Die beste Pumpe Gesucht.

Hallo,

eigendlich habe ich lange gezögert und wollte mich nicht äußern. Aber seis drumm. Nein es wird kein Pumpenmodell von mir genannt.

Nur wie auch schon viele sagten, es müssen Parameter festgelegt werden. Sonst hinken alle Vergleiche hier.

Mal davon abgesehen, das es sowiso nix bringt. Denn noch nicht mal eine Handvoll Pumpen ist es ihr eigen, den wahren Flow dem Besitzer zu zeigen.
Soll also heißen, das 98% aller Angaben hier mehr oder minder geschätzt sind. Oder Werksangaben auf dem Karton. Das besagt aber nun mal nix.

Mal abgesehen von Schowa 65 und andree von aqua, die es ja an ihren Pumpen ablesen können.

Aber Otto Normalo schätzt nun mal nur. Und das sagt nix aber gar nix aus. Mal von weiteren Einflüssen wie den örtlichen Verrohrungen abgesehen.

Wahrscheinlich wird man die Frage nach der bessten Pumpe nie klären können. Das ist wioe mit Futter oder Autos. Alle haben nun mal ihre Stärken wie auch Schwächen. So ist es nun mal.

In diesem Sinne

Grüßle Karlchen :D
 
Kern der Sache

Hallo zusammen

danke für die vieln infos.

Mir ging es nur um dir Kernfrage .

Verbrauch der Pumpe in Watt und m³/ h.

Alles andere an technischen Details werde ich schon machen......

Bis jetzt gibt das beste Leistungs ergebniss eine Linn Pumpe. :wink:

Bin mal gespannt was noch so Vorgeschlagen wird.

vielen Dank.
 
Hallo,

das sehe ich nicht so.

Zwar ist sie schon sehr gut, aber nur in einem gewissen Parameterbereich.
Mal abgesehen, das auch hier wieder der Flow nur geschätzt wurde und nicht direckt ermittelt wurde bei dem Zeitfenster.

Ich würde es mal anders machen.

Ich würde die örtlichen Gegebenheiten und Bedingungen ( Wünsche ) als Parameter aufstellen. Erst dann ließe sich eine ungefähre Aussage treffen.

Wie gesagt. Der besagte Hersteller ist bei bestimmten Gegebenheiten auf jeden Fall eine Option. Aber er ist sehr stark begrenzt. Das Einsatzfeld, was unter Umständen auch schnell das Aus für solch Pumpen bedeutet.

Also, Schwerkraft oder Gepumpt, Höhendifferenz, Verrohrung und Flowbremsen und der zu wünschende Flow. Das wären doch schon paar Parameter die es besser eingrenzen lassen .

Grüßle Karlchen :D
 
Re: Kern der Sache

Andreas-my-kois schrieb:
Hallo zusammen

danke für die vieln infos.

Mir ging es nur um dir Kernfrage .

Verbrauch der Pumpe in Watt und m³/ h.

Alles andere an technischen Details werde ich schon machen......

Bis jetzt gibt das beste Leistungs ergebniss eine Linn Pumpe. :wink:

Bin mal gespannt was noch so Vorgeschlagen wird.

vielen Dank.

Hi-
ich habe meine beiden Linn gerade verkauft...

Warum wohl? :lol:
 
Parameter

Gut dann werf ich mal ein paar Parameter in den Raum

Es werden zwei Pumpen gebraucht.

Pumpe eins soll den Teich als Schwerkraftsytem betreiben.
Hier können auch zwei kleinere Pumpen zum Einsatz kommen.
Teichvolumen sei mal noch offen.
Gewünschter Durchsatz 35 - 50 m ³.
Durchmesser und Anzahl der Rücklaufleitungen noch offen.
Anzahl der Bodenabläufe und Skimmer noch offen.

Pumpe zwei sollte einen Bachlauf / Pflanzenfilter bedienen.
Arbeitsweg der Pumpe:
25 meter Rohrleitung unterhalb vom Teichniveau, horizontal verlegt,
Leitung muss anschließend 1,5 Meter Vertikal nach oben, zum Quellstein.
Durchmesser der Leitung noch offen.

Falls dies das ganze auf meinen Fall erleichtern sollte

viele Grüße
 
Hallo,

na das erleichtert doch so einiges.

Pumpe 1 könnte ne Rohrpumpe. Kein Thema.

