Costia Behandlung

Interessehalber.:
Wie viel gramm fütterst du am Tag in der Hochsaison?
Ich hab 3 mal am Tag gefüttert immer ca 30 Gramm mit dem Automaten also 90-100 Gramm/Tag.
Besatz bis vor 2 Wochen waren 6 Koi 40-50 cm und 19 Goldfische 10-15cm.
Vor 2 Wochen kamen nochmal 5 Koi dazu
2 ca 50cm
2 ca 60 cm
1 ca 70-75 cm
da hab ich die ersten Tage zaghaft gefüttert und mittlerweile ca 130-150 gramm.Die Biologie hat auch gut mitgemacht.
 
Und lediglich 2-3 Tage später nachdem ich die neuen Kois eingesetzt habe ist der Altbestand mit dem scheuern und springen angefangen.
Der Vorbesitzer ist auch dauerhaft auf 0,5% Salz gefahren und bei mir war lediglich soviel drin um das Nitrit zu maskieren was ich eigentlich auch langsam ausspülen wollte weil die Werte passten.Ich kann mir auch vorstellen das das Immunsystem der neuen Koi komplett im Keller ist weil das ganze Jahr mit soviel Salz gefahren wurden bzw die ganzen Jahre.
 
Ich hab 3 mal am Tag gefüttert immer ca 30 Gramm mit dem Automaten also 90-100 Gramm/Tag.
Besatz bis vor 2 Wochen waren 6 Koi 40-50 cm und 19 Goldfische 10-15cm.
Vor 2 Wochen kamen nochmal 5 Koi dazu
2 ca 50cm
2 ca 60 cm
1 ca 70-75 cm
da hab ich die ersten Tage zaghaft gefüttert und mittlerweile ca 130-150 gramm.Die Biologie hat auch gut mitgemacht.
Zwischendurch hab ich aber auch noch Seidenraupen gefüttert je nach bedarf wenn die noch Hunger hatten.
Unsere Kinder haben auch über Tag von Hand gefüttert also das war schon deutlich mehr wie ich angegeben hab.Verhungern muss da keiner.Aber immer nur soviel wie sie auch in kurzer Zeit fressen konnten.Ist nix im Filter gelandet
 
Ich bin auch kein Profi und habe zum ersten mal Costia.
Woher willst du das wissen, evtl. war Costia ja schon in deinem Bestand latent vorhanden.
Filtermaterial ist als Übertrager für Costia nicht relevant.
Costia ist i.d.R. auch nicht die Ursache, sondern die Folgeerscheinung anderweitiger Erkrankungen o. Missstände
z.B. bakterielle Belastungen, Schwäche/Energiemangel o. Wasserparameter etc.
Nur die Behandlung von Costia löst ggf. dann nicht das Problem.
Die Behandlung soll mir aber auch nicht die Biologie zerschießen laut Koihändler.
Nach dieser Vorgabe, hast du nach 3 Behandlungen eine Anreicherung von Acriflavin,
die Fische gefährdet und die Filterbiologie ist nachhaltig zerstört.
Wenn das nicht vorsätzlich ist,
rate ich dir für die Verwendung des Mittels, die Herstellervorgaben dringend zu befolgen.
(u.A. WW vor/nach jeder Behandlung/Dosierung, nicht erst am Ende der Maßnahme)
Übrigens, die Fische sollten die ersten 3Tage überhaupt nicht gefüttert werden;)
Grüße FLEX
 
Füttern wollte ich erst morgen wieder also am 4.ten Tag aber sparsam.
Und ich hab nochmal Rücksprache gehalten mit dem Händler/Berater und er meinte die WW dazwischen wären nicht nötig.
Er übernimmt auch die Verantwortung für die Behandlung wenn er mir die so empfiehlt.
Und er meinte nochmal das die Biologie sich schnell wieder erholt.
Irgendwas muss ich ja glauben. Wichtig ist mir nur das die Kois da unbeschadet durchkommen.
Den Teich habe ich im März/April als Neuteich in Betrieb genommen.
Wasserwerte nach Nitritpeak von knapp 4,0 waren jetzt:

PH 8,2
Temperatur 16,6
Salz (restmenge) 0,05
KH 7
GH 6
Nitrit 0,1
Ammonium kleiner 0,05

mir ist klar das sich ein schönes Wassermilleu bilden muss aber mehr als die Werte im Auge behalten geht ja im moment nicht und vieles kommt mit der Zeit.
 
Also Koi Company hat ja das Kombimittel von Cyprinocur im Sortiment welches die gleichen Inhaltsstoffe Acriflavin und Malachitgrünoxalat besitzt.

Auch deren Empfehlung sieht so aus ohne WW zwischen den Tagen:

Cyprinocur Antipilz und Bakterien wird viermalig dosiert.
1. Tag: 10 ml je 1.000 l Teichvolumen
3. Tag: 10 ml je 1.000 l Teichvolumen
5. Tag: 10 ml je 1.000 l Teichvolumen
7. Tag: 10 ml je 1.000 l Teichvolumen
8. Tag: Frischwasserzugabe von mindestens 20 bis 35 %
 
Oben