Christian Ozon Projekt // Verbesserungen erwünscht.

hallo christian


antwort auf deine pn:

das ist die internetseite der firma:

http://ch21v.en.alibaba.com/

anfragen an fr. amy xie in englisch, google translate wird akzeptiert, mache ich immer, klappt seher gut ;)

genaue tyte der teile angeben, und gleich nach den portokosten fragen.

es wird schnell genatwortet (zeitverschiebung beachten).


direkt email von amy xie:

amy@ozocenter.com


währungsrechner:

http://de.finance.yahoo.com/waehrungen/ ... =EUR;amt=2

zeit in china vor ort:

http://www.zeitzonen.de/china.html


gerhard


.
 
hallo

Aber ist schon richtig das ich immer wieder hierher komme oder !?

klar, aber die hast die e-mail von amy xie also schreib ihr...;)


Und nochmal zu der Liste, was wolltest du mit so nem Stempel !?!?, ich bohr einfach ein Loch ins Rohr steck da den schlauch rein und dichte das ab denke ich,

wenn dir die lösung reicht/gefällt dann mach es so, funzen tut es.


.
 
Chriss122 schrieb:
Hey,


Klar . Zeitverschiebung ..... :roll:

Mhh hast du sonst noch eine Idee ??

mir fällt eigentlich nichts mehr ein


hallo chris

der einzige unsicherheitsfaktor ist das zentralheizungs-entlüftungsventil in messing.
habe ich so nicht getestet, theoretisch müsste es funzen.

beachte beim besorgen den entlüftungs-öffnungsdruck, der darf nicht hoch sein, sonst findet bei deinen wenigen druck keine entlüftung statt.
sollte einen schwimmer intern haben der teil, der öffnet und schliesst die sind sehr feinfühlig.

das musst du noch klären.

google hald und such nach einen passenden teil für dich von der heizungstechnik. ;)

gerhard

.
 
Hey,


Ich würde natürlich den mit der Luftpumpe nehmen, den ich auch schon am kaufen bin bzw noch in den Verhandlungen.
Flowmeter bringt dir ja nich wirklich viel ;), aber muss denke ich jeder für sich wissen.
Pluto hat mir aufjedenfall den mit der Luftpumpe ans Herz gelegt.
 
Kohaku66 schrieb:
Hallo Gerhard,

welches der beiden China-Ozis würdest Du bevorzugen?

1. http://www.aliexpress.com/store/501...rilizing-desktop-medical-ozone-generator.html

oder

2. http://www.aliexpress.com/store/501...or-air-feeding-or-oxygen-feeding-both-OK.html

Das eine Gerät hat ein Flowmeter und das andere eine Luftpumpe. Ich halte ein Flowmeter für wichtiger.

Andreas


hallo andreas

nach den letzten wissensstand:

der erstere hat höchstwarscheinlich eine zeitschaltuhr die sich nicht auf dauerbetrieb schalten lässt, das fanden wir beim sebastian-standgerät-ozi heraus.

das heisst warscheinlich hat der erste ozi einen kleinen autotrockner eingebaut, beschrieben wird das komischerweise zwar im datenblatt nicht, wie auch immer die zeitschaltuhr ist da.......schon mal verdächtig. ;)

also im extremfall ist ein elektrischer eingriff notwendig das dauerbetrieb möglich ist.

sonst kann man nur zyklen bis 99 stunden fahren.

.............

der zweite ozi (schwarz) hat zwar auch einen timer aber auch einene einstellung für dauerbetrieb.

weiters gibt es pumpe ausgang und o2 eingang, dazwischen könnte man das silicagel reinhängen, oder halt an den o2 eingang anschluss einen sk.

der erste ozi hat keine pumpe, also nur o2 ein und o3 aus, somit braucht man eine.

weiters kann man beim zweiten höchstwarscheinlich die luftpumpe mit den zweiten kipp-schalter deaktivieren bei sk betrieb.

.............

beide geräte sind gute ozis, aber ich würde den zweiten nehmen mit 6gr, mit dauerbetrieb und pumpe.

weiters gehe ich davon aus das die pumpe auf den luftverbrauch des ozis abgestimmt ist.


anmerkung:

man sollte bei ami xie anfragen ob ein flowmeter beim zweiten ozi notwendig ist bei trockenluftbetrieb, wenn ja würde ich sicherheitshalber eines mitbestellen die sind in china wesentlich billiger wie bei uns, auch die tefonschlaüche und niro rückschlagventile.

wobei ich dennoch ein koi-rückschlagventil fan bin..........;)


gerhard


.
 

Anhänge

  • High-concentration-quickly-sterilizing-desktop-medical-ozone-generator.jpg
    High-concentration-quickly-sterilizing-desktop-medical-ozone-generator.jpg
    12,7 KB · Aufrufe: 228
  • bild1.jpg
    bild1.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 224
  • 6G-high-purity-ozone-generator-air-feeding-or-oxygen-feeding-both-OK.jpg
    6G-high-purity-ozone-generator-air-feeding-or-oxygen-feeding-both-OK.jpg
    12,3 KB · Aufrufe: 224
Hallo Gerhard,

die Anzeige, die Du zeigst ist keine Zeitschaltuhr sondern ein Amperemeter. Das Gerät hat gar keine Zeitschaltuhr.

Hier noch aus den technischen Angaben:
Control: Ampmeter, Ozone adjuster, Oxygen flowmeter, On/Off, Working & Power light

Die Geräte CH-ZTW _G können also nur im Dauerbetrieb laufen.

Die Geräte haben ja bereits bereits ein Flowmeter eingebaut und sind doch daher günstiger als das CH-BP3G ,oder?
 
hallo

die Anzeige, die Du zeigst ist keine Zeitschaltuhr sondern ein Amperemeter. Das Gerät hat gar keine Zeitschaltuhr.

doch, warum steht dann timer auf den gehäuse.
die timefunktion wird mechanisch über die vie tipschalter eingestellt ein und ausschaltzeit.

lese ab da nach:

http://www.koi-live.de/ftopic30089-0-asc-60.html

und schaue das bild........

Hier noch aus den technischen Angaben:
Control: Ampmeter, Ozone adjuster, Oxygen flowmeter, On/Off, Working & Power light

schon schon, das sagte ich......das im datenblatt nichts angegeben ist. ;)

Die Geräte CH-ZTW _G können also nur im Dauerbetrieb laufen.

da bin ich mir aber nicht sicher.

Die Geräte haben ja bereits bereits ein Flowmeter eingebaut und sind doch daher günstiger als das CH-BP3G ,oder?

dafür keine luftpumpe.

frage sicherheitshalber bei amy xie nach....;)

schau mal da den trockenluftverbrauch der ozis, zb 6gr 17l/min

http://ch21v.en.alibaba.com/product/437 ... rator.html

das sind momentan die letzten erkenntnisse. ;)


gerhard

.
 

Anhänge

  • img_0715_341.jpg
    img_0715_341.jpg
    37,4 KB · Aufrufe: 208
hi chrisian

aber bilder von der schlammigen grube wären auch was.......das wir auf den laufenden sind.....;)

gerhard


.
 
Heyho Pltuo



So mein Ozi ist nun endlich da :).

Nur die Frage Air out O² in, den Schlauch durchschneiden und da den Benzinfilter rein ???,

Und wie bau ich das am besten mit dem Silica gel das muss da ja dann auch irgendwie zwischen oder ?.
 
Oben