das erste eis

Gecko1982

Mitglied
:evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

4°grad wasser temperatur. natürlich ohne abdeckung
 

Anhänge

  • IMAG0747...jpg
    IMAG0747...jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 988
  • IMAG0749...jpg
    IMAG0749...jpg
    71,1 KB · Aufrufe: 988
  • IMAG0750...jpg
    IMAG0750...jpg
    76,8 KB · Aufrufe: 988
hey gecko,

jo, wir hatten letzte und vorherige nacht auch -4 grad. ganz schön knackig. :|

naja, die paddler fressen hier unter der abdeckung schon vor sich hin. :D

grüße aus dessau, andi
 
Wir hatten die letzten beiden Tagen auch Temperaturen unter Null. Bin heilfroh das ich zeitig abgedeckt habe.

Aber jetzt schon 4 Grad Wassertemperatur, und das bei ein paar Grad unter Null. Was machst Du den im Winter wenn es richtig kalt ist?
 
@koi-zwerg

hab mir für dieses jahr was aus luftsprudlern und ner 24000l ströhmungspumpe gebastelt. das sollte auch bei -20° so etwa 2-3m² eisfrei halten.
ich werde aber evtl auch noch mit styrodur abdecken was aber, denke ich nichts an der wassertemperatur ändern wird, oder?

mfg klaus
 

Anhänge

  • IMAG0753....jpg
    IMAG0753....jpg
    78,5 KB · Aufrufe: 720
  • IMAG0755.....jpg
    IMAG0755.....jpg
    64,8 KB · Aufrufe: 720
  • IMAG0757....jpg
    IMAG0757....jpg
    90,4 KB · Aufrufe: 720
  • IMAG0758....jpg
    IMAG0758....jpg
    67,1 KB · Aufrufe: 720
Halte ich für kontraproduktiv dein Vorgehen mit den Strömungspumpen. Du kühlst deinen Teich extra aus und ziehst das Wasser nach oben.
Mach doch einfach einen Rahmen aus Styrodur, dann einen Deckel aus Styrodur und drunter eine Sauerstoffplatte. Mehr brauch man nicht. Die Stelle bleibt dann eisfrei.
Gruss
 
die Stromungspumpe würde ich auch weg lassen, wie Felix schon sagt.

Wenn Du abdeckst hält dein Teich aufjedenfall besser die Temperatur als wenn du Ihn so offen lässt.
 
hey,

so sah es bei uns letzten winter aus. bestehend aus einen 300W schego teichheizer und 2 belüftersteine. mehr lief über den ganzen winter nicht und egal ob -10 oder -23 grad(tiefstwert januar 2011), es blieb immer eine fläche von mindestens 1m² eisfrei.

mfg andi
 

Anhänge

  • winter dezember 2010 052.jpg
    winter dezember 2010 052.jpg
    111,8 KB · Aufrufe: 621
  • verschiedenes teil 2 034.jpg
    verschiedenes teil 2 034.jpg
    121,5 KB · Aufrufe: 621
  • verschiedenes teil 2 033.jpg
    verschiedenes teil 2 033.jpg
    120,8 KB · Aufrufe: 621
  • unsere bekko dame beim flossen wärmen.jpg
    unsere bekko dame beim flossen wärmen.jpg
    116,7 KB · Aufrufe: 621
alles klar dann werde ich nur die 6 sprudler laufen lassen. und die pumpe aus lassen.

mit der styrodurabdeckung überlege ich noch. ich möchte meine paddler nicht unbedingt in völlige dunkelheit über die wintermonate hüllen. es sollte doch auch ohne abdeckung gehen. ein loch bleibt ja offen im eis

mfg klaus
 
Hallo Andi,

in welcher Tiefe hattest du denn den Heizer?

Wie war die Stromrechnung ?? ;) Bei voller Pulle habe ich da bei 4 Monaten 864 kW ausgerechnet -> minimum 200 € je nach Tarif, alleine für den Heizer..

