Neuer Trommelfilter
Hallo,
@Christian:
ok, das muss ich etwas zurückrudern. Ich habe mir mal auf die Schnelle ne 2 Jahre alte Abrechnung rausgesucht und da zahlen wir knapp 5 Euro pro qm³ inkl. Abwasser. Ich denke, das das nicht wesendlich teurer geworden ist. Da ich mich um diese Sachen aber nicht kümmern muss, hatte ich die Preise nicht so parat.
@Andre: einen Teich haben wir schon ein paar Jahre, aber wir sind noch nie auf den Gedanken mit der 2.Wasseruhr gekommen. Mussten wir auch nicht, da wir das ganze Jahr über super Brunnenwasser haben. Als der Brunnen angelegt wurde, wurde das Wasser getestet und als wir vor 3oder 4 Jahren den Teich umgebaut haben, habe ich mich nochmal ausführlich damit beschäftigt. Alle Werte liegen (das ganze Jahr über) im grünen Bereich.
Mit dem Thema 2.Wasseruhr hatte ich mich vor ca. 15 Jahren mal beschäftigt, als ich noch direkt in Rheine wohnte und auf Grund der Lage an einen Brunnen nicht zu denken war und von daher weiss ich, das die Bedinugungen nicht ohne sind, der Aufwand sich aber bei viel Wasserverbrauch im Garten lohnt.
Ich selbst habe einen Lavair TF350 Einschubmodell.
Filter und Druckpumpe sind neu, Rest wie Siemens Logo, Schaltkasten mit Relais, usw. ist teilweise gebraucht aus der Bucht. Alles zusammen hat mich rund 2300 Euro gekostet. Einbau und Anschluss, sowie Programmierung habe ich selbst erledigt.
Da ich also einen neunen Trommelfilter habe, komme ich die nächsten X Jahre für dich, bzw. für diesen Filter nicht als Kunde in Frage. Danach schauen wir weiter.
Damit wir uns richtig verstehen, ich will ja diesen Filter nicht schlecht machen. Kann ich doch gar nicht, weil ich das Teil und die Funktionsweise nicht kenne.
Es ist aber auch nicht gerade hilfreich, wenn du die Fragen der anderen nach Funktionsweise usw. nicht beantwortest.
Geschrieben hatte ich ja nur, weil am Anfang alle übereinander hergefallen sind und (fast) jeder gesagt hat: auf der IK kommt Butter bei die Fische!
Dann gab es aber weder von der einen, noch von der anderen Fraktion einen Kommentar. Irgendwie merkwürdig.
Gelesen habe ich den Beitrag ja wohl, weil er mich interessiert.
Die Videos geben schon einiges her, da kann man sich die Funktionsweise schon etwas vorstellen.
Letztendlich ersetzt das System den Motor, die Steuerung und ggf. die Druckpumpe durch "Mechanik", die durch Wasserdruck angetrieben wird.
Und diese Mechanik arbeitet ja auch nicht verschleißfrei.
Betrieben werden kann das Teil nur mit der "Stadtwasserversorgung", denn wenn ich mir vorstelle, das alle 5-8 Minuten unsere Hauswasserversorgung anspringt, kommt das nicht gut.
Alternativ könnte man eine Druckpumpe verwenden, aber dadurch wäre ja schon ein Teil des Vorteils aufgefressen.
Die Spülzyklen werden wohl auch recht kurz sein, da ja immer nur ca. 30cm gereinigt werden, was vielleicht etwas durch die Größe der Trommel kompensiert wird.
Mein Trommelfilter spült z.Zt. alle 12-15 Minuten und macht dabei eine komplette Umdrehung. Ich gehe davon aus, das sich die Zeit noch streckt, denn so lange ist er ja noch nicht in Betrieb.
Naja, wenn ich in X Jahren einen neune TF brauche, werde ich sich mal schauen, was dieses System so macht und hoffe, das es bis dahin einige Erfahrungswerte gibt.
bis dahin
Ingo