Christian Ozon Projekt // Verbesserungen erwünscht.

hallo chrisian

So mein Ozi ist nun endlich da :).

super.....alles reibungsloss gegangen.......? ;)

Nur die Frage Air out O² in, den Schlauch durchschneiden und da den Benzinfilter rein ???,
Und wie bau ich das am besten mit dem Silica gel das muss da ja dann auch irgendwie zwischen oder ?.

siehe bilder. ;)
nur durchschneiden wird nicht reichen wirst längere schläuche brauchen.

ozonführend immer in teflon, rückschlagventil und einspritzung ozonfest, aber das solltest du ja schon wissen


gerhard

ps:

wolltest du auch den aufbau der sili röhre wissen ?

am besten mit einen sk, dann hast du keine backprobleme mehr !


.
 

Anhänge

  • 458351403_555.jpg
    458351403_555.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 271
  • img080.jpg
    img080.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 271
Hey,


Ja verlief alles Reibungslos.


Ich hab heute zum Spaß mal den Kompressor angemacht, und bemerkt das das alles nur geht wenn ich den Timer laufen hab !?, was hat das für ein Sinn wenn ich alle 30 min da wieder den Timer aufdrehen darf ??.

Oder versteh ich da was falsch
 
Chriss122 schrieb:
Hey,


Ja verlief alles Reibungslos.


Ich hab heute zum Spaß mal den Kompressor angemacht, und bemerkt das das alles nur geht wenn ich den Timer laufen hab !?, was hat das für ein Sinn wenn ich alle 30 min da wieder den Timer aufdrehen darf ??.

kann auch sein das man ihn herausziehen musst, wie auch immer das sollte funzen. das musst du probieren........bitte lass es mich wissen. ;)

Oder versteh ich da was falsch


hallöchen christian



zitat aus den datenblatt :
...................

Features:


·Ozone adjustable range: 20%-100%

·Two function for timer: 0-30mins or working continuously


·Assembled with air pump switch, it can connected with outside oxygen feed
·Changeable plug for different country
·Easy to operate, fashion design, portable
...................


nachzulesen da:


http://ch21v.en.alibaba.com/product/437 ... rator.html


hatte den ozi selber noch nicht in der hand, aber soweit ich weiss, wenn du den timer im urzeigersin bis ans ende drehst (oder auch umgekehrt musst du probieren aber nur mit sanfter gewalt), sozusagen bis zum anschlag, dann sollte der drehregler einrasten oder ähnliches und so solltest du dauerbetrieb haben.......;)



für was ist der zweite kippschalter im gehäuse was hat der für eine funktion ?

um den kompressor bei sk betrieb auszuschalten ?


gerhard


.
 
für was ist der zweite kippschalter im gehäuse was hat der für eine funktion ?

Ich habe auch so ein Teil gekauft. Der zweite Kippschalter schaltet den Kompressor an. Dieser wird völlig unabhängig vom Ozongenerator geschaltet.

Der Drehschalter gegen den Uhrzeigersinn schaltet das Gerät ein und ist auch entsprechend beschriftet. Im Uhrzeigersinn wird nur der Timer geschaltet.

btw:

Mit dem Ozi kam auch das empfohlene Rückschlagventil aus China. Von dem Kauf dieses Teils ist abzuraten. Die Schläuche, die für den Ozi benötigt werden, haben die Größe 6/4. Das Rückschlagventil, welches ich passend dazu bestellte, hat am Eingang die Größe 8/6 und am Ausgang die Größe 10/8. Man hat also richtig Freude dies einzubauen. Die Gewinde an den Enden entsprechen keiner hier erhältlichen Norm. Man muß also unbedingt mit einem Schlauch dran und dann mit einer Reduktion arbeiten. Den Schlauch konnte ich wenigstend von 6/4 auf 8/6 aufweiten und müßte also nur an einer Seite eine Reduktion vornehmen. Ozonfeste Reduktion nebst Teflonschlauch sind zu teuer, so dass es keinen Sinn macht das Teil zu kaufen. Funktioniert hat das Ventil auch nciht gleich, sondern mußte erst zerlegt und neu zusammengebaut werden. War also ein echter Fehlkauf.

