Hi ... ich benutze nur eine kleine Teichheizung mit 150 Watt, um immer ein kleines Loch frei zu halten. Denke mit den normalen Eisfreihaltern kommt man nicht weit. Zudem habe ich in der Pumpenkammer eine kleine 1000 Watt-Heizung angebracht, damit die Technik nicht einfriert. Die Pumpe läuft mit 3000 Liter pro Stunde. Beim Wassereinlauf ist auch noch ein kleines Loch frei.
Bei mir war bisher jedes Jahr eine Eisschicht auf dem Teich. Werde zwar nächstes Jahr auch die PE-Bälle verwenden, man sollte sich jetzt aber nicht verrückt machen. Zudem sollte man jetzt nicht zu viel am Teich werkeln, das würde nur die Fische in Unruhe versetzen.
Ich versuche immer eine kleine Fläche Schneefrei zu halten, damit die Fische das Tag-Nacht-Gefühl behalten und nicht "durcheinander" kommen. Keine Ahnung ob das wesentlich ist, schaden tuts jedoch auch nicht
Bei mir war bisher jedes Jahr eine Eisschicht auf dem Teich. Werde zwar nächstes Jahr auch die PE-Bälle verwenden, man sollte sich jetzt aber nicht verrückt machen. Zudem sollte man jetzt nicht zu viel am Teich werkeln, das würde nur die Fische in Unruhe versetzen.
Ich versuche immer eine kleine Fläche Schneefrei zu halten, damit die Fische das Tag-Nacht-Gefühl behalten und nicht "durcheinander" kommen. Keine Ahnung ob das wesentlich ist, schaden tuts jedoch auch nicht
