Fang doch mal bitte vorne an und versuche es mal in einem Posting wieder zu geben!
Am besten ist du beschreibst erstmal vernünftig den Aufbau vom Adler! Dann würde ich die Effiziens und Vorteile erklären zu anderen Filtern. Kosten lasse ich erstmal ausser acht.
Dann bitte noch die Strömungstechnik erklären, wo wird welche Energie verbraucht ( auch Strömungsenergie), bei welcher Pumpenleistung im Verhältniss zum Stromverbrauch!
Der Adler ist und bleibt für mich eine weitere Art von Sifi&Co, nicht mehr und nicht weniger. Du must zwangsläufig Energie verbrauchen um deinen Rotor zu drehn. Diese wird auch noch angehoben weil da jede menge Winkel funktionstech verbaut sind. Dies sind alles Dinge wo ein "Echter " TF keine Energie verbraucht! Ein echter TF ist ein Durchlaufsystem. Ohne das schon Energie verschwendet wird reinigt er das Wasser, nimmt Feststoffe aus dem Wasser und fürt es "DIREKT" in den Kanal! Strom und Wasserverbrauch ist so Minimal das ich ohne weiteres den Adler in die Tasche stecken würde.
So, nu bist Du dran, aber gebe Dir diesmal mühe, lange dauert es nicht mehr um dich selbst beim nettesten und verständnissvollsten User zum Volldeppen zu machen!