Noch ein Wort zum Ozi:
Leider war das Gehäuse durch den Transport leicht beschädigt. Nach dem Öffnen stelle ich kleine Mängel fest. Das Gehäuse war lieblos verschraubt. Eine Mutter für den mittleren Boden fehlte. Der Schlauch am Kompressor auch war defekt. Positiv ist aber, dass viel Platz drinnen ist. Das halbe Gehäuse war noch leer. An der Frontseite konnte ich das Flowmeter installieren. Im Gehäuse habe ich das Rückschlagventil mit der Reduktion sowie den Benzinfilter problemlos unterbringen können. So sieht es wenigstens aufgeräumt aus.

Für den Flowmeter braucht man ebenfalls Übergangsverschraubungen um es an den Schläuchen zu befestigen. Die benötigen Verschraubungen und Reduktionen bekam ich bei Landefeld. Leider waren die Kosten bei über hundert Euro.

Die Versandkosten aus China waren mit 193 Dollar für Ozi, Ventil und Schlauch auch nicht unerheblich. Dazu noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer auf alles. Ein Super-Schnäppchen ist der China-Ozi-Kram also auch nicht unbedingt.
 
hi kohaku66


Ich habe auch so ein Teil gekauft. Der zweite Kippschalter schaltet den Kompressor an. Dieser wird völlig unabhängig vom Ozongenerator geschaltet.

Der Drehschalter gegen den Uhrzeigersinn schaltet das Gerät ein und ist auch entsprechend beschriftet. Im Uhrzeigersinn wird nur der Timer geschaltet.

danke für die info.


Mit dem Ozi kam auch das empfohlene Rückschlagventil aus China. Von dem Kauf dieses Teils ist abzuraten. Die Schläuche, die für den Ozi benötigt werden, haben die Größe 6/4. Das Rückschlagventil, welches ich passend dazu bestellte, hat am Eingang die Größe 8/6 und am Ausgang die Größe 10/8. Man hat also richtig Freude dies einzubauen.

das kommt mir mit den dimensionen irgenwie bekannt vor habe ich bei meinen 20gr auch gerade bereinigt.

Die Gewinde an den Enden entsprechen keiner hier erhältlichen Norm.

sicher ? das überrascht mich.........nix zoll.......;)
bei meinen 60gr hatte ich keine gewinde probs.........


Man muß also unbedingt mit einem Schlauch dran und dann mit einer Reduktion arbeiten. Den Schlauch konnte ich wenigstend von 6/4 auf 8/6 aufweiten und müßte also nur an einer Seite eine Reduktion vornehmen. Ozonfeste Reduktion nebst Teflonschlauch sind zu teuer, so dass es keinen Sinn macht das Teil zu kaufen. Funktioniert hat das Ventil auch nciht gleich, sondern mußte erst zerlegt und neu zusammengebaut werden. War also ein echter Fehlkauf.


das tut mir leid......aber danke für die info, also koi-rückschlagventil ! ;)
hättest du was gesagt ich habe noch eine handvoll reduzierungen hier liegen, hätte dir 2 geschickt.


Noch ein Wort zum Ozi:
Leider war das Gehäuse durch den Transport leicht beschädigt. Nach dem Öffnen stelle ich kleine Mängel fest. Das Gehäuse war lieblos verschraubt. Eine Mutter für den mittleren Boden fehlte. Der Schlauch am Kompressor auch war defekt.

wenn pech dann ordentlich ! ;)

mach mal ein bild von der beschädigung und den internen lieblosen aufbau, das würde mich interessieren.
hoffentlich war die beschädigung nicht zu schlimm ? ;)


Positiv ist aber, dass viel Platz drinnen ist. Das halbe Gehäuse war noch leer. An der Frontseite konnte ich das Flowmeter installieren. Im Gehäuse habe ich das Rückschlagventil mit der Reduktion sowie den Benzinfilter problemlos unterbringen können. So sieht es wenigstens aufgeräumt aus.

ok.

Für den Flowmeter braucht man ebenfalls Übergangsverschraubungen um es an den Schläuchen zu befestigen.

das war klar auch in d gekaufte um 90 euro haben die nicht dabei, wenn man in der profieke kauft dann sind die schon dabei, aber der preis ist heftig.

da hättest du tüllen in messing mit zollgewinde nehmen können, aus den druckluftsektor (koten 2 euro das stück), das mache ich immer so bei bedarf, ist die kalte seite.

Die benötigen Verschraubungen und Reduktionen bekam ich bei Landefeld. Leider waren die Kosten bei über hundert Euro.

berkommst du eigentlich deine 30% minus bei langefeld ?
wenn nicht mal anrufen........und nörgeln.

