Costia Behandlung

Westim1406

Mitglied
Moin liebe Koifreunde,
Ich habe mir mit meinen neuen Koi Costia eingefangen und war damit auch schon beim Händler um Abstrich und Diagnose durchzuführen.
Die Koi hab ich Privat gekauft und sie machten einen super eindruck.
1 Woche nach dem Einsetzen fingen alle (auch der altbestand) an zu springen und sich zu scheuern. Aufmerksam wurde ich dann zusätzlich durch weiße Flecken auf der Schleimhaut.
Zur Behandlung wurde mir das Medikament von Carpcare Parasite Control mitgegeben.
Hat da jemand erfahrung mit?

Zur Anwendung wurde mir gesagt:
Salz runter durch WW auf 0,05%
1.Tag 20ml/1000l
2.Tag nix machen
3.Tag 20ml/1000l
4.Tag nix machen
5.Tag 20ml/1000l
6.Tag nix machen
7.Tag 30% WW

Laut Beschreibung des Medikaments sollte man dazwischen aber auch WW durchführen.

Ist das so richtig bzw hat jemand Erfahrung mit dem Mittel?

LG
 
Moin
hab das Medikament von dem Koihändler mitbekommen mit der Anleitung wie beschrieben.Er hat auch den Abstrich gemacht und bietet auch Lehrgänge an zum bestimmen von Krankheiten unterm Mikroskop usw.
Ich war nur irritiert weil die WW auf dem Medikament jeden 2ten tag nach Impfung mit dem Mittel draufstehen.
Er meint jeden 2ten Tag nix machen ..... ist die Medikamentenkozentration dann nicht sehr hoch?
Ich hab viel gelesen das bei Costia Behandlungen auch schon Kois gestorben sind.
 
Ich war nur irritiert weil die WW auf dem Medikament jeden 2ten tag nach Impfung mit dem Mittel draufstehen.
Er meint jeden 2ten Tag nix machen ..... ist die Medikamentenkozentration dann nicht sehr hoch?
Ich hab viel gelesen das bei Costia Behandlungen auch schon Kois gestorben sind.
Hallo Westim1406,
Costia ist ein Schwächeparasit und wird vorzugsweise mit Wirkstoffkombination Malachit/Formalin bzw. FMC bekämpft.
I.d.R. reichen 2 Behandlungen aus, um den Befall deutlich zu reduzieren, u.U. aber nicht das eigentliche Problem zu lösen.
Dein Mittel enthält neben Malachit, das Desinfektionsmittel Acriflavin,
was schlecht abgebaut wird bzw. sich ohne Wasserwechsel aufsummieren kann.
Ich würde auf jeden Fall einen WW vor bzw. nach einer Behandlung machen.
Hast du auch ein bakterielles Problem?

Grüße FLEX
 
Von Bakterien hat er nix gesagt...die Fische hatten nur begleiterkrankungen aufgrund der Costia so der Koihändler.Ww hab ich gestern noch gemacht um das Salz auf 0,05 zu bekommen.... nach der behandlung am 7.Tag hab ich nen 30% Ww vor.
 
Ich hatte noch Salz zum maskieren vom Nitritpeak im Teich....Nitrit liegt jetzt aber bei 0,1 bzw drunter.Daher brauch ich keins mehr im Teich.
Ich bin auch kein Profi und habe zum ersten mal Costia.
Die Behandlung soll mir aber auch nicht die Biologie zerschießen laut Koihändler.
Er meint die rappelt sich schnell wieder auf.
Hatte nur Angst um meine Goldis die mit im Teich sind.
 
Wie lange springen und scheuern sich die Kois denn noch während der Behandlung?
Wir mussten gerade tragisch einen Verlust feststellen.Einer ist aus dem Teich gesprungen und leider verendet.Jetzt ist alles mit Netz abgedeckt.
 
Da wird noch etwas anderes die Ursache für das Springen sein. Costia als Schwächeparasit ist selten der Grund für Springen. Auch befällt er äusserst selten zu dieser Jahreszeit einen ganzen Bestand. Eine weitere und evtl. gründlichere Untersuchung halte ich für angebracht.
 
Ich habe die Neuanlage im März in Betrieb genommen und habe beim Nitritpeak 100l eingefahrenes Hel-x bekommen und das zu meinem gepackt....
Hatte Nitrit von 4,0 in der Spitze.
Hatte selber 650l statisches Hel-x und mit den 100l komm ich auf 750l.
Nitrit ist dann innerhalb weniger Wochen runter auf 0,1 und da geblieben.

Ammonium 0,05 bzw weniger
PH 8,2
Salz 0,05%
KH 7
GH 6
Phosphat kaum bis garnicht nachweisbar
 
Beim Abstrich beim Costia Befund wurde nix anderes gefunden ...keine Würmer oder so.
Mir wurde gesagt das die weißliche Trübung der Schleimhaut des Koi eine Begleiterscheinung der Costia ist weil die Schleimhaut durchbrochen ist und anfällig für andere Infektionen.
Nach der Behandlung werde ich bei dem selben Koi nochmal einen Absteich machen lassen.
 
Ich hoffe nur das legt sich durch die Behandlung wieder mit dem Springen sonst brauch ich ne dauerlösung für das Netz und muss weiter auf Ursachenforschung.
Kann man Teichwasser mit Malachitgrün weiterhin ganz normal mit dem JBL Nitrittest testen? Also kann man das ganz normal ablesen wegen der Grünfärbung?
Die Biologie wird ja sicherlich auch leiden und ich will die Werte weiterhin im Auge behalten.
 
Oben