Pumpe 2 muß zwingend ein Zwitter sein.
Da gibts nicht viele.
Thomas seine wäre da zu Nennen oder halt ein Dreamliner. Beide sind eine Liga.

Natürlich gibts da auch die Blauen. Falls da die mit dem Flowkopf schon oder dann verfügbar ist.

Wie gesagt, die 3 Pumpen sind die Zwitter.

Ich würde aber beide Pumpen als Zwitter nutzen und nehmen.
Ich kann nur für die Dreamliner sprechen.

Da würde ich für Pumpe 1 die Sonderausführung Superflow nehmen.
Die 2-te müßte aber die Normalversion sein.

Zur Größe: Packen tun die Werte die kleinsten Dreamis schon, aber ich empfehle immer so groß wie möglich nehmen, denn dann kannst die im " Standgas " fahren, und da spielen sie erst ihre Stärken aus und man spart am meißten.
Das gilt aber generell bei der Pumpentechnologie.

Beide Pumpen sind im unteren Drehzahlbereich Wirkungstechnisch mit Rohrpumpen gleichzu setzen. Im oberen Drehzahlbereich werdens dann Druckpumpen.
Es ist ja mit diesen Pumpentypgenerationen fast alles möglich.

Thomas kann bestimmt Dir was zu den Flowfrend sagen. Die sollten ja in Paar Tagen bei Ihm laufen. ( wenn ich es richtig in Erinnerung hab )

Und
Andree kann dir zu den Blauen bestimmt was sagen. Das ist ja sein Gebiet.

Damit sollten also alle 3 Modelle abgedeckt sein.

Grüßle Karlchen
:D
 
Re: Parameter

Andreas-my-kois schrieb:
Gut dann werf ich mal ein paar Parameter in den Raum

Es werden zwei Pumpen gebraucht.

Pumpe eins soll den Teich als Schwerkraftsytem betreiben.
Hier können auch zwei kleinere Pumpen zum Einsatz kommen.
Teichvolumen sei mal noch offen.
Gewünschter Durchsatz 35 - 50 m ³.
Durchmesser und Anzahl der Rücklaufleitungen noch offen.
Anzahl der Bodenabläufe und Skimmer noch offen.

Pumpe zwei sollte einen Bachlauf / Pflanzenfilter bedienen.
Arbeitsweg der Pumpe:
25 meter Rohrleitung unterhalb vom Teichniveau, horizontal verlegt,
Leitung muss anschließend 1,5 Meter Vertikal nach oben, zum Quellstein.
Durchmesser der Leitung noch offen.

Falls dies das ganze auf meinen Fall erleichtern sollte

viele Grüße



sollen wir jetzt deine Hausaufgaben machen?

aber büdde…

nehme die Flowfriend oder die Blue ECO 4Flow!

alles andere wird weggeblasen… wie Linn, RD4(sorry Karlchen) & Co

setzen…1+

Andre
 
Hallo,

na Andre , mit Dreamliner wegblasen, lehntst Dich ja mal wieder sehr weit aus dem Fenster. Sagen wir mal, da bist schon aus dem fenster gefallen. Und das mächtig.

Da ich weiß, das Du den Dreami hast wie die Pest, ist mir solch Antwort schon klar. Nur bitte bleibe doch fair.
Jeder kann doch zu einem Produkt stehen wie er will, aber wenn solch Äußerungen, dann auch bitte sagen warum man es so sagt.

Und glaube mir, den Dreami bläßt da noch lange nix weck. Da lacht der höchstens drüber.

Aber wie gesagt, das würde jetzt wieder ausarten. Deshalb lassen wir es dabei.

Einigen wir uns darauf, das jeder seine eigene Meinung und Erfahrung sammeln kann und soll.

viele Grüße Karlchen :D
 
Moinsen,

Karlchen ich hatte lang genug die RD4 800 vor deiner Zeit :!: :wink:

ich denke, da verwechselst du wie immer wieder was!

was willst du mir jetzt erzählen??? deine jetzige Erfahrung???

wie sitzt den deine im Keller und geschützt, zeige mal Bildmaterial, wenn´s OK ist für dich??? und aufgeräumt ist :lol:

aber nu…
kann die Schwimmen?, das regel der Parameter bei Veränderungen ist extrem umständlich durch den internen Controller… ab in den Keller klettern und Knöppe drücken für up/down und wo man eh nix sieht und wenn man was sehen will was Phase ist, muss immer dieser scheiß Laptop dabei sein
dazu, wenn man einen Feuchten Keller hat, muss man erst mal einen Pumpenschacht bis über null anfertigen wo das gute Stück reinpasst und geschützt ist für DAS evtl. ! Der Aufwand lohnt sich nicht für solch eine Druckpumpe.