Die Versandkosten aus China waren mit 193 Dollar für Ozi,

hast du bei amy xie bestellt ?

Ventil und Schlauch auch nicht unerheblich.

tja der teflonsschlauch ist teuer das ist richtig, ind d noch viel teuer. ;)

Dazu noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer auf alles. .

na das ist wieder eine andere geschichte, die nicht jeden liegt. ;)


Ein Super-Schnäppchen ist der China-Ozi-Kram also auch nicht unbedingt


weiters zeige mir einen ozi in der leistungsklasse um das geld, den bekommst du in d nie. ;)

ein wirkliches schnäppchen wie du sagst ist selberbauen mit oem teile, wie es einige machen. ;)



gerhard



ps:

aber schalte nicht irrtümlich den kompressor wärend des ozibetrieb für längere zeit aus, sonst brennt dir die röhre ein.




.
 
Hallo Gerhard,

meine Bestellung platzierte ich bei Amy Xie. Nachfolgend die konkrete Rechnung für die bestellten Teile.

Einen Rabatt bei Landefeld bekomme ich leider nicht, hätte ich aber gerne für die Zukunft. Wie bekommt man den Rabatt?

da hättest du tüllen in messing mit zollgewinde nehmen können, aus den druckluftsektor (koten 2 euro das stück), das mache ich immer so bei bedarf, ist die kalte seite.

Naja, in China haben die in das Gerät auf der kalten Seite auch bereits einen Teflonschlauch verarbeitet. Den Teflonschlauch habe ich durchgeschitten und den Flowmeter eingebaut. Ich hatte kein gutes Gefühl in einen Teflonschlauch Material einzubauen, welches nicht ozonfest ist. Vielleicht ist dort Teflon, weil Ozon nach dem Ausschalten auch zur kalten Seite austritt. Wenn die Chinesen schon dort teureres Material verwenden, muß es einen Grund haben. Jedenfalls wollte ich nicht vielleicht an der falschen Seite sparen und habe dort V4A verwendet.

Andreas
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    43 KB · Aufrufe: 192
hallöchen Kohaku66


meine Bestellung platzierte ich bei Amy Xie. Nachfolgend die konkrete Rechnung für die bestellten Teile.

ok.

alleine der flowmeter kostet in d 100 euro.

gut der teflonschlauch bei langefeld ist nicht so schlimm teuerer meter 6,52 euro das doppelte halt.

aber du hast 13 meter teflonschlauch bestellt, das ist eine menge und kostet halt. ;)

vieviel zoxx hast du bezahlt ?


Einen Rabatt bei Landefeld bekomme ich leider nicht, hätte ich aber gerne für die Zukunft. Wie bekommt man den Rabatt?

rufe einfach bei landefeld an, bei mir ist das so 30% auf alles, soweit ich weiss und die rechnung zum geldüberweisen wird später geschickt also keine lästige nachnahme. ;)


Naja, in China haben die in das Gerät auf der kalten Seite auch bereits einen Teflonschlauch verarbeitet. Den Teflonschlauch habe ich durchgeschitten und den Flowmeter eingebaut. Ich hatte kein gutes Gefühl in einen Teflonschlauch Material einzubauen, welches nicht ozonfest ist.

na was glaubst du was in china ein teflonschlauch im grosshandel für china-firmen kostet......5 cent ?..........deswegen, wird denen wurscht sein. ;)



Vielleicht ist dort Teflon, weil Ozon nach dem Ausschalten auch zur kalten Seite austritt. Wenn die Chinesen schon dort teureres Material verwenden, muß es einen Grund haben. Jedenfalls wollte ich nicht vielleicht an der falschen Seite sparen und habe dort V4A verwendet.

es kommt nichts an ozon zurück......
den rest siehe eine post weiter oben. ;)



gerhard



.
 
Hallo,



Sooo ich hab den Ozi jetzt mal aufgeschraubt, um mir mal die Technik anzuschauen.
Ich muss sagen das ist alles echt nicht schlecht verarbeitet.
Was ich auch gut finde, er hat einen Riesen Lüfter im Gehäuse für die Belüftung.


Und wie schon gesagt,

Die beiden Schalten sind fürs Ozon und für den Kompressor.
Also kann ich ihn auch als normalen Luftpresser verwenden
8)


Mhh bei mir ist alles in Ordnung am Ozi... also keinerlei Mängel.
Versand kosten waren bei mir gerade mal 143$.
Und zoll kam bei mir irgendwie auch nicht ?!
Was mich ziemlich wundert das der Postbote kein Geld von mir wollte.
Eigentlich hätte da Zollgebühren drauf sein müssen.
Aber mir sei es recht :).

