Der Folientunnel für den Winter ist da! :-D

hi Andi...von Samstag auf Sonntag gab es bei uns 30cm Neuschnee!
war für den Tunnel kein Problem! Die Hauptlast rutscht einfach zu den Seiten runter...wenn die Sonne drauf scheint, rutscht auch der letzte Rest ab...
 
so ein Tunnel hat es mir auch schon länger angetan und finds super, dass es nun so ein Thema hier gibt! 8)
Wie sieht denn eure Erfahrung nun damit aus? "Heizt" der Tunnel ein wenig auf? Wie siehts mit der Wassertemperatur aus? Irgendwelche Probleme? :wink:
 
Matze,

werden die gebogenen Stangen am First zusammen gesteckt? Die sehen so schön kurz aus auf dem ersten Bild.

Das mit der Bodenstange macht Sinn.
 
Also die Erfahrungen aus dem ersten Jahr damit sind durchweg positiv!
Die dünne Folie hält natürlich nicht viel Wärme, wenn es draußen knackig kalt ist aber es weh kein Lüftchen und deswegen kühlt das Wasser auch kaum aus. In den letzten Nächten hatten wir so um die -15 bis -20 Grad in der Nacht. Die Temperatur sinkt dann um etwa 0,5 Grad. Am Tage scheint dann die Sonne und die Temperatur steigt wieder um mindestens 0,5 Grad. Im Zelt sind bei deutlichen minusgraden draußen bei Sonnenschein mollige 25 Grad oder mehr. An Tagen ohne Sonne haben wir die Tür zum Tunnel offen stehen lassen, damit das Kondenswasser abtrocknen kann. Das muss einem natürlich klar sein, wenn man da nie lüftet und das Wasser wärmer ist als die Luft, dann hab man Kondenswasser an der Folie und das tropft natürlich auch runter!

Der ganze Tunnel wird aus mehreren Stangen zusammen gesteckt, die Bögen auch! Die Verbindung wird dann mit ner Schraube gesichert.
Wie schon beschrieben...sehr einfacher Aufbau. Zu Zweit haben wir vielleicht ne Stunde für das Gestell gebraucht und am nächsten Tag haben wir die Folie drauf gezogen..mit den Befestigungsklammern auch sehr einfach und wirklich fest und auch Sturmsicher!

Edit: waren bei unseren 65000 Litern nie unter 5 Grad Wassertemperatur ohne zu heizen! Wir haben allerdings jeden Tag etwa 2000 Liter Brunnenwasser zulaufen lassen...
 
hallo matze,

danke für deinen bericht!

es wäre meine nächste frage gewesen, ob du trotzdem zuheizt oder nicht. also kann man sagen, das ohne zuheizen des wassers und die luft im zelt ausreicht, das sich erst gar kein schnee oben drauf absetzen kann?!

da ich dieses jahr auch umbaue bin ich noch am überlegen, ob ich im nächsten winter bei den stegplatten bleibe oder mal zum folienzelt greife. beide dürften ja den selben effekt haben, nur hätte man den vorteil bei einem folienzelt, das man die fische bis in die kleinste ecke sehen kann und auch schneller reagieren kann, wenn mal etwas sein sollte.

mfg andi
 
So, da der Winter hoffentlich jetzt um ist und gutes Wetter vor der Türe steht, werde ich meinem Opa für seinen neuen großen Teichumbau dieses Frühjahr auch zu so einem Tunnel raten. Er hat vor sich dieses Jahr zum ersten Mal Koi's zu kaufen. Da mein Opa natürlich nicht fit und vertraut mit dem PC geschweigeden Internet ist, hab ich noch eine Frage. Gibt es empfehlenswerte Literatur zur Koihaltung?
Grüße Heiko
 
Oben