Hallo Leute!
Ich habe jetzt nirgendwo gelesen, dass man den Trommler nur an ein Hausleitungswassernetz anschließen kann. Wer sich am "verbrauchten" Wasser stört, nimmt eine Druckpumpe und holt sich das Wasser aus der Trommelfilterklarwasserkammer - und alles ist gut! Verbrauchtes Wasser automatisch nachfüllen und gut ists! Klar ist das dann fast wie bei allen anderen TF´s, aber trotzdem ändert es nichts daran, dass der Antrieb und die Steuerung stromlos bleiben - und das ist ein Unterschied zu allen anderen bisher käuflichen TF. Und das wir alle ein Stromkabel im Filterkeller haben ist wohl logisch - oder tragt ihr das Wasser in Eimern vom Filter rüber in den Teich???
lg
Roland
Ich habe jetzt nirgendwo gelesen, dass man den Trommler nur an ein Hausleitungswassernetz anschließen kann. Wer sich am "verbrauchten" Wasser stört, nimmt eine Druckpumpe und holt sich das Wasser aus der Trommelfilterklarwasserkammer - und alles ist gut! Verbrauchtes Wasser automatisch nachfüllen und gut ists! Klar ist das dann fast wie bei allen anderen TF´s, aber trotzdem ändert es nichts daran, dass der Antrieb und die Steuerung stromlos bleiben - und das ist ein Unterschied zu allen anderen bisher käuflichen TF. Und das wir alle ein Stromkabel im Filterkeller haben ist wohl logisch - oder tragt ihr das Wasser in Eimern vom Filter rüber in den Teich???
lg
Roland