das beste mittel gegen fadenalgen

mrandre77

Mitglied
hallo... das wort das*beste* mittel bezieht sich natürlich nur auf meine meinung...*g*

habe in den letzten jahren schon so einiges getestet...da ich von der chemiekeule weg wollte habe ich das *fadenalgenstop* letztes jahr und auch dieses jahr schon vom koi-discount.de getestet...

das gute daran ist,das es rein biologisch ist...und das noch bessere daran...das es seinen zweck erfüllt...

es dauert wirklich keine 2 wochen ..und alle fadenalgen sind komplett verschwunden...sogar die folie ist danach algenfrei...solch eine wirkung habe ich bisher mit noch keinem mittel gehabt..

also das mittel kann ich nur jedem empfehlen...ich kenne kein besseres...die wirkung ist auch sehr lange...man sollte nur die ersten 2-3 wochen die uvc lampe ausschalten...oder wenn sie nur 12 stunden am tag laufen lassen..um die volle wirkung aber zu erkennen besser 2 wochen ausschalten..

beim koi-discount gibt es leider keine browser links... einfach nur nach *fadenalgenstop* suchen...

das säckchen einfach in den filter legen zwischen den matten wo etwas strömumg ist


viel spass....

:lol:
 
aber das mittel ist wirklich gut...

mein teich hat nur ca..12.000 liter....

das kostet mich dann 25 euro für 4 monate....da kann ich mit leben...

:lol:
 
Die Säckchen hab ich früher auch immer verwendet... nun nicht mehr, weil das Zeug leider nicht nur gegen Fadenalgen wirkt, sondern auch gegen andere Pflanzen, z.B. Seerosen.
Meine schönsten Seerosen sind mir dadurch eingegangen!
 
Habe das Zeug auch die letzten 2 Jahre benutzt, funktioniert wirklich gut.

Allerdings sind auch meine Seereosen mit in leidenschaft gezogen worden
und ich glaube mittlerweile auch nicht mehr, dass es Bio ist, wie draufsteht , in der Anleitung ist nämlich so ein seltsamer hinweise auf die Benutzung von algiziden und dann kommen da noch so ein paar selsame chemische Begriffe
in der inhalsstoffeliste die ich nicht für sehr Bio halte.

Aber wenn du keine Pflanzen hast isses gut.

Gruß AndyS
 
Hallo zusammen,

gleich mal`ne richtige Greenhorn-Frage zum Beginn:

1. Wieviel (Gramm?) von dem Fermentgetreide muß man pro 1000 liter Wasser einbringen?

2. Wie und wo bringt man das Ganze ein (Filter?, in den Teich hängen?)?

Bin für jede Info dankbar, damit mir die angesaugten Algen nicht ständig die Pumpe zusetzen.

Vielen Dank vorab und LG
Rolf
 
Ich benutze Osaga Fadenalgenvernichter. Ist einfach das Beste meienr Meinung nach. Basiert auf Zitronensäure welche die Zellen der Fadenalge zerstört.
1 Kg reichen für 30.000 Liter.
Wer es haben möchte brauch sich nur bei mir melden, ich hab davon genug. :)
Ich kann´s wirklich nur jedem empfehlen.

Lieben Gruß.
 
whackercatcher schrieb:
1. Wieviel (Gramm?) von dem Fermentgetreide muß man pro 1000 liter Wasser einbringen?

2. Wie und wo bringt man das Ganze ein (Filter?, in den Teich hängen?)

Hallo,

du nimmst 50ml je 1000 Liter Teichvolumen und gibst es einfach in den Filter.

UV Lampe machst du dann 2 Tage aus, willst ja nicht gleich wieder ein paar Bakkis verbrennen.
 
hallo,
sorry bin ganz neu hier. wir haben einen 12000 liter teich mit einem oase filter mit uv lampe.
kann ich das fermentgetreide auch in meinen oase filter kippen oder wirklich auch direkt in den teich?
hab wirklich damit keine erfahrung :?
lg peggy
 
schnuckel schrieb:
hallo,
sorry bin ganz neu hier. wir haben einen 12000 liter teich mit einem oase filter mit uv lampe.
kann ich das fermentgetreide auch in meinen oase filter kippen oder wirklich auch direkt in den teich?
hab wirklich damit keine erfahrung :?
lg peggy

wie schon oben Beschrieben 50ml Kanne pro 1000 Liter Teichwasser.
Ich nehme immer eine Koiwanne, schütte da dann Kanne rein und ein paar Liter Teichwasser. Das ganze belüfte ich für ca. 60 Minuten und verteile es dann über den Teich und Filter.
Seitdem ich Kanne benutze, ist mein Wasser klar und die Wasserwerte stimmen und die UV ist eingemottet.
 
Oben