Den würde ich dann wenigstens 1-2 Meter tief hängen, dort sind dann irgendwo rund 4° wegen der Dichteanomalie, egal wieviel es an der Wasseroberfläche hat.. und dieses dann auf 6-8 ° erwärmen..

http://static.cosmiq.de/data/de/89d/0c/ ... f07f_1.jpg

http://www.google.de/imgres?imgurl=...=luzITpDTKcT44QSdu-Qm&ved=0CCsQ9QEwAA&dur=364

Mit Strom Wasser beheizen ist v.a. im offenen Raum sehr kostenintensiv.

Hast du keine Möglichkeit über die Hausheizung Warmwasser an einer Stelle einzuleiten?

Auch mit einer IH würdest du wohl billiger wegkommen, wenn man die Stromkosten für Filterung, Belüftung etc einrechnet.

Sollte du Geld zu verschenken haben schicke ich dir gerne eine pn mit meinen Bankdaten :P

MFG Daniel
 
Hallo Klaus ,

Sprudler und dann gleich 6 Stück kühlen nur den Teich aus.

Du pumpst u.U. -25grad kalte Luft in den Teich.

Dein Teich wird dann zwar ein Luftloch haben ,

das Wasser hat dann allerdings nur noch 0 grad.

Besser ist dann sogar ein Eisfreihalter alleine .

Ideal natürlich ein Heizstab .

noch idealer in Verbindung mit Planenabdeckung auf Giebelgerüßt.

genug Anregungen gibt es hier ja.

wenn einer ohne alles klarkommt und später doch kalte Füße kriegt ,

besteht die Möglichkeit ein Loch mit Heißwasser in die Eisdecke zu schmelzen.

Liebe Grüße Sasi
 
Lavazza schrieb:
Hallo Andi,

in welcher Tiefe hattest du denn den Heizer?

Wie war die Stromrechnung ?? ;) Bei voller Pulle habe ich da bei 4 Monaten 864 kW ausgerechnet -> minimum 200 € je nach Tarif, alleine für den Heizer..

Den würde ich dann wenigstens 1-2 Meter tief hängen, dort sind dann irgendwo rund 4° wegen der Dichteanomalie, egal wieviel es an der Wasseroberfläche hat.. und dieses dann auf 6-8 ° erwärmen..

http://static.cosmiq.de/data/de/89d/0c/ ... f07f_1.jpg

http://www.google.de/imgres?imgurl=...=luzITpDTKcT44QSdu-Qm&ved=0CCsQ9QEwAA&dur=364

Mit Strom Wasser beheizen ist v.a. im offenen Raum sehr kostenintensiv.

Hast du keine Möglichkeit über die Hausheizung Warmwasser an einer Stelle einzuleiten?

Auch mit einer IH würdest du wohl billiger wegkommen, wenn man die Stromkosten für Filterung, Belüftung etc einrechnet.

Sollte du Geld zu verschenken haben schicke ich dir gerne eine pn mit meinen Bankdaten :P

MFG Daniel

hey daniel,

der heizer schwamm direkt auf der wasseroberfläche. der teich war letzten winter zu 3/4 abgedeckt und war unsere erste abdeckung. sozusagen ein prototyp. :D dieses jahr wird komplett abgedeckt mit 32mm doppelstegplatten.

die stromrechnung war nicht so hoch, da kann ich dich beruhigen. :wink: zumal lief der schego nur bei dauerhaften minusgeraden. wenn es z.b. nachts minusgrade gab und am tag plus, war er ausgeschalten.

wasserwechsel habe ich die letzten 2 winter wöchentlich vorgenommen a' 10-15%. leitungswasser hatte immer um die 7 grad.

eine IH hatte ich zusätzlich noch laufen, aber für die neuen koi. :D ansonsten hatten wir keine großen kosten, da der filter außer betrieb war und nur eine hailea v30 den teich belüftete und der schego ebend.

geld zu verschenken habe ich nicht, spiele aber im lotto. :lol:

mfg andi
 
ich ersteigere mir jetzt nach und nach pe bälle und werde den rest dann mit styrodur, oder styropor abdecken.
hab schon 3000stk recht günstig ersteigert 121€ plus 12,50 versand.

mfg klaus
 
Oben