Chlor aus Trinkwasser effektiv entfernen ?

Moin,
...zumal es sich nicht anreichert, da es flüchtig ist. D.h. dass die 0.023 nur kurzzeitig wären.
 
Moin
Bei uns war noch nie Chlor im Trinkwasser.Wenn der Verbrauch aber,wie in den letzten Jahren ständig,weiter sinkt wird irgendwann bestimmmt auch bei uns ab und an gechlort :roll:
 
Der Gedanke vom Hoshy geht da in die richtige Richtung.
Umso weniger Wasser abgenommen wird, umso länger steht Wasser in den Trinkwasserleitung. Was mit stehendem Wasser passiert wissen die meisten Koi Besitzer hier, weil Sie Ihre Wasserwerte regelmäßig kontrollieren.

Um die Leitungen steriel zu halten wird Chlor zugegeben. Auf den ersten Blick mag die Menge die uns auf den Internetseiten der Wasserwerke preis gegeben wird vernachlässigbar sein.

Das ist aber die blanke Theorie. Tagesaktuelle Zugaben vom Chlor liefert kein Wasserwerk.

Der blanke Hohn ist auch die SÜVO. Hier sind alle Gemeinden und Städte aufgefordert, Regenwasser und Abwasser in zwei Leitungen zu trennen. Der Sinn soll sein das im Klärwerk nicht mehr soviel Regenwasser ankommt. Das soll die Klärwerke entlasten.

In der Praxis sieht es so aus, dass durch die Wassereinsparung die Abwasserleitung zu wenig Wasser bekommt und die Scheisse die wir produzieren in den Rohren vergammelt. In den Abwasserkanälen landet aber nicht nur unsere Scheisse, sondern auch Tabletten und alles andere Komponenten die oft im Haushalt entsorgt werden.

Das gibt eine Biologische Mischung die uns auf lange Sicht automatisch von diesem Planeten entsorgt.

Das will keiner hören oder lesen, aber das ist Fakt.

Ein weiter Fakt ist, dass wir unmengen an Steuergelder verbraten, weil die Abwasserrohre die zu wenig Gefälle haben um das Abwasser sicher in Richtung Kläranlage zu spülen, durch Spülwagen die Scheisse etc. in Richtung Kläranlage spülen müssen. Vorher wurde das durch Mischkanäle automatisch gemacht. Da wurde Scheisse etc. durch Regen transportiert.


Gruß Alois
 
Danke schonmal, für die zahlreichen Antworten.

Wir hatten laut unseres Wasserversogers ein paar Straßen weiter einen Wasserrohrbruch, wodurch irgendwie das Wasser bei uns auch eine Zeit lang abgestellt war. Es hieß also noch so schön, dass Maßnahmen gegen eine eventuelle Wasserverkeimung getroffen wurden.

Auf Deutsch: Der Wasserversorger hat ordentlich gechlort. Ich bin froh, dass ich den Wasserwechsel nicht gemacht habe (zu dem Zeitpunkt).

Grüße
Kuki
 
Ok, das macht dann natürlich Sinn das der Versorger euch vor Keimen bewahrt hat.

Deine Fische wären aber an dem Wasser nicht unmittelbar gestorben, auch wenn Du den WW gemach hättest. Aber die Folgeschäden für die Fische und dem Menschen sind unberechenbar.

Nur als Tipp, wenn Ihr mal vom Versorger kein Wasser bekommt und die Leitung tot war. Wasser in den nächsten 2 Wochen abkochen und keinen WW im Teich machen.

In den Druckleitungen kann das Chlor nicht entweichen weil Sie luftdicht sind. Ihr bekommt es also direkt über den Wasserhahn ins Futter oder für was auch immer Ihr das Wasser nutzt.

Gruß Alois
 
Oben