Vom lieblosen zusammenbau sieht das bei mir nicht aus.
Alle schrauben waren schön mit Locktide eingematscht, unter jeder Schraube war ne kleine Unterlegscheibe.
Alles in einem ein Schnäppchen aus "meiner" Sicht.

In der Praxis läuft das gute Stück allerdingsnoch nicht, da ich noch am Verlegen der Rohre bin.

Dort wird sich dann das Endgültige Urteil fällen.
 

Anhänge

  • IMG_1204.JPG
    IMG_1204.JPG
    40,2 KB · Aufrufe: 167
  • IMG_1205.JPG
    IMG_1205.JPG
    42,8 KB · Aufrufe: 167
  • IMG_1206.JPG
    IMG_1206.JPG
    60,9 KB · Aufrufe: 167
  • IMG_1207.JPG
    IMG_1207.JPG
    80,8 KB · Aufrufe: 167
hi christian


Sooo ich hab den Ozi jetzt mal aufgeschraubt, um mir mal die Technik anzuschauen.
Ich muss sagen das ist alles echt nicht schlecht verarbeitet.

"nicht schlecht" ist aber stärkstens untertrieben, was ich da sehe ist der aufbau perfekt und durchdacht vor allem um die kohle. :) ;)

Was ich auch gut finde, er hat einen Riesen Lüfter im Gehäuse für die Belüftung.

der lüfter ist mir auch schon positiv aufgefallen, diese grösse ist in a schwer zu bekommen und wenn relativ teuer........;)

Die beiden Schalten sind fürs Ozon und für den Kompressor.
Also kann ich ihn auch als normalen Luftpresser verwenden
8)

ahhhhhhhh........verstehe, du musst das so sehen optimal vorbereitet für den betrieb mit einen sauerstoffkonzentrator !!!!!!!!!!!!! ;)

angenemer nebeneffekt man kann den teil als lüfter auch verwenden. ;)

Mhh bei mir ist alles in Ordnung am Ozi... also keinerlei Mängel.

sehe ich auch so. ;)

Versand kosten waren bei mir gerade mal 143$.

einerseits gibt es zwei versand optionen die schnelle 2 tage und die langsame 6 tage klar die lnagsameree ist billiger.

andererseits kommt es mir vor das wenn zubekör mitbestellt wird in china, das im gewicht nicht zählt, wird scheinbar etwas versandkostenmässig "aufgerieben".

ergo sollte man mit den china versuchen über die porto kosten zuverhandeln. ;)


Und zoll kam bei mir irgendwie auch nicht ?!
Was mich ziemlich wundert das der Postbote kein Geld von mir wollte.
Eigentlich hätte da Zollgebühren drauf sein müssen.
Aber mir sei es recht :).

halt alles richtig gemacht..........gelle ? :) :)

Vom lieblosen zusammenbau sieht das bei mir nicht aus.
Alle schrauben waren schön mit Locktide eingematscht, unter jeder Schraube war ne kleine Unterlegscheibe.

sehe ich auch so. ;)

Alles in einem ein Schnäppchen aus "meiner" Sicht.

freut mich das du zufrieden bist. ;)

In der Praxis läuft das gute Stück allerdings noch nicht, da ich noch am Verlegen der Rohre bin.

aber mein 6gr läuft immer noch und das astrein !
von daher, was solls wird schon funzen bei dir, warum auch nicht. ;)

Dort wird sich dann das Endgültige Urteil fällen.

dann mach alles fertig und dann "fällen" wir. ;)



gerhard



.
 
hallöchen koaku66


keiner von uns bezweifelt was du geschrieben hast, schaut so aus als ob du da scheinbar pech gehabt hast. ;)

bitte sei trotzdem so nett und stelle bilder von deinen china " montags modell" hier rein, das würde mich interessieren. ;)


was aber im endeffekt zählt das dein wasserquali top ist, auch wenn der ozi eine delle hat. ;)

bei meinen 20gr musste ich auch einen trasportschaden korrigieren der war aber nicht schlimm, und die schlauch dimension von 6x4 auf 8x6 anpassen.


gerhard


.
 