wenn du mit der bei Schwerkraft nur bis 20m³-max. 24m³ schieben willst bei min. Watt verbrauch, ok! aber sonst… alles für´n A……

dafür der ganze Aufwand??? bei der SS vielleicht, wo sich dieser oben beschriebene ganze Aufwand vielleicht lohnt! vom Preislichen ganz zu schweigen…aber du siehst ja das es bessere gibt :wink:


aber zurück zum Thread…

meinet wegen damit du beruhigt bist…

Linie II eine RD4 oder so :lol:

Andre
 
Hallo Andree,

leider muß ich feststellen, das du noch einiges an Defiziten hast. Sorry ist aber so.
Mal davon abgesehen, das es Leute gibt die trockne Keller und Filterräume bauen können. :wink:
Und dieses sogar absichern können.

Sei doch ehrlich , das du deine damalige Rd absaufen lassen hast. Aber der grund war ja wohl, das du keine Vorsorge für solch Fall getroffen hattest.

Mal davon abgesehen, das Du deine bei weitem zeitlich nicht vor mir hattest. Du weist sehr wenig von mir. Ist aber auch völlig ok.

Das der Dreamliner im Schwerkraftsystem ein sehr gutes Leistungsverhältniss hat, bestätigst du ja indirekt sogar selber. Ist ja auch ok.

Das Du ihn nach Deiner Meinung nach schlecht bedienen konntest, ok. Ist halt deine Meinung und ist akzeptiert.
Aber ganz ehrlich. Das Dingen ist kinderleicht zu bedienen. Und nen Lapi oder iPat oder Iphone hat ja wohl heut fast jeder. Dann ist es noch um Welten einfacher. Und dazu das ganze dann noch von meter Entfernung von der Pumpe. Was will man mehr.

Mal davon abgesehen, das es ja nun mitlerweile schon einige Modelle des Dreamliner gibt. Meine unterschiedliche Stärken.
Vonn 500 bis 1600 und dann noch die Ausführungen SS also die Superflows. Da ist für fast jeden Anwendungszweck was dabei.
Es muß also nur das richtige Modell ausgesucht werden.

Ich glaube nicht, das sich ein Dreamliner verstecken muß hinter der Flowfreind oder hinter deiner heiß geliebten Blue 4 Flow.
Und das weißt du genau so gut wie ich.

Wie gesagt , man kann sie nur trocken aufstellen, genau wie die Flowfreind. Das mag für manche ein Manko sein. OK. Ich sage , das es kein Manko ist. Den der Schutrz solcher Pumpen sollte für den Bauherren oder teichbauer doch ein Kleines sein.
Ein Absaufen lassen ist nicht notwendig und zeigt nur Fehler in der vorherigen Bauplanung. Wie gesagt meine Meinung.

Wie gesagt Andre, ich akzeptiere andere Meinungen. Darunter Deine auch. Sind halt unterschiedliche erfahrungen. Ist auch völlig ok.

Drumm sagte ich ja auch, das es eigendlich 3 Pumpenmodelle gibt, die diese Aufgabe erfüllen können.
Flowfreind, Blue 4 Flow und halt die Dreamliner. ( die reihenfolge ist zufällig und nicht wertend gemeint )



Die besste Pumpe gibt es nun mal nicht. Sondern nur die am bessten geeignete Pumpe bzw. Pumpenmodelle für einen gewissen Einsatzbereich.
Bedingt gewählt durch Parameter oder Wünsche.
Und welche Farbe oder Marke das dann ist, ist doch egal. Der Kunde muß im endeffeckt selbst entscheiden und seine erfahrungen machen, und das ist doch gut so.
Wie so vieles im Leben.

viele Grüße Karlchen

PS.: Bitte lass den Tread nicht ausarten, ich halte mich doch auch zurück.
Leben und Leben lassen. So halte ich es nun mal. :D
 
Mensch Ralf,lass Dich doch nicht aus der Reserve bringen. Einfach darüber stehen.

Da fällt mir ein. Irgendwo war da mal ein link von einer blauen Pumpe, die man so baugleich auch viel viel billiger in China direkt bestellen konnte. Wo ist der hingekommen? Kann ihn nicht mehr finden. Hatte den nicht der Pluto mal hier eingestellt? :?:
 
Oben