Costiabefall im Teich

Fiely

Mitglied
Tja... jetzt hab ich auch mal ein Problem... sehr viele meiner Koi's haben einen grauen Belag. Scheuern tun sie sich nicht, manche schnappen aber hin und wieder nach Luft....heute Abstrich bei 3 Koi's gemacht und massiven Costiabefall festgestellt. Ansonsten keine weiteren Parasiten. Keine Neuzugänge seit 3 Jahren, bisher ohne Probleme. Ich hatte nach einem Stromausfall und somit Komplettreinigung des Filters und Pflanzenfilters Salz in den Teich getan, um den Koi's und dem Filter das Einfahren zu erleichtern... somit scheidet Formalin als Behandlung aus... Wenn es nur 5 oder 6 wären... würde ich sie rausfangen (im Moment aber bei grünlichem Wasser kaum möglich (Teichlänge ca. 13 m und Breite 2,50 m, insgesamt 48 m³ inkl. Filter und Pflazenfilter. Wasserwerte bis auf den etwas hohen PH-Wert ok..(abends bei 8,6). KH könnte etwas höher sein, liegt bei 5... leider ist unser Leitungswasser sehr weich....Ich möchte den Filter nicht schon wieder plätten.... Könnte Filter und Pflanzenfilter in sich laufen lassen für ein paar Stunden... Wäre Kaliumpermanganat eine Lösung? Auch bei grünem Wasser?
Viele Grüße
Fiely
 
Fiely schrieb:
Tja... jetzt hab ich auch mal ein Problem... sehr viele meiner Koi's haben einen grauen Belag. Scheuern tun sie sich nicht, manche schnappen aber hin und wieder nach Luft....heute Abstrich bei 3 Koi's gemacht und massiven Costiabefall festgestellt. Ansonsten keine weiteren Parasiten. Keine Neuzugänge seit 3 Jahren, bisher ohne Probleme. Ich hatte nach einem Stromausfall und somit Komplettreinigung des Filters und Pflanzenfilters Salz in den Teich getan, um den Koi's und dem Filter das Einfahren zu erleichtern... somit scheidet Formalin als Behandlung aus... Wenn es nur 5 oder 6 wären... würde ich sie rausfangen (im Moment aber bei grünlichem Wasser kaum möglich (Teichlänge ca. 13 m und Breite 2,50 m, insgesamt 48 m³ inkl. Filter und Pflazenfilter. Wasserwerte bis auf den etwas hohen PH-Wert ok..(abends bei 8,6). KH könnte etwas höher sein, liegt bei 5... leider ist unser Leitungswasser sehr weich....Ich möchte den Filter nicht schon wieder plätten.... Könnte Filter und Pflanzenfilter in sich laufen lassen für ein paar Stunden... Wäre Kaliumpermanganat eine Lösung? Auch bei grünem Wasser?
Viele Grüße
Fiely

Moin Fiely,
bin mir nicht sicher ob Kaliumpermanganat da eine Lösung ist und du nicht eher noch mehr Schaden damit anrichtest. Zumal es sehr schwer lösbar in Wasser ist:

"Kaliumpermanganat ist ein Feststoff, das sich im nur in Maßen im Wasser löst und beim Erhitzen nicht schmilzt, sondern ab einer Temperatur von 240 C° in Zusammenhang von Sauerstoff zerfällt."

Frag mal lieber in nem Baumarkt/Fachgeschäft nach, die können dir wahrscheinlich eher helfen.

Gruß,
Pippo
 
erste Frage wäre mal ob der Opener noch Interesse an einer Lösung hat oder wieder untergetaucht ist.
Dann erst mal herzlich Willkommen im Forum lieber Pippo, aber dein erster Beitrag war leider recht bescheiden um es mal höflich auszudrücken 8)