Hallo Gerhard


Ich hab mal eben schnell ein Bild vom aktuellem Stand gemacht 8)

Sieht zwar noch sehr nach Baustelle aus ;) aber so ist das halt.


Das sind 2meter Rohre / 110mm, links und rechts kommen noch 2 ran und dann lauft das rechts am Filterraum zum Teich, kennst ja schon :lol:



PS: Aus Teichbau wurde kompletter Garten umbau :D :D
 

Anhänge

  • IMG_1209.JPG
    IMG_1209.JPG
    96 KB · Aufrufe: 149
hi christian


heftig, heftig du machst keine halben sachen............gut so !!!!!!!!!!!!! ;)

zum glück eine abgegrenzte (petonplatten) und nicht ungünstig liegende (zufart) baustelle. ;)

wenn ich mir die momentane wasserquali anschaue, dann wirst du ein wässerchen mit ozon zusammenbringen...........top top, sage ich nur !!!

zum aufgeilen kannst du hier mal nachlesen. ;)

http://www.koi-live.de/ftopic30089-135.html


zitat von sebastian:

.........................
Die leichte Trübung, die man auf dem einen Foto sieht, ist der Tatsache geschuldet, dass ich ca. 30 Minuten vor dem Foto noch mal mit dem Schrubber durch den Schwimmbereich gegangen bin, um allerletzte Dreckflecken zu entfernen. Heute morgen war das Wasser schon wieder "beängstigend" klar. Cool

Insbesondere in meiner morgendlichen, einstündigen "Pumpen-Pause" zwecks Sifi-Selbstreinigung sieht es von weitem aus, als hätte jemand das Wasser aus dem Teich geklaut, so klar ist es geworden. Geil!!!

Zum Vergleich habe ich noch mal ein Foto von vor dem Ozon-Einsatz angehängt, ich denke, das sagt alles!

Abschießend kann ich nur sagen: Wer farbloses, kristallklares Wasser will, kommt an Ozon nicht vorbei! Ich würde es immer wieder so machen!


LG Sebastian

PS: Übrigens habe ich kaum noch Dreck in der Sifi-Kammer, meine "Spülpause" kann ich mir bald sparen. Außerdem konnte ich den Flow deutlich erhöhen, weil der Sifi sich nicht mehr so schnell zusetzt. Top!

................................


übrigens der selbe ozi (röhre und hs-trafo) den du verwendest nur anders aufgebaut, sebastian hat halt ein standgerät mit leicht geänderten aber nicht leistungs entscheidenden interna. ;)

von der reaktionszeit bist du noch besser bestückt......alles da was zum erfolg führt, da kann nicht viel schiefgehen ! ;)


tip:

berücksichtige den flowverlust der rohre, aber du hast ja eine 900 wie ich mich dunkel erinnere........das passt dann schon......;)

hast du dir schon über den "nirostafächer" gedanken gemacht zur wassereinbringung am teich ?

hätte da eine preislich günstige idee, die auch machbar wäre, denke ich zumindest, die ist halt nicht so elegant wie ein fächer.....das ist klar. ;)

und eine teurere über einen felsen wasserfall oder bachlauf. ;)

frage:
wenn du sowieso schon baustelle hast, warum kein bachlauf, oder wasserfall ? ;)
der bereich wäre für so eine aktion ideal und kommt sicher billiger wie eine niro.fächeranfertigung nach wunsch, siehe minnibild.





gerhard



.
 

Anhänge

  • img_1209_130.jpg
    img_1209_130.jpg
    29,9 KB · Aufrufe: 138
  • img_1209_130.jpg
    img_1209_130.jpg
    12,9 KB · Aufrufe: 127
HeY Gerhard ,




Sag ma hast du eine Idee wie ich den wasserfall selber Baue??.

Habe an eine Art pumpenkammer gedacht wo ich oben einen Auslass habe zum Teich.
Finde irgendwie nur kein geeignetes Produkt dafür.

Damit ich den verbuddeln kann und den Auslass direkt ins holz integriere.


Oder hast du eine andere Idee ??
 
hi

in das holz vieleicht so integrieren.

entweder mit rohren oder mit eine wasser-schwall-kiste die mit innotec im 110er verklebt werden.

sorry für die wilde zeichnung.

bei unklarheit nachfragen. ;)

gerhard
 

Anhänge

  • img083.jpg
    img083.jpg
    42,3 KB · Aufrufe: 83
  • img082.jpg
    img082.jpg
    35 KB · Aufrufe: 83
Oben