Die ANDERE Generation von Trommelfilter

Ich werde den Trommler mir anschauen bei Andre oder auf der ik .
und dan schauen wir mal :wink:
 
Koi & Teichbau schrieb:
Niemand haut Andre was um die Ohren !
Gedankengut sichern ist kein Verbrechen !
Wer Ahnung hat weiss wieviel Zeit und Material in so einer
Geschichte steckt !
Wir haben damit nicht angefangen !
Große Firma haben kleine Sachen aufgekauft
und die Erfinder sind leer ausgegangen und in Armut gestorben. Beispiele brauche ich Dir nicht zu nennen!
Ihr findet den Filter auf der Interkoi und dann schauen wir weiter.
In Sachen Filter und Teichbau werden wir jedenfalls immer nach der besten technischen Innovation suchen und schützen lassen ! Von irgendwas müssen wir auch leben !

LG Heiko

dann habt ihr aber den trommel-filter an sich alle geklaut.....den habt ihr nicht erfunden...aber das ist ja dann ok.. :wink:

wer hat eigentlich als 1 einen tf rausgebracht??
 
Hallo,
nehmen wir mal einen Schnitt von 6 Spülungen pro Std. und nehmen den Wert der hier angegeben ist von 1000 Spülungen =1m³ Frischwasser,dann würde das bedeuten,144 Spülungen pro Tag ergo 4320 Spülungen pro Monat=4,320m³ pro Monat ergibt 51,8m³ pro jahr x 5,30€ pro m³ Frischwasser inkls. Kanalgebühr ergibt 274,54€ pro Jahr an Kosten,damit das Teil sich dreht und spült!
Jetzt rechnet mal ein anderer aus,was ein normaler selbstreinigender Filter an Stromkosten verursacht!

VG,
Stephan
 
144 Spülungen pro Tag ergo 4320 Spülungen pro Monat=4,320m³ pro Monat ergibt 51,8m³ pro jahr x 5,30€ pro m³ Frischwasser inkls. Kanalgebühr ergibt 274,54€ pro Jahr an Kosten
Nö Stephan, das ist vielleicht bei euch so.
Bei uns Frischwasser inkl. Abwasser 2,80 Euro je m³. Mit 2. Wasseruhr nur 1,10 Euro je m³. Und im Winter spült das Teil doch nicht so oft, also da käme ich auf ingesamt vielleicht 36m³ mal 1,1 Euro sind dann ca. 40 Euro.
Deswegen würde ich mir das Teil aber auch nicht kaufen :lol:

Viele Grüsse
Hans
 
Deswegen würde ich mir das Teil aber auch nicht kaufen

weshalb denn dann?

wegen der nicht benötigten stromleitung?

ist es nicht kostengünstiger eine stromleitung zum tf zu legen, anstelle einer frostsicheren wasserleitung um dann das gute frischwasser durch den gulli zu jagen?

wegen der regelung?

man benötigt keine hightech steuerung für einen tf......es muss keine ultra siemens hastdunichtgesehen sein.

meine erste steuerung bestehend aus treppenlichtschalter von sprick und schwimmerschalter von conrad (keine 100 euro anschaffungskosten) lief über 2 jahre ohne zicken zu machen, also auch kein argument.

und bei den meisten gemeinden oder städten sind die kosten für frischwasser halt so, eine befreiung ist nicht überall möglich oder realisierbar. schon gar nicht für diesen einsatzzweck, es sei denn man lässt das schmutzwasser auf dem grundstück verrieseln. gibst du an das es durch den gulli geht, wirst du eine befreiung nicht bekommen....und kommt jemand kontrollieren wie bei uns, dann erst recht nicht....

.
 
Gut,da magst du recht haben,bei uns ist es nunmal so und die Nummer mit der zweiten Wasseruhr ist auch so ne Sache,wenn dahinter das Schmutzwasser via Kanal geht!! Bei 30cm Abreinigung denke ich allerdings,das ich mit meinen angenommenen Spuelungen noch recht optimistisch bin!

VG,
Stephan
 
hansemann schrieb:
144 Spülungen pro Tag ergo 4320 Spülungen pro Monat=4,320m³ pro Monat ergibt 51,8m³ pro jahr x 5,30€ pro m³ Frischwasser inkls. Kanalgebühr ergibt 274,54€ pro Jahr an Kosten
Nö Stephan, das ist vielleicht bei euch so.
Bei uns Frischwasser inkl. Abwasser 2,80 Euro je m³. Mit 2. Wasseruhr nur 1,10 Euro je m³. Und im Winter spült das Teil doch nicht so oft, also da käme ich auf ingesamt vielleicht 36m³ mal 1,1 Euro sind dann ca. 40 Euro.
Deswegen würde ich mir das Teil aber auch nicht kaufen :lol:

Viele Grüsse
Hans

Falls man wirklich so pingelik rechnet kommt noch die
- Anschaffung der Wasseruhr, muß verblombt sein und keine aus dem Baumarkt. Wiederholt sich alle 5 Jahre.
- Installation der Wasseruhr durch eine Fachfirma, ist bei uns vorgeschrieben
- Verlegen der "isolierten" Wasserleitung zum Teich, hat auch längst nicht jeder
.... es läppert sich
.... und das Frischwasser was sonst gleichzeitig in den Teich zum Wasserwechsel genutzt wird kommt hier in die Spülung geht in den Kanal weg, also noch einmal Wasser für den Wasserwechsel.

Gruß Dirk
 
Moinsen,

selbst wenn ich 30m³ im Jahr verbrauche zur Abreinigung, liegen die Kosten bei mir mit 0,81€/m³ =24,30€
gesunder Mittelwert liegt bei ~1,10€/m³ = 33,00€ im Jahr :!:

jeder aber auch jeder Koifreak hat einen Zwischenzähler für Abwasserbefreiung!

ihr habt also keinen Zwischenzähler für eure geregelten Frischwasserwechsel??? der automatische Niveauregulierung??? oder Verdunstung und Filterspülung??? ach ja, und eure Rinnenspülung??? OK! Hammer Geil! :lol:
aber stimmt, ich würde auch nicht mehr die Tiere füttern!!!

nochmal…der GANZE Trommelfilter funktioniert ohne STROM & Steuerung und zipp und zapp! Das war und ist Ausgangspunkt!


Andre
 
Hi Andre,
was du bei dir zuhause veranstaltest ist ja dein Bier,aber wenn du Frischwasser zapfst und es dem Kanal zuführst,sieht die Nummer nunmal etwas anders aus! Auf der anderen Seite könnte ich auch sagen,ich tacker mir nen Magneten an den Zähler und schon scheint auf meiner Stromrechnung die Sonne!!! Also bleib mal locker und realistisch!!

VG,
Stephan
 
Also ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen aber ich versteh immernoch nicht wie die Trommel gedreht wird und wie gespült wird!?

OHNE STROM? Welche Pumpen spült dann das Gaze ab?
Oder ist nur gemeint das der TF ohne Strom sich dreht?
 
Oben