Gruß Andreas
 
pippo_88 schrieb:
Fiely schrieb:
Tja... jetzt hab ich auch mal ein Problem... sehr viele meiner Koi's haben einen grauen Belag. Scheuern tun sie sich nicht, manche schnappen aber hin und wieder nach Luft....heute Abstrich bei 3 Koi's gemacht und massiven Costiabefall festgestellt. Ansonsten keine weiteren Parasiten. Keine Neuzugänge seit 3 Jahren, bisher ohne Probleme. Ich hatte nach einem Stromausfall und somit Komplettreinigung des Filters und Pflanzenfilters Salz in den Teich getan, um den Koi's und dem Filter das Einfahren zu erleichtern... somit scheidet Formalin als Behandlung aus... Wenn es nur 5 oder 6 wären... würde ich sie rausfangen (im Moment aber bei grünlichem Wasser kaum möglich (Teichlänge ca. 13 m und Breite 2,50 m, insgesamt 48 m³ inkl. Filter und Pflazenfilter. Wasserwerte bis auf den etwas hohen PH-Wert ok..(abends bei 8,6). KH könnte etwas höher sein, liegt bei 5... leider ist unser Leitungswasser sehr weich....Ich möchte den Filter nicht schon wieder plätten.... Könnte Filter und Pflanzenfilter in sich laufen lassen für ein paar Stunden... Wäre Kaliumpermanganat eine Lösung? Auch bei grünem Wasser?
Viele Grüße
Fiely

Moin Fiely,
bin mir nicht sicher ob Kaliumpermanganat da eine Lösung ist und du nicht eher noch mehr Schaden damit anrichtest. Zumal es sehr schwer lösbar in Wasser ist:

"Kaliumpermanganat ist ein Feststoff, das sich im nur in Maßen im Wasser löst und beim Erhitzen nicht schmilzt, sondern ab einer Temperatur von 240 C° in Zusammenhang von Sauerstoff zerfällt."

Frag mal lieber in nem Baumarkt/Fachgeschäft nach, die können dir wahrscheinlich eher helfen.

Gruß,
Pippo

Hallo Pippo,

anstelle in einem Baumarkt, oder Fchgeschäft nach Rat zu fragen, sollte man einen Experten (TA) fragen. Du solltest dich auch ein wenig zum Thema KPM einlesen.

@Fiely
KPM kann eingesetzt werden, aber die Behandlung ist nicht ohne Risiken. Frage lieber einen TA, da gerade bei grünem Wasser die Dosis schwer einzuschätzen ist
 
underfrange schrieb:
@Fiely
KPM kann eingesetzt werden, aber die Behandlung ist nicht ohne Risiken. Frage lieber einen TA, da gerade bei grünem Wasser die Dosis schwer einzuschätzen ist



so siehts aus :wink:
Costia überlebt nur wenige Stunden im Teich ohne Wirt. Von daher könnte man die Koi in einem extra Becken behandeln ohne die Teichbiologie zu belasten.


Gruß Andreas
 
Also...ich habe am Freitag und heute mit kpm behandelt. Mache morgen früh einen Anstrich. Grauschleier ist weniger geworden. Einen Hariwake hab ich raus gefangen und in Quarantäne auf Normalen gesetzt. Er hat mir die größten Sorgen gemacht. Alle rausfangen geht nicht. Zu viele kleine. Bei 13 Meter Teich unmöglich. Morgen werde ich wissen, ob die Behandlung Erfolg hatte. Habe einen Teilwasserwechsel gemacht. Ein befreundeter und langjähriger Koi-Besitzer hat mich letztendlich unterstützt. :D
Viele Grüße
 
Hallo,

ich schließe mich hier mal an mit nem Foto zur Klärung. Ich lese bei Costia oder Trichodina immer nur von einem grau-weißen Belag. Aber wie sieht der aus?
Auf dem Foto seht ihr einen Chagoi, dieser hat so eine Verfärbung am Kopf, vom
Nacken an beginnend.
Könnte das sowas sein? Wenn man drüberstreicht, merkt man keinen Unterschied
zur "normalgefärbten" Haut. Auch ist er topfit und zeigt keine Anzeichen von Scheuern.
Zum Hintergrund: Ich habe den Chagoi erst wenige Wochen im Teich. Beim Händler war er in der Innenhälteruing und sehr hell. Bei mir im Teich dauerte es nicht lange und er wurde richtig dunkel. Was ich damit meine ist, dass er diese Flecken vielleicht schon immer hatte und das diese nur wegen der helleren Farbe nicht aufgefallen sind. Könnte so ein Parasitenbefall ausshen?
 

Anhänge

  • IMG_2138.JPG
    IMG_2138.JPG
    123,8 KB · Aufrufe: 294
edekoi schrieb:
Fiely schrieb:
Also...ich habe am Freitag und heute mit kpm behandelt.

Häää?

Womit hast du denn nun behandelt?

Kaliumpermanganat oder Formalin?

