte sich dunkel, er ist sehr langsam, schwimmt aber sonst normal, mit dem fressen hat er auch probleme, er schafft es nicht wirklich diesen sog zu erzeugen, so scheint es....
wir wissen nicht mehr was wir machen sollen :cry:
ich würde fotos einstellen, aber es ist sehr schwer ihn zu fotographieren...
danke für eure hilfe.
mit freundlichem gruß
tanja
ich habe vor gut einem halben jahr schon einmal dieses problem angesprochen...
unser chagoi hatte sich starke quetschungen zugezogen und hatte sich stark an der kiemenunterseite verletzt. darauf hin gingen wir zu eine fisch arzt, dr. jan wolter, der uns riet ihn überwinter in ein quarantäne becken zu setzten. das haben wir auch getan und der fisch erhölte sich, alles 3ist alles wunderbar zugewachsen und es ging ihm prächtig.
als nun 17 grad in unserem teich waren, haben wir ihn rausgesetzt, und schlagartig zeichnenten sich auf seinen rücken dunkle streifen ab, sein mauk färbte sich dunkel, er ist sehr langsam, schwimmt aber sonst normal, mit dem fressen hat er auch probleme, er schafft es nicht wirklich diesen sog zu erzeugen, so scheint es....
wir wissen nicht mehr was wir machen sollen :cry:
ich würde fotos einstellen, aber es ist sehr schwer ihn zu fotographieren...
danke für eure hilfe.
mit freundlichem gruß
tanja