Guten Morgen :-)
Ekki - ich habe den Teich mit KPM behandelt und einen Koi, der mir große Sorgen machte, heraus gefangen und in der Quarantäne mit Formalin behandelt. Heute einen Abstrich von einem Koi aus dem Teich gemacht. Costia stark dezimiert aber leider noch nicht ausreichend.... tja... Die Jungs und Mädels machen dennoch einen äußerst fitten Eindruck. Ich bin mir nicht sicher, ob ich jetzt erst mal abwarten soll. Ich gehe mal davon aus, das erst der Reiher, der mir einen kleinen Chagoi durch das Netz, dass ich noch vor 5 Wochen über dem Teich liegen hatte getötet und einen kleinen anderen Chagoi angepickt hatte, angefangen hat... den zweiten angepickten hab ich wieder hinbekommen. War wohl nicht so tief. Desinfiziert und mit Jellin-Salbe behandelt... danach wieder in den Teich... ist gut verheilt. Heute Nacht.... ich konnte nicht schlafen... hab ich ein Mauswiesel am Teich entdeckt... somit wieder Stress.... die Kois schwimmen in sicherem Abstand zur Oberfläche... grrrr...Das Mauswiesel sollte meine Wühlmäuse jagen und nicht meine Fische.... Der Hariwake sieht in Quarantäne schon deutlich besser aus... ich mache täglich 15 % Wasserwechsel... Temperatur habe ich auf 22 Grad gestellt... vielleicht sollte ich noch was runtergehen... wegen dem Bakteriendruck... Filter angeschlossen, reinigt aber nur mechanisch, weil nicht eingefahren.... brauchte die letzen 3 Jahre keinen Koi behandeln. Soll ich die Koi's im Teich noch weiter beobachen oder ggf. morgen oder übermorgen noch mal mit KPM nachbehandeln? Hat jemand Erfahrung damit? Ich muss und kann sicherlich die Costia nicht ganz ausrotten, aber weiter dezimieren und dann mit aufbereitetem Futter und Propolispulver die Abwehrkräfte stärken... ?!
Viele Grüße
 
mike69 schrieb:
Hallo,

ich schließe mich hier mal an mit nem Foto zur Klärung. Ich lese bei Costia oder Trichodina immer nur von einem grau-weißen Belag. Aber wie sieht der aus?
Auf dem Foto seht ihr einen Chagoi, dieser hat so eine Verfärbung am Kopf, vom
Nacken an beginnend.
Könnte das sowas sein? Wenn man drüberstreicht, merkt man keinen Unterschied
zur "normalgefärbten" Haut. Auch ist er topfit und zeigt keine Anzeichen von Scheuern.
Zum Hintergrund: Ich habe den Chagoi erst wenige Wochen im Teich. Beim Händler war er in der Innenhälteruing und sehr hell. Bei mir im Teich dauerte es nicht lange und er wurde richtig dunkel. Was ich damit meine ist, dass er diese Flecken vielleicht schon immer hatte und das diese nur wegen der helleren Farbe nicht aufgefallen sind. Könnte so ein Parasitenbefall ausshen?

Hallo Mike, ich denke, dass Du das nur mit einem Abstrich letztendlich klären kannst. Meine haben keine "Flecken" was eher auf Chilodonella deutet sondern sind komplett gräulich belegt...das sieht man meist eh nur bei dunklen Koi's... ich habe 4 kleine Chagoi's und einige Magoi's... bei denen ist es deutlich zu sehen. Ich wollte heute eigentlich ein Foto machen.. aber das Mauswiesel hat das unmöglich gemacht... sie schwimmen zu tief :-(
Viele Grüße
 
chriss88 schrieb:
Eine frage am Rande: wäre bei deiner teichgröße evtl ein schleppnetz interessant ?

Hallo Chriss,
ja, darüber habe ich mir gestern auch Gedanken gemacht. Ich werde versuchen, mir eine "Abtrennung zu basteln, um den Teich zu teilen... und somit die Fläche zum rauskächern einzuschränken... nur... die Racker springen in hohem Bogen, wenn ich mit dem großen Kächer in den Teich komme... oder, falls ich nicht schnell genug bin, einfach wieder aus dem Kächer raus.... tzzzzzz... leider muss ich das alleine bewerkstelligen, somit ziemlich nervraubend für mich und die Koi's.
Viele Grüße
 
Der graue schleier kann auch von der Sonne kommen. Haben bei mir auch ein paar Koi. Sind Parasiten frei und haben diesen schleier und fühlen sich glitschicher an
 
Oben